Außenhandel
Mainz: Nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 
wähnten sich die Vereinigten Staaten einer bis dahin für unmöglich 
gehaltenen Situation ausgesetzt, vergleichbar mit derjenigen vom 7. 
Dezember  ...
 
Cottbus: Die lückenlose Aufarbeitung dessen, was die CIA im
"Krieg gegen den Terror" an Irrwegen beschritt, liegt im 
amerikanischen Interesse. Wer Gefangene foltert, verstößt gegen die 
Regeln de ...
 
Düsseldorf: Die lückenlose Aufarbeitung dessen, was die CIA
im "Krieg gegen den Terror" an Irrwegen beschritt, liegt im 
amerikanischen Interesse. Wer Gefangene foltert, verstößt gegen die 
Regeln de ...
 
Regensburg: Amerika macht zuweilen fürchterliche Fehler. 
Die Folter und Misshandlung von Gefangenen in George W. Bushs "Krieg 
gegen den Terror" gehört zu diesen dunklen Kapiteln der Geschichte. 
Dar ...
 
Essen: Auch wenn der Bericht zu den Auswüchsen des 
US-Geheimdienstes CIA nur einen Bruchteil dessen widerspiegelt, was 
nach 9/11 geschah, ist nun eines klar: Die grausame Behandlung von 
Terrorverdächtig ...
 
Frankfurt/Oder: Es ist dem Kongress hoch anzurechnen, dass 
er sich trotz großer Widerstände nicht von dem Vorhaben abbringen 
ließ. Es wird den Druck auf die US-Regierung weiter erhöhen, ihre 
Praxis zu ändern. ...
 
Berlin: Gleiche Würde und Rechte? Recht, sich innerhalb 
eines Staates frei zu bewegen und seinen Aufenthaltsort frei zu 
wählen? Schutz vor willkürlichen Eingriffen in sein Privatleben, 
seine Familie, se ...
 
Berlin: Gegen die Auslieferung des in Mannheim verhafteten 
angeblichen ETA-Führers Tomas Elgorriaga regt sich in Deutschland 
Protest. Wissenschaftler, Politiker und Juristen sprechen sich gegen 
die Abschi ...
 
Berlin: "Der deutsche Außenhandel hat einen bemerkenswerten
Auftakt für das letzte Quartal hingelegt. Trotz der zahlreichen 
weltweiten Krisenherde konnte dank Rückenwind durch die niedrigen 
Rohstoff ...
 
Berlin: "Wir müssen die Opfer um Vergebung bitten! Das ist 
die zwingende Voraussetzung für Aussöhnung." Das erklärte Nicolás 
RodrÃguez Bautista, 1. Kommandant der kolumbianischen ELN-Guerill ...
 
Berlin: Die Ergebnisse der jährlichen Mitgliederumfrage der
amerikanischen Handelskammer in Deutschland (AmCham Germany) vom 
September dieses Jahres sind erfreulich: Der Wirtschaftsstandort 
Deutschland gew ...
 
Frankfurt/Oder: Eines muss man der CSU lassen. Sie schafft 
es, sich im Gespräch zu halten. Gern auch mit vollkommen absurden 
Vorschlägen, die haarscharf unterhalb der Stammtischplatte entlang 
fliegen und dabei n ...
 
Berlin: Angesichts der erneut massiven Schäden auf den 
Philippinen durch einen Taifun fordert die Klimaaktivistin Maria 
Theresa Nera-Lauron Fortschritte in den Verhandlungen auf der aktuell
tagenden UN-Kli ...
 
Berlin: Der Sprecher der luxemburgischen Linkspartei, Déi 
Lénk, David Wagner, sieht in den unternehmerfreundlichen 
Steuerregelungen seines Landes kein Modell für die Zukunft. "Wir sind
ein Steuerpar ...
 
Bremen: Es steht außer Frage, dass die Terrormiliz 
Islamischer Staat nicht innerhalb weniger Monate, womöglich nicht 
einmal innerhalb weniger Jahre, besiegt werden kann. Doch die 
Europäische Union könn ...
 
Berlin: Es bleibt ein übler Nachgeschmack: Der 
Internationale Strafgerichtshof (IStGH) hat das Verfahren gegen 
Kenias Staatschef Uhuru Kenyatta wegen Verbrechen gegen die 
Menschlichkeit eingestellt. Aus M ...
 
Berlin: Die Friedensverhandlungen zwischen Kolumbiens 
Regierung und der FARC-Guerilla sieht der Konfliktforscher Ariel 
Avila nicht durch die Entführung des Generals Ruben Alzate belastet. 
Dass Alzate frei ...
 
Saarbrücken: Der Hamburger Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) 
soll der neuer Bevollmächtigter der Bundesrepublik Deutschland für 
die deutsch-französische kulturelle Zusammenarbeit werden. Das 
berichtet die &qu ...
 
Berlin: Die Hertie School of Governance ist Gastgeber der 
diesjährigen Konferenz des "Global Public Policy Network" (GPPN), die
von 5. bis 7. Dezember 2014 in Berlin stattfindet - das Thema: 
&quo ...
 
Köln: 
   Sperrfrist: 04.12.2014 22:45
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
   61 Prozent der Deutschen finden es gut, dass D ...