(ots) - 
   Sperrfrist: 04.12.2014 22:45
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
   61 Prozent der Deutschen finden es gut, dass Deutschland den Ton 
gegenüber Russland verschärft. 54 Prozent finden auch Sanktionen 
gegenüber Russland grundsätzlich richtig. Allerdings glauben 66 
Prozent nicht, dass die Sanktionen des Westens an der Politik 
Russlands etwas ändern werden. Das hat eine Umfrage des 
ARD-DeutschlandTrends von Montag bis Dienstag dieser Woche ergeben.
   Jeder zweite Deutsche zeigt Verständnis für das Bedrohungsgefühl 
Russlands: 51 Prozent der Befragten können nachvollziehen, dass sich 
Russland vom Westen bedroht sieht. Dementsprechend begrüßen nur 40 
Prozent eine größere Verantwortung der NATO im Ukraine-Konflikt. Eine
NATO-Mitgliedschaft der Ukraine befürworten gerade mal 26 Prozent der
Deutschen.
   Die Stimmung der Deutschen gegenüber Russland hat sich etwas 
verbessert, verharrt aber auf niedrigem Niveau. 20 Prozent halten 
Russland für einen vertrauenswürdigen Partner (+2 Punkte im Vergleich
zu Anfang November). 76 Prozent sind hingegen der Auffassung, dass 
man Russland nicht vertrauen kann.
   Befragungsdaten
   -Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 
18 Jahren -Fallzahl: 1.002 Befragte -Erhebungszeitraum: 1.12.2014 
bis 2.12.2014 Erhebungsverfahren: Computergestützte Telefoninterviews
(CATI) -Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl/Dual Frame -
Fehlertoleranz: 1,4* bis 3,1** Prozentpunkte * bei einem Anteilswert
von 5%; ** bei einem Anteilswert von 50%
   Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.WDR.de
Pressekontakt:
Ihre Fragen richten Sie bitte an:
Annette Metzinger
WDR Presse und Information
Telefon 0221 220 7100
wdrpressedesk(at)wdr.de