PresseKat - Neues Deutschland: zur Bundestagsentscheidungüber PID

Neues Deutschland: zur Bundestagsentscheidungüber PID

ID: 437592

(ots) - Manchmal ist dieser Bundestag für Überraschungen
gut. Nicht, weil die gestrige Debatte über Gentests an Embryonen
emotionaler ablief als andere, sondern weil diese Emotionen nicht
dazu dienten, Parteilinien zu verteidigen oder Fakten zu verschleiern
- wie wir es gewöhnt sind. Und weil eine Entscheidung fiel, die
Gewissen nicht gegen Wissen ausspielte. Übrigens ein Zitat der
CDU-Abgeordneten Ursula von der Leyen, deren familien- oder
arbeitspolitische Vorstellungen einem schon manchmal die Haare in
Senkrechtposition treiben konnten. Gestern stritt sie engagiert,
kenntnisreich und sachlich für die PID, für verantwortungsvolle
Eltern und Ärzte sowie gegen die Entmündigung der Menschen durch ein
Verbot, künstlich erzeugte Embryonen auf schwere Gesundheitsschäden
zu untersuchen. Die Befürchtung einiger Politiker, diese
Entscheidung könne künftig behinderte Menschen dazu zwingen, ihre
Existenzberechtigung zu verteidigen, dürfte übertrieben sein. Dies
ist in Ländern, die solche Gentests seit langem erlauben, nicht zu
beobachten. Sehr wohl zu beobachten ist allerdings das Desinteresse
deutscher Politiker, wenn es nicht um so ein religiös verbrämtes
Thema wie den Beginn des Lebens geht, sondern um den Alltag
behinderter Menschen. Das kann man sicher wieder heute Nachmittag
sehen, wenn es im Plenum um die UN-Behindertenrechtskonvention geht,
die in Deutschland seit Jahren auf ihre Umsetzung wartet.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion / CvD

Telefon: 030/2978-1721




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zur PID-Entscheidung: WAZ: Essens Bischof, Franz-Josef Overbeck, kritisiert PID-Entscheidung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.07.2011 - 18:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 437592
Anzahl Zeichen: 1698

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: zur Bundestagsentscheidungüber PID"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland