Kölner Stadt-Anzeiger: Vorabmeldung Kölner Stadt-Anzeiger mit Sperrfrist 1 Uhr:
Sebastian Edathy begrüßt Entscheidung des Verfassungsgerichts als "hilfreichen Beitrag zur Befriedung"
(ots) - Köln. Der Vorsitzende des
NSU-Untersuchungsausschusses des Bundestages, Sebastian Edathy (SPD),
hat die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Platzvergabe
an Journalisten beim NSU-Prozess in München begrüßt. "Die Karlsruher
Entscheidung ist ein hilfreicher Beitrag zur Befriedung eines
unnötigen Streits", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Samstag-Ausgabe). Der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde in
Deutschland, Kenan Kolat, erklärte dem "Kölner Stadt-Anzeiger": "Ich
bin sehr erfreut über dieses Urteil. Der Justizskandal ist damit
abgewendet. Das war bitter nötig." Die Fortdauer des Streits hätte
"einen Schatten auf das gesamte Verfahren werfen können", fügte Kolat
hinzu. "Ich hoffe, dass das Oberlandesgericht für die Platzvergabe
jetzt eine praktikable Lösung findet."
Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Produktion
Telefon: 0221 224 3157
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.04.2013 - 22:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 852390
Anzahl Zeichen: 1014
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Kölner Stadt-Anzeiger: Vorabmeldung Kölner Stadt-Anzeiger mit Sperrfrist 1 Uhr:
Sebastian Edathy begrüßt Entscheidung des Verfassungsgerichts als "hilfreichen Beitrag zur Befriedung""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kölner Stadt-Anzeiger
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).