Innenpolitik
Köln: Die Kölner Bundespolitikerin Ursula Heinen-Esser ist
an Brustkrebs erkrankt. In einem Interview mit dem "Kölner
Stadt-Anzeiger" spricht die 46-Jährige Staatssekretärin beim
Bundesmini ...
Hagen: Am Anfang stand ein Rechenfehler: Als der
Hochschulpakt 2007 geschlossen wurde, verschätzten sich Bund und
Länder mit der Höhe der künftigen Studentenwelle. Die Folge: Für den
doppelten Abitur ...
Köln: Köln. Der Vorsitzende des
NSU-Untersuchungsausschusses des Bundestages, Sebastian Edathy (SPD),
hat die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Platzvergabe
an Journalisten beim NSU-Prozess ...
Cottbus: Ex-Bundespräsident Christian Wulff soll sich wegen
des Verdachts der Bestechlichkeit vor Gericht verantworten. Ein
beispielloser Vorgang in der Geschichte der Bundesrepublik. Aber
diese Blöße kon ...
Cottbus: Leere, verfallende Dörfer. Einige ganz
verschwunden. Mondlandschaften. Und dann noch dieser Ein-Wort-Satz:
"Klimakiller!" Menschen, die seit Jahren und Jahrzehnten in der
Lausitz mit und ...
Bremen: Bundeskanzlerin und CDU-Chefin Angela Merkel wird
sich möglicherweise ein neues Lieblingswort suchen müssen. Denn ihrem
"alternativlos" setzen ab Sonntag voraussichtlich rund 1500 Euro-un ...
Bremen: Die Hörsäle platzen mit 2,5 Millionen Studenten aus
allen Nähten. Dank Turbo-Abi und Aussetzung der Wehrpflicht sind die
Akademiker in spe in zwölf Jahren an die Hochschulen gesprintet. Und
dort ...
Essen: Es ist für alle das erste Mal. Für Schüler, Lehrer
und das Schulministerium. Der erste doppelte Abiturjahrgang stellt
die Beteiligten vor hohe Herausforderungen. 130000 Jungen und Mädchen
schrei ...
Essen: Nun hat die Vernunft doch noch gewonnen:
Journalisten ausländischer Medien müssen bei der Sitzplatzvergabe im
NSU-Prozess angemessen berücksichtigt werden. Die Entscheidung des
Bundesverfassungs ...
Minden: Muss man Mitleid haben mit Christian Wulff? Sein
Fall war tief, persönliche Niederschläge kamen hinzu. Und all das
wegen einer Hotelübernachtung, einem Abendessen und einen
Festzeltbesuch im Ges ...
Frankfurt/Oder: Bundespräsident Gauck fordert, diejenigen
zu achten, die man gewählt habe. Dem ist nicht zu widersprechen. Es
stimmt nämlich nicht, dass die deutschen Politiker faul, korrupt und
inkompetent sin ...
Stuttgart: Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil
(SPD) weist Forderungen aus den eigenen Reihen zurück, der
SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück solle die Wahlkampfstrategie
ändern. "Er soll w ...
Berlin: Im Streit um ein Atommüllager in Deutschland hat
sich Dorothée Menzner von der Linkfraktion im Bundestag dagegen
ausgesprochen, den Salzstock Gorleben in dem Auswahlverfahren zu
berücksichtigen. ...
Berlin: Der Berliner SPD-Landeschef Jan Stöß unterstützt
die Initiative des linken Parteiflügels, im SPD-Wahlprogramm die
Forderung nach einer einmaligen Vermögensabgabe in Europa zu
verankern. Das sa ...
Mainz: Die Bedrohung durch den Rechtsextremismus steht in
diesen Tagen in Deutschland im Mittelpunkt des öffentlichen
Interesses. Am 17. April soll in München das Verfahren gegen die
mutmaßliche rechts ...
Mainz:
Politbarometer-Projektion: Kurz vor ihrem Parteitag rutscht die
SPD weiter ab. Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, käme die
CDU/CSU auf 42 Prozent (plus 2) und die SPD nur noch auf 2 ...
Bonn: Bonn/Düsseldorf, 12. April 2013 -
SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles sieht, trotz schwacher
Umfrageergebnisse für Rot-Grün, keine Koalition ihrer Partei mit der
Linken auf Bundesebene. Sie hal ...
Stuttgart: Die vor der Gründung stehende Partei
"Alternative für Deutschland" will keine Mitglieder mit
rechtsextremem Hintergrund aufnehmen. Im Interview mit der
Stuttgarter Zeitung (Freitagsaus ...
Leipzig: Wegen anhaltend niederschmetternder Umfragewerte
hat die Linkspartei die SPD aufgefordert, auf ihrem Parteitag an
diesem Wochenende einen Ersatzkandidaten für den aussichtslos
arbeitenden Kanzlerk ...