PresseKat - Innenpolitik: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 1075

Innenpolitik

Themenbereich / Politik & Gesellschaft / Innenpolitik


Lausitzer Rundschau: Der Bundesrat und die Steuern / Laues Lüftchen

Cottbus: Der Bundesrat hat am gestrigen Freitag die Muskeln spielen lassen und Kanzlerin Merkel sowie Vizekanzler Rösler von der FDP gezeigt, was er von schwarz-gelben Steuerplänen im Besonderen und im Allg ...

BERLINER MORGENPOST: Die CDU hat in Berlin wieder eine Chance - Leitartikel

Berlin: Regierender Bürgermeister wird er wohl nicht werden. Da bleibt Klaus Wowereit davor. Und wenn sich die Stimmung in der Stadt doch noch ganz doll drehen sollte, vielleicht sogar Renate Künast. Aber ...

Stuttgarter Nachrichten: S21-Stresstest

Stuttgart: Die Präsentation des Stresstests zu verschieben war dennoch richtig: Qualität vor Geschwindigkeit - wenn die Akzeptanz des Tiefbahnhofs verbessert werden soll, muss überzeugend nachgewiesen werd ...

Südwest Presse: Kommentar zur Bildungspolitik

Ulm: Es waren CDU-Ministerpräsidenten, die 2006 bei der Föderalismusreform darauf drängten, den Ländern die volle Bildungshoheit zu übertragen. Deshalb ist es bezeichnend, wenn drei Kultusminister ...

Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt (Oder)) zum Thema CCS in Brandenburg

Frankfurt/Oder: Auf mittlere Sicht aber kann sich das Bild ändern. Wenn sich die erneuerbare Energie tatsächlich schnell so entwickelt, wie das die Optimisten hoffen. Und erst dann stellt sich ernsthaft die Frag ...

tz München: Rösler: Rentenbeitrag senken! Die Verzeih-mir-Show der Liberalen

München: Philipp Rösler sollte sich bei der RTL-Doku-Show "Verzeih mir" bewerben. So, wie der FDP-Chef derzeit alle Register zieht, um vom Wähler wieder geliebt zu werden, würde er wunderbar in ...

Europa-Terminvorschau vom 11. Juli bis zum 15. Juli 2011

Brüssel / Berlin: Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates d ...

Neues Deutschland: zu einem Treffen der Burschenschaftlichen Gemeinschaft am 16. Juli

Berlin: Die Burschenschaftliche Gemeinschaft will am 16. Juli im Raum München ihr 50-jähriges Bestehen feiern. Das erfuhr die in Berlin erscheinende Tageszeitung "Neues Deutschland". Die Bursc ...

Rheinische Post: Israels Ex-Botschafer Steinäußert Verständnis für geplante Panzerlieferungen

Düsseldorf: Der frühere Botschafter Israels in Deutschland, Shimon Stein, hat Verständnis für die geplanten Panzerlieferungen Deutschlands an Saudi-Arabien geäußert. "200 Panzer an Saudi-Arabien haben ...

Panzer, Pannen, Pleiten - Koalition am Abgrund / Peter Hauk und Matthias Machnig zu Gast bei "2+Leif" am 11. Juli 2011, 23 Uhr im SWR Fernsehen

Mainz: Der Politiktalk "2+Leif" widmet sich am Montag, 11. Juli, 23 Uhr im SWR Fernsehen dem Thema "Panzer, Pannen, Pleiten - Koalition am Abgrund". Zu Gast bei Moderator Thomas Leif si ...

Mittelbayerische Zeitung: Auf Leben und Tod Präimplantationsdiagnostik Der Bundestag hat in einer hochkomplexen Frage die richtige Entscheidung getroffen.

Regensburg: In der öffentlichen Wahrnehmung ging es um Leben oder Tod. Die 594 Abgeordneten, die sich für oder gegen die Zulassung der Präimplantationsdiagnostik aussprechen mussten, standen vor einer nahezu ...

Lausitzer Rundschau: Bundestag erlaubt Gentests an Embryonen / Sternstunden des Gewissens

Cottbus: Eine Frau und ein Mann zeugen ein Kind, im Idealfall sogar mehrere, erziehen und versorgen den Nachwuchs und verbringen den Lebensabend schließlich eingebettet in einer Familie, in der die Generat ...

BERLINER MORGENPOST: Kommentar zur PID-Entscheidung des Bundestages

Berlin: Es gibt politische Entscheidungen, die sich der alltäglichen Logik von Richtig und Falsch, selbst von Gut und Böse entziehen. Einsätze der Bundeswehr in Kriegsgebieten sind so ein Fall, auch die ...

FT: Bundestag erlaubt nach emotionaler Debatte Gentests an Embryonen - Kommentar von Anette Asmussen: Respekt vor dem Leben

Flensburg: Respekt vor dem Leben von Anette Asmussen Die Entscheidung ist gefallen. Ob richtig oder falsch - darüber lässt sich streiten und wird sicherlich noch viel gestritten werden. Eines aber ...

WAZ: Geschenke auf Pump - Kommentar von Stefan Schulte

Essen: Einfach mal angenommen, wir hätten die acht Milliarden Euro übrig, die FDP-Chef Rösler dem Volk schenken will: Dann ließe sich damit dieses oder jenes anstellen. Aber nicht eine Senkung der Ste ...

WAZ: Qualität geht vor - Kommentar von Birgitta Stauber-Klein

Essen: Das ist schon fragwürdig: Da propagiert eine Landesregierung eine rekordverdächtige Neuverschuldung mit dem Argument, durch soziale Prävention in die Zukunft zu investieren. Dann stoppt sie ein ...

WAZ: Das PID-Gesetz ist inkonsequent - Kommentar von Ulrich Reitz

Essen: Nun dürfen Paare, die Eltern sein möchten, feststellen lassen, ob ihre in einer Petrischale verschmolzenen Zellen Erbkrankheiten enthalten. Falls ja, werden diese Zellen nicht in den Mutterleib e ...

Südwest Presse: Kommentar zur PID

Ulm: Wenn der Bundestag über Fragen von Leben und Tod entscheiden muss, handeln Abgeordnete nicht nur als Gesetzgeber, sondern berufen sich ausdrücklich auf ihr Gewissen. Zwar sollten moralische Maßs ...

WAZ: Essens Bischof, Franz-Josef Overbeck, kritisiert PID-Entscheidung

Essen: Ruhrbischof Franz-Josef Overbeck hat die Entscheidung des Bundestags zur Präimplantationsdiagnostik (PID) kritisiert. Es müsse nun darum gehen, klare Grenzen bei der Anwendung der PID festzulegen, ...

Neues Deutschland: zur Bundestagsentscheidungüber PID

Berlin: Manchmal ist dieser Bundestag für Überraschungen gut. Nicht, weil die gestrige Debatte über Gentests an Embryonen emotionaler ablief als andere, sondern weil diese Emotionen nicht dazu dienten, ...


Seite 1075 von 1261:  «Â ..  1074 1075 1076  1077  1078  1079  1080  1081  1082  1083  .. » 1261