Innenpolitik
Rostock: Rostock. Bundesjustizministerin Sabine
Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) lehnt den Vorschlag ab, beim
Bundesverfassungsgericht (BVG) eine Gebühr für die Bearbeitung von
Anträgen einzuführen. &q ...
Düsseldorf: Von den Großen der Sozialdemokratie wurde er
bereits geadelt. Helmut Schmidt schreibt mit Peer Steinbrück ein
Buch, spielt gelegentlich auch Schach mit ihm. Im Büro Gerhard
Schröders geht der f ...
Heidelberg: Lehrer haben beileibe nicht den besten Stand in
der öffentlichen Wahrnehmung. Probleme und Forderungen können sie
organisiert nur schwer vortragen. Bislang braucht es dazu
spektakuläre Aktionen w ...
Berlin: Wie gut das tut: Bundeskanzlerin Angela Merkel
(CDU) findet endlich einmal klare Worte zum rot-roten Senat in Berlin
und zu dessen Umgang mit der Charité. "Schlimm" sei der, die
Investiti ...
Minden: So gut hat Deutschland wirtschaftlich schon lange
nicht mehr dagestanden. Beflügelt vom Export, unterstützt von einer
endlich anziehenden Binnenkonjunktur hat sich ein formidabler
Aufschwung entw ...
Berlin: »Es gibt in Teilen eine Tendenz zur Verharmlosung
von Linksextremismus, der gern als Chaotentum abgetan wird«, so
kämpferisch tönte es aus der Bundesfamilienministerin Kristina Köhler
noch im J ...
Leipzig: Die Deutsche Steuergewerkschaft hat den
Bundesfinanzminister zu einer "schnellen und unbürokratischen Lösung"
bei der neu geregelten steuerlichen Absetzbarkeit von Kosten für die
Berufs ...
Berlin: Seit heute gilt im öffentlichen Personennahverkehr
der Hansestadt Hamburg ein Alkoholverbot. Dazu erklärt der innen- und
rechtspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen
Bundestag, Step ...
Berlin: Viele Menschen setzen sich für das Gemeinwohl ein -
mit Spenden, Stiften, Zeit oder Ideen. Andere suchen nach passenden
ehrenamtlichen Aufgaben oder wollen sich neu orientieren. Wofür kann
ich mic ...
Berlin: Zur geplanten Entmachtung des Bundestages durch die
Bundesregierung bei der Ausgestaltung des Euro-Rettungsschirms
erklärt die Vorsitzende der Partei DIE LINKE, Gesine Lötzsch:
"Der Finanz ...
Halle: Gemeinsame Pressemitteilung
Zeitgleich mit Magdeburg richtet auch Halle an der Saale ihre
Umweltzone ein - Verbände begrüßen richtigen Schritt und fordern von
der Stadt, die sich lange gegen ...
Berlin: Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) untersucht
in einer neuen Studie, wie die Stromverteilnetze in Deutschland bis
2015, 2020 und 2030 ausgebaut und weiterentwickelt werden müssen. Im
Zuge des ...
Stuttgart: Winfried Hermann treibt es immer toller. Ein
Ministerium hatte die vertraglich vereinbarten S-21-Zahlungen an die
Bahn ausgesetzt. (...) Am Ende blieb Winfried Kretschmann nur, seinen
grünen Partei ...
Cottbus: Was dem Westerwelle sein Libyen, ist dem Rösler,
Philipp, seine Kaltreserve. Am Mittwoch beschloss die
Bundesnetzagentur, kein Atomkraftwerk für mögliche Stromengpässe in
Reserve zu halten, wei ...
Berlin: Das börsennotierte Wohnungsunternehmen GSW schickt
15.000 Berliner Haushalten Mieterhöhungen ins Haus. Na, das war ja
wohl zu erwarten, möchte man fast reflexartig kommentieren und darin
einen B ...
Essen: Feierlich eröffnete Innenminister Friedrich im Juni
das Cyber-Abwehrzentrum in Bonn. Die moderne Verteidigungslinie gegen
die Angriffe aus dem Internet - über die Wirksamkeit wird zu befinden
sein ...
Essen: Der Alarmruf der Wirtschaft war unüberhörbar:
Sichtlich aufgeschreckt von der harschen Kritik besinnt sich die SPD
auf ihre industriepolitischen Wurzeln und entschärft das umstrittene
Klimaschut ...
Berlin: Heute hat die Bundesagentur für Arbeit die
Arbeitsmarktzahlen bekannt gegeben. Dazu erklärt der
arbeitsmarktpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen
Bundestag, Max Straubinger:
& ...
Berlin: Stadtwerke Mainz engagieren Umweltorganisation, um
Naturschutzverbände und Öffentlichkeit frühzeitig in Planungsprozess
für Pumpspeicherkraftwerk am Mittelrhein einzubeziehen -
Stadtwerkevorsta ...
Berlin: Der ostdeutsche Erfahrungsvorsprung - Anhörung der
Fraktion DIE LINKE mit Gesine Lötzsch, Vorsitzende DIE LINKE; Michael
Thomas, Autorengruppe Jahresthesen Ostdeutschland 2011; Harald Wolf,
Bürge ...