PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 570

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Rheinische Post: Union fordert katholische Kirche zu offener Debatteüber Zukunft des Zölibats auf

Düsseldorf: Die Unionsfraktion hat die katholische Kirche dazu aufgerufen, sich offen der Debatte um die Zukunft des Zölibats zu stellen. Nach einem Vorstoß des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, die ...

Rheinische Post: SPD-Minister wirft von der Leyen PR-Show vor

Düsseldorf: Unmittelbar vor dem Treffen von Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) mit den Innenministern der Länder zur gemeinsamen Anti-Terror-Übung von Bundeswehr und Landespolizeien hat ...

Rheinische Post: Deutlich weniger unbefristete Arbeitsverhältnisse

Düsseldorf: Während die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland in den vergangenen 20 Jahren gestiegen ist, sank der Anteil der unbefristet Beschäftigten im selben Zeitraum deutlich. Das geht aus der Antwort ...

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Innenpolitik 30 Ehen mit Minderjährigen in Sachsen-Anhalt

Halle: Nach Sachsen-Anhalt sind durch den Zuzug von Flüchtlingen seit dem vergangenen Jahr vermehrt Minderjährige gekommen, die bereits verheiratet sind. Laut Landesverwaltungsamt gibt es derzeit 30 Flà ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Verfassungsgericht bestätigt Kommunal-Soli Die Starken sind in der Pflicht Lothar Schmalen

Bielefeld: Solidarität der Starken mit den Schwachen gehört zu den Grundprinzipien einer demokratischen Gesellschaft. Der Gedanke, dass wohlhabende Kommunen den notorisch unterfinanzierten unter die Arme gre ...

Lausitzer Rundschau: Wer denkt jetzt noch "Toll"? Zehn Jahre Pannenbaustelle BER

Cottbus: Ich kann mich noch genau erinnern: Berlin wollte seinen Provinzstatus ablegen und als aufblühende Weltstadt einen passenden Flughafen. Tegel platzte aus allen Nähten, und der alte Flughafen Schö ...

Lausitzer Rundschau: Mehr geht immer Zur Regierung und zu den neuen Hartz IV-Sätzen

Cottbus: Eine Überraschung sind die geplanten Anhebungen der Regelsätze für Hartz IV-Empfänger nicht - und von Willkür kann erst recht keine Rede sein. Wie immer folgen sie der Berechnung des Preisanst ...

Lausitzer Rundschau: Sternstunde der EU Zur Steuernachforderung an den iPhone-Konzern Apple

Cottbus: Der Fall Apple wirft ein interessantes Licht auf den Steuerwettbewerb in Europa. Zum einen sind da die reinen Steuersätze. Irland verlangt von Konzernen nur 12,5 Prozent Steuern auf deren Profite. ...

Rheinische Post: Kommentar / Keine Furcht vor Apple = Von Reinhard Kowalewsky

Düsseldorf: Gut, dass die EU-Kommission nun gegen die Steuertricks von Apple vorgeht. Bei aller Liebe zum iPhone - es ist nicht akzeptabel, wenn der am besten verdienende Konzern der Welt auf sein Europageschä ...

Rheinische Post: Kommentar / Soli trotzdem falsch = Von Thomas Reisener

Düsseldorf: Nach etlichen Niederlagen geht die Landesregierung in Münster doch noch mal als Sieger vom Platz: Das Verfassungsgericht hält den Kommunal-Soli für nicht angreifbar. Jetzt kann man trotzdem auf d ...

Rheinische Post: Kommentar / Falsche Prioritäten bei Armutsbekämpfung = Von Jan Drebes

Düsseldorf: Die Pläne der Bundesregierung sind grundsätzlich gut, mit mehr Geld mehr Hilfe für die sozialen Brennpunkte dieser Republik zu organisieren. 1,2 Milliarden Euro, über vier Jahre verteilt, solle ...

Westfalen-Blatt: zur Steuerforderung an Apple

Bielefeld: Wären das Paradies staatlich organisiert und Adam ein gut verdienender Unternehmer gewesen, Evas Apfel hätte wohl die Aufschrift »Steuersparmodell« getragen. Bei den Ausgaben für die Allgemei ...

Westfalenpost: Martin Korte zur großen Koalition

Hagen: Es ist nicht überraschend, dass Union und SPD in der großen Koalition einen Konfrontationskurs eingeschlagen haben. Beide Partner wandelten in der Vergangenheit so häufig Hand in Hand über die P ...

Westfalenpost: Tobias Blasius zum Solidarpakt-Urteil

Hagen: Der Kommunal-Soli der Landesregierung ist verfassungsfest. Es ist rechtens, 72 einigermaßen solide wirtschaftende Gemeinden über die bisherigen Ausgleichssysteme hinaus zur Kasse zu bitten, um das ...

Weser-Kurier: Kommentar von Norbert Holst zu TTIP

Bremen: Nun zerbröselt auch die politische Unterstützung. Deutschlands Vizekanzler hat sich vom Projekt verabschiedet, Frankreich fordert sogar den Abbruch der Verhandlungen, die Briten sind nach dem Bre ...

BERLINER MORGENPOST: Wahlkampf mit Hochspannung / Kommentar von Ulrich Kraetzer zu Taser

Berlin: Der Taser birgt Risiken, die geprüft werden müssen. Polizeitaktisch kann sein Einsatz aber sicher sinnvoll sein. Wenn es Innensenator Henkel aber wirklich um eine bessere Ausstattung der Berliner ...

Weser-Kurier: Kommentar von Silke Hellwig zum Mindestlohn

Bremen: Natürlich wird jeder Einzelne, ob klein oder groß, heilfroh sein, wenn er oder die Familie nun vom Arbeitslohn leben kann, ohne um zusätzliche staatliche Zuschüsse bitten zu müssen. Das macht ...

Stuttgarter Nachrichten: zu Merkels Flüchtlingspolitik

Stuttgart: Merkel hat nicht wie andere versucht, naive Gemüter glauben zu machen, in nationalen Alleingängen, mit ein paar Kontrollen oder Zäunen an der Grenze, seien Zuwanderung oder Terrorismus in den ...

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur AfD: Zynisches Spiel der AfD von Stefan Stark

Regensburg: Das ist Stimmenfang auf Teufel komm raus: Die AfD hat ihr böses Spiel mit den Ängsten vor Zuwanderern um eine zynische Variante erweitert. Mit Anti-Zuwanderungs-Slogans auf Russisch umgarnen die ...

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu TTIP: Freihandel ade? Von Reinhard Zweigler

Regensburg: TTIP klingt irgendwie niedlich. Das Kürzel für die seit Jahren zwischen der EU und den USA angestrebte Transatlantische Investitions- und Handelspartnerschaft könnte aus einem Kinderbuch von Ast ...


Seite 570 von 5356:  «Â ..  569 570 571  572  573  574  575  576  577  578  .. » 5356