Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock)/Politik
Justizministerin: Keine Hürden für Klagen in Karlsruhe
(ots) - Rostock. Bundesjustizministerin Sabine
Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) lehnt den Vorschlag ab, beim
Bundesverfassungsgericht (BVG) eine Gebühr für die Bearbeitung von
Anträgen einzuführen. "Wir dürfen auf keinen Fall Regelungen
schaffen, die grundlegende Hemmschwellen schaffen, um
Verfassungsbeschwerde einzulegen. Eine Verfassungsbeschwerde ist das
einzige Instrument, das einem Bürger noch bleibt, wenn er sich durch
Gesetze in seinen Rechten verletzt fühlt", sagte die FDP-Politikerin
der OSTSEE-ZEITUNG. BVG-Präsident Andreas Voßkuhle hatte
vorgeschlagen, wegen der Arbeitsbelastung des Gerichts mit über 6500
Anträgen im Jahr für offensichtlich aussichtslose Anträge eine Art
"Mutwillensgebühr" von bis zu 5000 Euro zu erheben. Der
FDP-Rechtsexperte Christian Ahrendt schlug vor, eine
Entlastungskommission einzusetzen, die prüft, ob die Besetzung der
beiden Karlsruher Senate ausreichend sei oder aufgestockt werden
müsse. Es dürfe nicht sein, dass die Bearbeitungsdauer und die Zahl
unerledigter Verfahren ansteige. Zustände wie beim Europäischen
Gerichtshof für Menschenrechte müssten vermieden werden. Dort
stapelten sich 150 000 unerledigte Verfahren.
Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Jan-Peter Schröder
Telefon: +49 (0381) 365-439
jan-peter.schroeder(at)ostsee-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.09.2011 - 16:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 473111
Anzahl Zeichen: 1473
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock)/Politik
Justizministerin: Keine Hürden für Klagen in Karlsruhe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ostsee-Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Es hat gedauert, bis CSU-Größen gegenüber
Christian Wulffs neuem Islam-Realismus in Deutschland Front machten.
Doch nun überholt der CSU-Chef, der eigentlich nicht als Scharfmacher
bekannt ist, selbst den grandiosen Abstammungs-Theoretiker Thil ...
Oberhalb der Tischkante wird gelächelt, unterhalb
tritt man sich vors Schienbein. Zwischen Polen und Deutschland tobt
gegenwärtig ein Streit um die jeweils nationale Gasversorgung, den
die Diplomaten nur mit Mühe unter der Decke halten können. ...
Über die Motive des Ministers darf gerätselt
werden. Sollte es der Versuch gewesen sein, die Liberalen beim DGB
wieder salonfähig zu machen, ist dieser gründlich fehlgeschlagen. Zu
tief ist der Riss nach den jahrelangen Auseinandersetzungen um ...