PresseKat - WAZ: Verbotene Liebe - Leitartikel von Gudrun Büscher

WAZ: Verbotene Liebe
- Leitartikel von Gudrun Büscher

ID: 461980

(ots) - Das Land zwischen den Meeren macht nicht oft von
sich reden. Wenn es aber in die Schlagzeilen gerät, dann gewaltig:
das Barschel-Drama, der Simonis-Verrat, die U-Boot-Affäre und jetzt
das. Der CDUHoffnungsträger Christian von Boetticher stolpert über
die Beziehung zu einer Minderjährigen und löst eine Debatte aus. Darf
ein 40-Jähriger eine Beziehung zu einer 16-Jährigen haben? Ja, er
darf, rein rechtlich gesehen. Trotzdem war der Rücktritt
unvermeidlich. Die CDU in Schleswig-Holstein hatte Christian von
Boetticher zum Landesvorsitzenden gewählt, weil sie mit ihm die
Landtagswahl im September 2012 gewinnen wollte. Und besonders für
eine konservative Partei (aber nicht nur für sie) spielt es eine
Rolle, welches Bild ein Mann abgibt, der ein Bundesland führen will.
Ein Landesvater sollte klug, vernünftig und besonnen sein. Er sollte
seinen Verstand benutzen. Kein Übermensch, aber einer, der
Verantwortung zeigt. Eine Beziehung zu einer Minderjährigen, wenn sie
auch legal ist, passt nicht dazu. Man muss keine 16-jährige Tochter
haben, um das zu begreifen. Die CDU in Kiel ahnte, dass sie mit
diesem Kandidaten keinen Blumentopf mehr gewinnen konnte. Und nur die
Chancen bei der nächsten Wahl sind für eine Partei ausschlaggebend.
Rudolf Scharping (SPD) ist nicht über die Beziehung zu seiner Gräfin
gestürzt, sondern weil er sich durch die Bilder aus dem Pool zur
Witzfigur gemacht hatte. Joschka Fischer (Grüne), der seine Frauen
gleich reihenweise heiratete und sich wieder scheiden ließ, hatte
einen Nimbus, der ihn unantastbar machte. Selbst Horst Seehofers
(CSU) uneheliche Tochter hat dem Bayern politisch nicht wirklich
geschadet. Das moralische Korsett der Deutschen sitzt lockerer als
noch vor 30 Jahren. Privates ist privat und bleibt es in den meisten
Fällen auch - zum Glück. Politiker sind Menschen mit Stärken und




Schwächen, und das ist gut so. In Kiel aber hat Christian von
Boetticher als Politiker auf dem Weg zum Amt des Ministerpräsidenten
eine rote Linie überschritten. Die CDU hat ihn ausgebremst, bevor die
Wähler es getan hätten. Fazit: Ein 40-Jähriger darf eine Beziehung zu
einer 16-Jährigen haben. Rechtlich gesehen. Will er aber von seiner
Partei als Kandidat fürs Ministerpräsidentenamt aufgestellt werden,
gelten andere Maßstäbe. Sein Rückzug war unvermeidlich.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion(at)waz.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: NRW gründet Beratungsstellen für Opfer rechter Gewalt WAZ: Lohnender Kraftakt
 - Kommentar von Tobias Blasius
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.08.2011 - 18:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 461980
Anzahl Zeichen: 2712

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Verbotene Liebe
- Leitartikel von Gudrun Büscher
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WAZ: Laschet: Zuzugsstopp löst Integrationsprobleme nicht ...

Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet (CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres I ...

WAZ: Gymnasien haben kein Interesse an der Rückkehr zu G9 ...

Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere. An ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung