PresseKat - Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zum NSU-Prozess

Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zum NSU-Prozess

ID: 853484

(ots) - Nachdem das Bundesverfassungsgericht einer
Beschwerde gegen die Vergabe der Presseplätze im Münchner
NSU-Verfahren stattgegeben hatte, war die Verschiebung des
Prozessauftakts die zwangsläufige Konsequenz. Alles andere hätte zu
einer Lösung geführt, die unmittelbar vor dem Beginn übers Knie hätte
gebrochen werden müssen. Und die darum wieder angreifbar gewesen
wäre. Für die Hinterbliebenen ist die Verschiebung natürlich ein
Schlag. Für den Prozessauftakt mussten Urlaub genommen, die Anreise
organisiert, Zimmer gebucht werden. Man sollte überlegen, wie die
entstandenen Kosten möglichst kulant zu regeln sind. Dennoch blieb
dem Gericht keine andere Wahl. Der Fehler lag davor. Und noch die
Reparatur lässt den Kopf darüber schütteln, wie das passieren konnte.
+++



Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD

Telefon: 0335/5530 563
cvd(at)moz.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Arbeit - Bildung - Gesundheit / 3sat beschäftigt sich in WAZ: Peinlich und blamabel. Kommentar von Walter Bau
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.04.2013 - 18:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 853484
Anzahl Zeichen: 997

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt/Oder



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zum NSU-Prozess"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur IWF-Tagung ...

Während man im IWF nachdenkt, überbieten sich Amerikaner, Japaner, Brasilianer und Südkoreaner darin, ihre Währung zu verbilligen. Damit die eigenen Produkte billiger werden, um auf dem Weltmarkt die Konkurrenz, etwa aus Deutschland, vom Platz ...

Alle Meldungen von Märkische Oderzeitung