WAZ: Qualität geht vor
- Kommentar von Birgitta Stauber-Klein
(ots) - Das ist schon fragwürdig: Da propagiert eine
Landesregierung eine rekordverdächtige Neuverschuldung mit dem
Argument, durch soziale Prävention in die Zukunft zu investieren.
Dann stoppt sie ein bewährtes Projekt wie den Ausbau der
Familienzentren, in denen Kinder gefördert und Familien beraten
werden, bevor unüberwindbare Schwierigkeiten auftreten. Doch ist die
rot-grüne Kritik an dem von der früheren schwarz-gelben
Landesregierung forcierten Ausbau verständlich: Zwar genehmigte das
Land jede Menge Familienzentren, die Finanzierung überließ es jedoch
überwiegend den Trägern. So laut Ex-Minister Laschet für die Zentren
warb, so unterfinanziert war der flächendeckende Ausbau von Anfang
an. Wenn jetzt Rot-Grün innehält, um langfristig den Brennpunkt-Kitas
mit einem aufgestockten Budget den Vorrang zu geben, zeigt sich zwar
die gute Absicht, den roten Faden Prävention nicht abreißen zu
lassen. Doch nicht alle Familien in schwierigen Verhältnissen leben
in Brennpunkten. Und nicht alle Kinder in einem bürgerlichen Umfeld
sind frei von Schwierigkeiten. Die Gefahr, dass auch in Zukunft viele
auf der Strecke bleiben, ist groß.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.07.2011 - 19:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 437626
Anzahl Zeichen: 1430
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Qualität geht vor
- Kommentar von Birgitta Stauber-Klein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...