PresseKat - Innenpolitik: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 1062

Innenpolitik

Themenbereich / Politik & Gesellschaft / Innenpolitik


Lausitzer Rundschau: Das geht Merkel doch etwas an Die Kanzlerin und die Stimmung in der Union

Cottbus: Natürlich schweigt Angela Merkel zu den Liebeseskapaden des schleswig-holsteinischen Christdemokraten Christian von Boetticher. Was soll man dazu auch sagen? Aber denken dürfte sie sich ihren Tei ...

FT: Kommentar Flensburger Tageblatt: Retten, was noch zu retten ist - Christian von Boetticher legt auch den CDU-Fraktionsvorsitz nieder von Peter Höver

Flensburg: Kommentar Flensburger Tageblatt: Retten, was noch zu retten ist - Christian von Boetticher legt auch den CDU-Fraktionsvorsitz nieder von Peter Höver Nein - überraschend kommt die Ankündigung ...

BERLINER MORGENPOST: Zwischen den Meeren stürmt es auch politisch - Leitartikel

Berlin: Was ist bloß los da oben, im Norden, in Schleswig-Holstein? Ein so schönes Land und so schlechte Politiker. Seit Ministerpräsident Gerhard Stoltenberg 1982 in Kiel abmusterte, um beim neuen Bund ...

WAZ: Verbotene Liebe - Leitartikel von Gudrun Büscher

Essen: Das Land zwischen den Meeren macht nicht oft von sich reden. Wenn es aber in die Schlagzeilen gerät, dann gewaltig: das Barschel-Drama, der Simonis-Verrat, die U-Boot-Affäre und jetzt das. Der CD ...

WAZ: Lohnender Kraftakt - Kommentar von Tobias Blasius

Essen: Verkehrslärm macht krank und ist im Ballungsraum NRW dennoch nicht zu verhindern. Im bevölkerungsreichsten Bundesland mit seinem hohen Mobilitätsanspruch wird die Reduzierung der Geräuschkulisse ...

WAZ: Wo kommt das nur her? - Kommentar von Matthias Korfmann

Essen: Minh, die junge Frau aus Magdeburg, passt nicht in die Kritik, die manche Zeitgenossen an Menschen "mit Migrationshintergrund" üben. Sie hat kein Problem mit der deutschen Sprache. Sie g ...

WAZ: NRW gründet Beratungsstellen für Opfer rechter Gewalt

Essen: Auch in NRW wird es künftig Beratungsstellen für Opfer rechtsextremer Gewalt geben. Das Land stellt dafür in diesem Jahr 300.000 Euro zur Verfügung. Wenn an Rhein und Ruhr  Menschen von Neonazi ...

WAZ: Peinliche Partei - Kommentar von Miguel Sanches

Essen: An Christian Wulff lag es nicht. Der Bundespräsident hat am Samstag, am 50. Jahrestag des Mauerbaus, eher versucht, zu versöhnen statt zu spalten; den früheren Bürgern der DDR gerecht zu werden ...

WAZ: Vom Osten lernen - Kommentar von Dietmar Seher

Essen: Die Hilfe war richtig und wichtig. Gut 20 Jahre haben Kommunen aus dem Ruhrgebiet Milliardenbeträge für den Aufbau Ost gespendet. Schienen und Straßen, Schulen und Kitas entstanden neu, vielleic ...

Lausitzer Rundschau: Platzeck schließt CCS-Technologie vorerst aus / "Auf keinen Fall" Brandenburger Alleingang

Cottbus: Cottbus. Brandenburgs Regierungschef Matthias Platzeck (SPD) schließt die CCS-Technologie zur Kohlendioxid-Abscheidung und -Verpressung für das Land vorerst aus. In einem Interview für die in Co ...

Neues Deutschland: zum Mauergedenken

Berlin: Man kann es ihnen nicht recht machen. Den Ewiggestrigen. Kaum war das offizielle Gedenken zum 13. August in der Bernauer Straße in Berlin beendet, schimpfte eine ältere Dame: »Das war die schlimm ...

Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zur Kritik von Bundestagspräsident Norbert Lammert:

Frankfurt/Oder: Binnen weniger Tage sollen die Parlamentarier ihr Okay zum deutschen 190-Milliarden-Euro-Anteil abgeben, meint Schwarz-Gelb. Höchste Zeit, dass Bundestagspräsident Lammert die Regierenden daran e ...

Stuttgarter Nachrichten: zu Lammert/Euro:

Stuttgart: Die Stimmung in Euroland in mies. Merkel wird das in den nächsten Wochen vor allem zuhause zu spüren bekommen. Der Warnruf des Bundestagspräsidenten ist riskant, kommt aber zur rechten Zeit. Denn ...

LVZ: Bayerische Grünen-Fraktionschefin Bause: Mit Ude als SPD-Ministerpräsidentenkandidat "rückt der Machtwechsel eindeutig näher"

Leipzig: Die Grünen in Bayern haben die Oppositionsparteien im Landtag zu einem entschlossenen Bündnis im Kampf gegen die CSU-geführte Staatsregierung mit dem Ziel eines Machtwechsels 2013 aufgefordert. A ...

Kölner Stadt-Anzeiger: Bundesregierung will Nachflugverbot in Köln/Bonn verhindern

Köln: Köln. Das Bundesverkehrsministerium droht, das von der rot-grünen NRW-Landesregierung geplante Nachtflugverbot für Passagierflüge am Flughafen Köln/Bonn zu kippen. In einem dem "Kölner St ...

Lausitzer Rundschau: Mehr als ein Wimpernschlag Zum Jahrestag des Baus der Berliner Mauer

Cottbus: Was bleibt von der Mauer? Schnell weg mit ihr, sagten die Berliner, als das Volk sie am 9. November 1989 gestürmt hatte, und ließen es zu, dass ihre Teile klein gehackt an Touristen verkauft wurd ...

NDR Info: Polizist wird neuer Verfassungsschutzchef in Kiel

Hamburg: Sperrfrist: 12.08.2011 19:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Schleswig-Holsteins neuer Verfassungsschutzche ...

Berliner Zeitung: Inlandspresse - keine Vorabmeldung Die "Berliner Zeitung" kommentiert die Entlassungen bei Eon

Berlin: Für die Eon-Beschäftigten, die um ihre Jobs zittern, muss es besonders bitter sein, wenn gerade Union und FDP entgegnen, Eon hätte sich besser vorbereiten sollen. Das stimmt zwar: Für die Konzer ...

Berliner Zeitung: Inlandspresse - keine Vorabmeldung Die "Berliner Zeitung" zum 50. Jahrestag des Mauerbaus

Berlin: Es besteht kein Zweifel an der Notwendigkeit, dass sich Repräsentanten aus Staat und Gesellschaft und die Zivilgesellschaft demonstrativ die Zeit nehmen den Opfern der Mauer Ehre zu erweisen und ...

Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt (Oder)) zum Mauerbau:

Frankfurt/Oder: Es war bei der DDR wie in der Medizin: Bei stark blutenden Wunden legt der Arzt einen Druckverband an, um die Gefahr erst einmal zu bannen. Aber dann muss schnellstens der Auslöser der Blutung gef ...


Seite 1062 von 1261:  «Â ..  1061 1062 1063  1064  1065  1066  1067  1068  1069  1070  .. » 1261