Innenpolitik
Düsseldorf: Wer im Alter nicht verarmen möchte, muss privat
vorsorgen. Auf staatliche Vorsorge allein ist angesichts der
dramatisch wachsenden Staatsverschuldung und der Risiken im Euro-Raum
kein Verlass mehr. ...
Berlin: Zur Ablehnung des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes
(KSpG) im Bundesrat erklärt der Vorstandsvorsitzende des IZ Klima
e.V., Klaus von Trotha:
"Das vorläufige Scheitern des CCS-Gesetzes blo ...
Berlin: "Die Auslandseinsätze der Bundeswehr brauchen nicht
weniger, sondern mehr Kontrolle", kommentiert Paul Schäfer,
verteidigungspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE, die
Forderung de ...
Berlin: Pressemitteilung
Benzinmotoren mit Direkteinspritzung verschärfen das
Feinstaubproblem in Ballungszentren - Deutsche Umwelthilfe und
Verkehrsclub Deutschland fordern einheitliche Grenzwerte fü ...
Bonn: Bonn/ Berlin, 23. September 2011 - Hans-Christian
Ströbele, Abgeordneter der Grünen im Bundestag, hat im
PHOENIX-Interview den Papst und die katholische Kirche scharf
kritisiert. "Wenn der ...
Leipzig: Mehr als 50 Prozent steuerliche Gesamtbelastung
für die Reichen in Deutschland ist, nach Ansicht von Grünen-Chef Cem
Özdemir, "nicht verkraftbar". In einem Interview mit der "Leipz ...
Leipzig: Nach 18 von 93 ursprünglich genehmigten
Grünbrücken für Wildkreuzungen über Autobahnen und Bundesstraßen hat
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) aufgrund akuter
Haushaltsschwäche die ...
Bremen: Das war ein echter Ratzinger. In seiner Rede vor
dem Bundestag erwies sich Benedikt XVI. wieder einmal als der, der er
ist: Professor Papst. Und das ist hier positiv gemeint. Dieser
Pontifex gehört ...
Ulm: Das Verhältnis des deutschen Papstes zur politischen
Klasse seines Heimatlandes ist keine Schönwetterbeziehung. Nicht
einmal die Vorsitzende der CDU, die sich schon in ihrem Namen zu den
christli ...
Chemnitz: Der Papst ist ein schätzenswerter Mann, man
sollte ihn aber nicht überschätzen in seiner singulären Rolle, die
ihm aufgetragen wurde. Diese ist Fluch und Segen zugleich. Keine
andere Kirche hat ...
Frankfurt/Oder: Dem Kohlendioxid-Speichergesetz droht am
Freitag im Bundesrat nach Ansicht von Jens Koeppen (CDU),
Energie-Berichterstatter im Bundestagsumweltausschuss, die Ablehnung.
"Der vorliegende Gesetze ...
Frankfurt/Oder: Die Oberbürgermeisterin von
Brandenburg/Havel, Dietlind Tiemann, hat sich mit ihrem Sieg bei der
Oberbürgermeisterwahl vor zwei Wochen für den stellvertretenden
CDU-Landesvorsitz ins Gespräch g ...
Berlin: Nun ist er endlich da, der Mann, in dem
Bildungsministerin Annette Schavan (CDU) »einen der größten Denker
unserer Zeit« sieht. Ein Denker? In der Tat. Der von Joseph Ratzinger
geschätzte Philo ...
Bonn: Bonn/ Berlin, 22. September 2011 - Hans-Peter
Friedrich, Bundesinnenminister, kritisiert im PHOENIX-Interview die
Proteste einzelner Abgeordneter gegen den Besuch des Papstes im
Bundestag. "D ...
Düsseldorf: ThyssenKrupp-Konzernbetriebsratschef Thomas
Schlenz nimmt erstmals zu den Gerüchten Stellung, er solle
Personalvorstand der Stahl-Sparte werden. "Ja, es ist richtig, ich
bin dafür im Gesprä ...
Osnabrück: Das internationale Kinderhilfswerk terre des
hommes begrüßt die Initiative von Abgeordneten der SPD-Fraktion, die
Kinderrechte in Deutschland zu stärken und die bestehenden Gesetze
darauf zu üb ...
Essen: Der Landesparteitag der NRW-SPD am Samstag in
Mülheim wird höchstwahrscheinlich nun doch ohne Peer Steinbrück
stattfinden. Steinbrück, der als möglicher Kanzlerkandidat der SPD
gehandelt wird, ...
Berlin: Im Jahr 2030 wird Mineralöl mit einem Anteil von 58
bis 84 Prozent weiterhin der bedeutendste Energieträger im
Verkehrssektor sein. Im Zuge der Energiewende kommt es deshalb auch
bei der Mineralö ...
Flensburg: Wer in diesen Tagen die Schlagzeilen zum
Papstbesuch liest, die Talkrunden zu dem Thema verfolgt und die
Reaktionen in persönlichen Gesprächen darauf erlebt, kann den
Eindruck bekommen, dass ir ...