PresseKat - Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Bildungspolitik/Hochschulen: "Bildungsrepublik?"

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Bildungspolitik/Hochschulen: "Bildungsrepublik?"

ID: 853549

(ots) - Politiker beschwören sie gerne, die
Bildungsrepublik Deutschland. Bei den Bildungsausgaben liegt
Deutschland aber unter dem Schnitt der OECD-Länder. Pro Jahrgang
verlassen rund 50 000 junge Menschen die Schule ohne Abschluss. Dabei
sind Investitionen in Bildung - angefangen von der Früherziehung über
die Schulen bis zu den Universitäten - sehr rentabel, wie Studien
belegen. Mit dem Bildungsstand steigt die Wahrscheinlichkeit einer
Vollzeitbeschäftigung. Wer eine gute Ausbildung hat, verdient in der
Regel auch mehr - und zahlt mehr Einkommenssteuern und Sozialabgaben.
Im Gegenzug muss der Staat weniger in Transferleistungen wie Hartz IV
investieren. Auch die deutsche Wirtschaft ist auf gut ausgebildete
Arbeitskräfte angewiesen. Wer an der Bildung spart, spart an der
falschen Stelle. Autorin: Louisa Knobloch



Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten(at)mittelbayerische.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu CDU/Frauenquote Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum NSU-Prozess:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.04.2013 - 21:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 853549
Anzahl Zeichen: 1072

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Regensburg



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Bildungspolitik/Hochschulen: "Bildungsrepublik?""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mittelbayerische Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mittelbayerische Zeitung