Innenpolitik
Hamburg:
Wer lange krank war, hat oft Schwierigkeiten, wieder an seinem
Arbeitsplatz Fuß zu fassen. Deshalb sind Arbeitgeber seit zehn Jahren
verpflichtet, betroffenen Beschäftigten Unterstützung anzub ...
Leipzig: Die Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Bundestag,
Gerda Hasselfeldt, hat die Koalition vor den unabwägbaren Folgen
einer gespaltenen Abstimmung über das intern nach wie vor umstrittene
Rentenpaket ...
Bremen: Es hätte ein so schöner Kompromiss werden können.
Ein Musterbeispiel für sachorientierte Politik, bei der das Interesse
aller im Mittelpunkt steht und nicht Parteienstreit dominiert. Nach
Gesprà ...
Bremen: Fehler sind menschlich und überall, wo gearbeitet
wird, werden Fehler gemacht. Warum also sollte das bei Ärzten anders
sein? Zwar werden sie manchmal als "Halbgötter in Weiß" verklärt ...
Cottbus: In Deutschlands Kliniken kommt es jedes Jahr zu
etwa 18 Millionen Behandlungen. Bei den niedergelassenen Ärzten sind
es sogar fast 700 Millionen. Das ist die Dimension, die man sich
vergegenwärti ...
Regensburg: An die Gefallenen im Ersten Weltkrieg - rund
neun Millionen, darunter knapp zwei Millionen Deutsche - erinnert in
Deutschland abgesehen von moosbewachsenen Gedenksteinen und einem
Halbsatz in der G ...
Regensburg: Was sich viele Arbeitnehmer wünschen, ist
bekannt. Dass sie es meist nicht bekommen auch. Dennoch kann man gar
nicht oft genug über dieses Thema schreiben. Schließlich sollten auch
die Unternehme ...
Essen: Menschen, die in ihren Herkunftsländern bedroht
werden oder sich vor Bürgerkriegen in Sicherheit bringen wollen,
genießen Schutz in Deutschland. Es bleibt eine humanitäre und
moralische Pflicht ...
Essen: Man kann den Schülervertretern nicht widersprechen:
Die große Mehrheit an Löhrmanns rundem Tisch will nicht zum G9
zurück. Was nicht unbedingt heißt, dass sie es nicht irgendwann muss.
Denn die ...
Essen: Doktor light oder Doktor Dünnbrettbohrer - so lauten
die gängigen Vorwürfe gegen die medizinische Dissertation. Das ist
ungerecht, weil sie pauschal auch gute Arbeiten abwerten. Doch hat
die Medi ...
Mainz: Gesetzliche Regelungen, die den Behörden keine
Chance auf individuelle Entscheidungen lassen, ja im schlimmsten Fall
keinen Unterschied zwischen Gut und Böse machen, stellen das
Selbstverständnis ...
Frankfurt am Main: Nach ihrer heutigen Wiederwahl
unterstrich die KTG-Vorsitzende Dr. Astrid Petersen die anhaltende
Bedeutung der Kernenergie für die Versorgungssicherheit und die
klimafreundliche Stromproduktion i ...
Berlin:
In den letzten sechs Wochen hat die Alternative für Deutschland
ihre Politischen Leitlinien erarbeitet. Einzigartig in der deutschen
Parteiengeschichte dabei ist: Die Mitglieder selbst haben di ...
Regensburg: Dass mit viel Schweiß und Wucht von
Bundessozialministerin Andrea Nahles auf den Weg gebrachte
Rentengesetz - Mütterente, Rente mit 63 und Erwerbsminderungsrente -
benötigt noch viel Feinabstimm ...
Regensburg: Wenn ab heute die Schüler in Bayern ihr Abitur
schreiben, dann ist das auch eine Premiere: Zum ersten Mal haben sich
sechs deutsche Bundesländer auf gemeinsame Aufgaben verständigt.
Dadurch soll ...
Regensburg: Beachtliche Erfolge in der kommunalpolitischen
Ebene, doch keine Kraft zum Sturm der Gipfel in der Landespolitik: Im
Maximilianeum verharrt die bayerische SPD acht Monate nach der
Landtagswahl ergeb ...
Bremen: Gestern hat der Ausbau der A7 bei Hamburg
begonnen. Ärger gab es im Vorfeld vor allem wegen der geplanten
Überdeckelung, und der war vorherzusehen. In Hamburg und anderswo
werden Bürger meist er ...
Bremen: Als Politiker muss man selbstverständlich Nerven
haben. Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles aber hat mehr als das:
ein erstaunlich strapazierfähiges Naturell. Nicht anders ist das
Fazit zu erkl ...
Berlin/Potsdam: Dietmar Woidke (SPD), seit August
vergangenen Jahres Ministerpräsident von Brandenburg, hat sich
mittlerweile in seinem Amt eingelebt.
"Man kommt in die Rolle 'rein", sagte Woidk ...
Essen: Achtjährige müssen Rechtecke zählen, Verben
unterstreichen oder wissen, was eine Hotelrezeption von einer
Empfangshalle unterscheidet: Die Vergleichstests für Drittklässler
sind so anspruchsvo ...