Innenpolitik
Köln: Aus Sicht des Wahlkampfmanagers des
Unions-Kanzlerkandidaten Edmund Stoiber im Jahr 2002, Michael Spreng,
hängt die Zukunft der Koalition von der Berlin-Wahl ab. "Die weitere
Entwicklung häng ...
Cottbus: Die Brandenburgische Technische Universität (BTU)
Cottbus schlägt Alarm - und das zu Recht. Denn musste sie schon in
den vergangenen Jahren mit weniger Geld auskommen, obwohl die
Studentenzahl se ...
Flensburg: Zum Wohle des Kindes
von Anette Asmussen
Ein Kind braucht Vater und Mutter. Umgekehrt: Väter und Mütter
wollen für ihre Kinder sorgen. Doch in vielen Familien bleibt das
ein unerfüllter ...
Bielefeld: Eine Ministerin schimpft auf die Kommunen, weil
diese angeblich ihr Gesetz unterlaufen. Sie ist im Unrecht.
Andersherum wird ein Schuh daraus. NRW-Familienministerin Ute Schäfer
(SPD) hat es bei de ...
Rostock: Berlin. Der Chef der Linksfraktion im Thüringer
Landtag Bodo Ramelow hat einen respektvollen Umgang seiner Partei mit
Papst Benedikt XVI. angemahnt. "Man kann Auffassungen des Papstes
kritisie ...
Stuttgart: Sparen und gleichzeitig Geldausgeben. Wie soll
das gehen? Die Landesregierung erweckt den Eindruck, als ob sie das
wüsste. Auf die Nachricht vom Mittwoch, dass man bereits von diesem
Jahr an keine ...
Ulm: Langsam muss sich Daniel Bahr ranhalten. Noch im
Sommer wolle er sein Konzept für die Pflegereform vorlegen,
verspricht der Bundesgesundheitsminister schon seit Wochen
gebetsmühlenartig. In einer ...
Essen: Stellt euch vor, die Kanzlerin spricht ein Machtwort
- und keiner hört hin. So geschieht es derzeit fast täglich. Angela
Merkel mahnt ihre liberalen Partner mit erhobenem Zeigefinger zu mehr
Kabine ...
Berlin: Einladung zur Pressekonferenz
Sehr geehrte Damen und Herren,
nach Politik und Unternehmen hat sich die Deutsche Umwelthilfe e.
V. (DUH) nun 21 obersten Bundesbehörden zugewandt. Mit welchen ...
Leipzig: Die Aufforderung von Sachsen-Anhalts
Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) an FDP-Vizekanzler Philipp
Rösler, sich in der Euro-Debatte der Position der Kanzlerin
"unterzuordnen", ist ...
Wien: Der deutsche Soziologe und Vermögensforscher Prof.
Dr. Thomas Druyen hat in Anbetracht von Weltkrisen und globalen
Finanzkatastrophen ein neues Konzept für Verantwortung geschaffen.
Seit Jahren besc ...
Leipzig: Martin Schulz, sozialistischer Fraktionschef im
Europaparlament und führender deutscher Sozialdemokrat, hat den neuen
Euro/Europa-Kurs der CDU-Vorsitzenden und Bundeskanzlerin gelobt. In
einem Inte ...
Flensburg: Wer glaubt, er könne im Internetzeitalter
Wetten privater Anbieter verbieten, ist weltfremd. Zocker finden
heute mit zwei Mausklicks die entsprechenden Seiten. Diese
Wettbuden im Netz la ...
Cottbus: Allzu hochmütig sind die Reden beim Politischen
Aschermittwoch in Passau gewesen, wenn es Jahr um Jahr von den
CSU-Granden hieß, dass der eigenen Partei der weiß-blaue
Regierungshimmel auf ewig ...
Bielefeld: Manchmal kann Politik grausam sein. Da befinden
sich die Grünen in einem noch vor Monaten nicht erahnten Höhenflug,
räumen bei Wahlen ab, was es für ihre Verhältnisse abzuräumen gibt.
Und aus ...
Berlin: Früher war die Sache mit der Familie ganz einfach:
Das junge Paar bekam ganz selbstverständlich Nachwuchs, möglichst
einen ganzen Schwung, denn Einzelkinder galten als problematisch,
weil verwö ...
Essen: Angela Merkels härtester, womöglich gefährlichster
Gegner heißt Frank Schäffler. Ein quadratschädeliger Ostwestfale,
zudem Mitglied der Friedrich-August-Hayek-Gesellschaft und der
Ludwig-Erha ...
Essen: Sie war vor allem spektakulär gedacht, die
Erweiterung des Museums Küppersmühle im Duisburger Innenhafen: Wie
ein Schuhkarton für Giganten sollte der Bau aufs Dach gewuchtet
werden. Doch nun ha ...
Essen: Der Chef der Ruhr-CDU, Oliver Wittke, vermisst eine
Aufbruchstimmung im Ruhrgebiet. "Es gibt derzeit keine treibende
Kraft, keinen Oberbürgermeister, keine Landesregierung, die eine
Vision fà ...
Frankfurt/Oder: Joachimsthal. Der Fraktionschef der SPD im
Bundestag, Frank-Walter Steinmeier, plädiert für eine stärkere
Nutzung der Braunkohle, auch ohne die CCS-Technik. In einem Interview
der Märkischen Ode ...