PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 31

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Rheinische Post: Kampfkandidatur um Vorsitz der NRW-Grünen

Düsseldorf: Der Duisburger Felix Banaszak (27) bekommt bei seiner Bewerbung um den Landesvorsitz der NRW-Grünen unerwartet Konkurrenz. Auch der Bochumer Wolfgang Rettich (39), derzeit Schatzmeister des größ ...

Mitteldeutsche Zeitung: Medien Sachsen-Anhalts Staatskanzleichef Robra will ARD ohne Tagesschau

Halle: Sachsen-Anhalt drängt auf einen radikalen Umbau des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Dienstag-Ausgabe). Der für Medien zuständig ...

Mitteldeutsche Zeitung: Vorwurf der Misswirtschaft Rechnungsprüfer haben Querfurts Ex-Bürgermeister Kunert im Visier

Halle: Rechnungsprüfer haben den früheren Bürgermeister der Stadt Querfurt (Saalekreis) in Erklärungsnöte gebracht. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Dienstag-Ausgabe). In ...

Kölner Stadt-Anzeiger: Auch Geiselgangster Rösner will zurück in die Freiheit

Köln: Köln. Der Gladbecker Geiselgangster Hans-Jürgen Rösner will eine Therapie machen, um die Voraussetzungen für eine mögliche Haftentlassung zu schaffen. "Herr Rösner hat sich entschieden, ...

Rheinische Post: Neuer Teilzeit-Rekord bei männlichen Angestellten

Düsseldorf: Knapp elf Prozent aller angestellten Männer und damit so viele wie nie zuvor gehen in Deutschland einer Teilzeitbeschäftigung nach. Das geht aus Daten des Statistischen Bundesamts hervor, die der ...

Rheinische Post: Strobl mahnt Union zu Mitte-Kurs

Düsseldorf: CDU-Vize-Chef Thomas Strobl hat seine Partei aufgefordert, sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren und einen Mitte-Kurs zu steuern. "Wir müssen deutlich machen, dass wir die Partei der ...

Rheinische Post: Prozess zum Kölner Archiv-Einsturz gefährdet

Düsseldorf: Das entscheidende Gutachten zur Einsturzursache des Kölner Stadtarchivs wird wohl erst 2020 vorliegen. Dies hänge vom Fortschritt der Beweiserkundungen ab, sagte eine Sprecherin des Kölner Landger ...

Badische Zeitung: Konflikt im Nordirak / Stunde der Diplomatie Kommentar von Dietmar Ostermann

Freiburg: Auch Deutschland steckt in einem Dilemma. (...) Kurden könnten mit deutschen Waffen auf irakische Soldaten schießen. Die Militärhilfe auf dem Höhepunkt der IS-Bedrohung war deshalb nicht automat ...

Die Arrestzelle - Zeitreise-Roman, in dem ein Kleinkrimineller auf besondere Weise seiner Haft entflieht

Hamburg: Serge Liebl bringt Leser in "Die Arrestzelle" zum Weinen, Lachen und Mitfiebern. ...

Rheinische Post: Kommentar / Nur teilweise vereinbar = Von Jan Drebes

Düsseldorf: Was sagt ein in Vollzeit arbeitender Mann seiner Frau, wenn sie die Kinderbetreuung aufteilen will? Wenn sie ihre gute Ausbildung nutzen und auch mehr Zeit für ihre Karriere aufwenden möchte? Ode ...

Rheinische Post: Kommentar / Erschwerte Bedingungen für Kölner Archiv-Prozess = Von Jörg Isringhaus

Düsseldorf: Der Einsturz des Kölner Stadtarchivs war eines der größten und folgenschwersten Bauunglücke der Nachkriegsgeschichte. Zwei Menschen starben, rund 30 Kilometer wertvolles Archivgut wurden versch ...

BERLINER MORGENPOST: Kahlschlag bei Air Berlin / Kommentar von Thomas Fülling zu Air Berlin

Berlin: Gewerkschafter befürchten, dass 7000 der gut 8000 Beschäftigten von Air Berlin am Monatsende ihre Kündigung erhalten. Bei der Jobmesse in der vergangenen Woche soll die Lufthansa-Tochter Eurowin ...

Allg. Zeitung Mainz: Nicht befriedet / Kommentar zur Roten Armee Fraktion / Von Reinhard Breidenbach

Mainz: Nichts spricht dafür, dass der Staat am 18. Oktober 1977 Terroristen der "Rote Armee Fraktion" (RAF) in ihren Zellen hinrichtete. Es fiktional, als Denkmodell, in einem "Tatort" ...

Allg. Zeitung Mainz: Signale / Kommentar zur Niedersachsenwahl / Von Christian Matz

Mainz: Niedersachsen liefert eine flüchtige Erinnerung an alte Zeiten, in denen die Welt am Wahlabend noch in ihren Fugen blieb: zwei Volksparteien, deren Ergebnisse diese Bezeichnung auch rechtfertigen; ...

Mitteldeutsche Zeitung: zum Reformbedarf bei der EEG-Umlage

Halle: Alle Akteure sollten einen Teil der Lasten schultern - also auch jene, die bisher von Ausnahmen bei der Umlage profitieren. Denkbar wäre es, auf eine Steuerfinanzierung umzustellen oder Gas, Erdöl ...

Mitteldeutsche Zeitung: zur Situation von CDU und CSU vor den Sondierungs-Gesprächen

Halle: Die Bitte des CSU-Chefs Horst Seehofer, die Regierungsbildungsversuche in Berlin nicht mit Personaldebatten zu beschweren, ist mittlerweile zu einem Flehen geworden. Der bayerische Finanzminister Ma ...

Mitteldeutsche Zeitung: zur Lage der Linkspartei

Halle: Die Partei wird sich neu finden müssen. In jedem Fall rächt es sich, dass sie die Transformation von der Protest- zur Gestaltungspartei bis heute verpasst hat. Der Protest wird zunehmend von rech ...

Arnold Vaatz als Ost-Sprecher mit großer Mehrheit im Amt bestätigt

Berlin: Verkehrsinfrastruktur, Braunkohle sowie Pflege und Gesundheitswesen zentral für Ostdeutschland Die Gruppe der ostdeutschen Abgeordneten der CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat am heutigen Montag den ...

Frankfurter Rundschau: Kompromiss erforderlich

Frankfurt: Es bleibt zu hoffen, dass der militärische Konflikt zwischen der irakischen Zentralregierung und den teilautonomen Kurden nur ein Scharmützel war. Nur dann lässt sich ein erneuter Krieg im Zweist ...

So funktioniert die Verbraucherinsolvenz

Düsseldorf: ARAG Expertenüber den letzten Ausweg aus der Schuldenfalle ...


Seite 31 von 5356:  «Â ..  30 31 32  33  34  35  36  37  38  39  .. » 5356