Außenhandel
Wiesbaden: Damit wäre es die größte Wachstumsrate des 
Bruttoinlandsprodukts (BIP) seit vier Jahren. Die Quartalszahlen für 
2014 verzeichnen ohnehin einen stetigen Anstieg von 5,06 Prozent im 
ersten Quarta ...
 
Leipzig: Der neue Staatspräsident Rumäniens, der 
deutschstämmige Klaus Johannis, wirbt für einen Beitritt seines 
Landes zum grenzfreien Schengen-Raum innerhalb der Europäischen 
Union. Gegenüber der &q ...
 
Bremen: Mit dem Beitritt Litauens ist die Eurofamilie 
wieder um ein Mitglied reicher geworden. Doch während die 
Währungsunion wächst, bleibt die Wirtschaftsunion immer noch 
lückenhaft. Diese gilt es zu ...
 
Bremen: Europas Errungenschaften Frieden, Freiheit und 
Wohlstand sind - 100 Jahre nach Ausbruch des ersten Weltkriegs, 75 
nach Beginn des Zweiten und 25 Jahre nach dem Mauerfall - keine 
Selbstverständlich ...
 
Düsseldorf: Die harten Urteile gegen die Brüder Nawalny 
sind eine Schande für Russlands Regierende. Menschen, die berechtigte
Kritik an den politischen, wirtschaftlichen oder sozialen Zuständen 
im Land haben ...
 
Mainz: Jahresrückblicke machen uns stets die "Gnade der 
Geografie" bewusst, wie ein Kollege treffend formulierte. Wenn wir 
nicht gerade von einem Jahrhunderthochwasser heimgesucht werden, 
finde ...
 
Frankfurt/Oder: Der Plan ist gründlich schief gegangen. 
Dreimal stellte sich Stavros Dimas in Athen zur Abstimmung, dreimal 
ist der Kandidat der Regierung von Ministerpräsident Antonis Samaras 
bei der Präsident ...
 
Frankfurt/Oder: Einfache Lösungen gibt es nicht. Die Hälfte
der ukrainischen Elektrizität stammt aus Kernkraftwerken. Und der 
viele Strom, den Deutschland dank Sonne und Wind exportiert, lässt 
sich angesichts d ...
 
Köln: 8:05 Uhr, Walter Lindner, SPD, 
Ebola-Sonderbeauftragter der Bundesregierung, Thema: Ebola
Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Annette Metzinger, Tel. 0221-220-7101
Agentur Ulrike Boldt, Tel ...
 
Berlin: »Griechenland wird nicht alleine gelassen.« Als die
Kanzlerin dies 2010 verlauten ließ, konnte man bereits wissen, dass 
das weniger als Hilfsangebot zu verstehen war denn als Drohung: Erst 
hatte  ...
 
Berlin: "Trotz zahlreicher globaler wie hausgemachter 
Stolpersteine rechnen wir für das kommende Jahr 2015 dank Rückenwind 
durch niedrige Rohstoffpreise und schwachen Euro mit neuen 
Höchstwerten im ...
 
Bremen: Eigentlich ist es eine gute Nachricht, wenn die 
Wähler des krisengeschüttelten Kroatien sich von der Misere an die 
Urnen treiben lassen. Wenigstens widerlegen sie damit die Unkenrufe, 
die Demokra ...
 
Bremen: Es war ein Schluss mit Fragezeichen: Nach 13 Jahren
endete formal die Kampfmission der Internationalen Schutztruppe für 
Afghanistan (ISAF). Der stellvertretende ISAF-Kommandeur, General 
Carsten Jac ...
 
Frankfurt/Oder: Wenn die deutsche Politik nach der 
Afghanistan-Mission im Zuge ihrer selbst gefühlten wachsenden Rolle 
in der Welt zu noch mehr Einsätzen des deutschen Militärs drängt, 
dann wäre sie gut berat ...
 
Regensburg: Auch im neuen Jahr wird die Ukraine nicht zur 
Ruhe kommen. Solange Kiew von Moskaus Entscheidungen abhängig ist, 
wird das Land nicht in der Lage sein, seinen eigenen Weg zu gehen. 
Das nun auskling ...
 
Köln: 7:05 Uhr, Hans-Peter Bartels, SPD, Wehrbeauftragter 
des Bundestages, Thema: Afghanistan
   8:05 Uhr, Rebecca Harms, Bündnis 90/Die Grünen, Vorsitzende der 
Grünen Fraktion im Europaparlament, The ...
 
Mainz: Dreizehn Jahre lang waren Kampfeinheiten aus den 
Mitgliedsstaaten der Nato in Afghanistan stationiert - ob sie dem 
gebeutelten Land eher geholfen oder geschadet haben, das muss sich 
erst noch herau ...
 
Essen: Die Flagge im Isaf-Hauptquartier in Kabul ist 
eingerollt, der längste und verlustreichste Einsatz der 
Nato-Geschichte geht mit dem Jahreswechsel zu Ende. Es folgt der 
Ausbildungseinsatz "Reso ...
 
Bremen: Es ist eine alte Tradition: Jedes Jahr an 
Weihnachten erteilt der Papst den Segen "Urbi et Orbi", der Stadt Rom
und der ganzen Welt. Es ist aber auch einer jener Momente, die 
weltweit am m ...
 
Bremen: Es war so etwas wie eine Weihnachtshoffnung: Dass 
die Wiederaufnahme der Gespräche in Minsk den Dialog zwischen der 
Ukraine und Russland wieder in Gang bringen könnte. Doch die erneuten
Bemühunge ...