PresseKat - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Wunschliste des Kultusministeriums

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Wunschliste des Kultusministeriums

ID: 480975

(ots) - Sparen und gleichzeitig Geldausgeben. Wie soll
das gehen? Die Landesregierung erweckt den Eindruck, als ob sie das
wüsste. Auf die Nachricht vom Mittwoch, dass man bereits von diesem
Jahr an keine neuen Schulden aufnehmen wolle und nicht erst 2020, wie
ursprünglich geplant, folgte am Donnerstag die Wunschliste des
Kultusministeriums. Würden alle diese Wünsche erfüllt, wären
Mehrausgaben in dreistelliger Millionenhöhe die Folge. (...) Das ist
insofern nachvollziehbar, als man im Wahlkampf angekündigt hatte,
mehr für die Bildung tun zu wollen. Es ist aber auch verwirrend, weil
Grün-Rot bei Amtsantritt auf die Bremse trat und erklärte, am Ende
der Legislaturperiode Lehrerstellen einzusparen - als Beitrag zur
Haushaltskonsolidierung. Wie passt das alles zusammen? Wie rechnet
diese Regierung?



Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd(at)stn.zgs.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Südwest Presse: Kommentar zur Pflegereform Ostsee-Zeitung: Thüringens Linken-Fraktionschef Ramelow: Papst-Rede zuhören/ Der Protestant warnte die Linke, zu einer laizistischen Partei zu werden.
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.09.2011 - 19:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 480975
Anzahl Zeichen: 1061

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Wunschliste des Kultusministeriums"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stuttgarter Nachrichten (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stuttgarter Nachrichten: zu Stuttgart 21 ...

Die Streitfrage oben bleiben oder tiefer legen ist an die Peripherie gerückt. Im Mittelpunkt steht das Bürgeraufbegehren gegen die etablierte Politik - paradoxerweise unter Mitwirkung der ebenfalls längst etablierten Grünen. Dafür ist Stuttga ...

Stuttgarter Nachrichten: Tagesthema zu Stuttgart 21: ...

Welche Rolle spielt Heiner Geißler? Versucht er auf Biegen und Brechen, den Streit um Stuttgart 21 zu versachlichen? Ist er Schlichter oder Christdemokrat oder Attac-Mitglied? Und wenn tatsächlich alles zusammenkommen sollte: Kann das in diesem ...

Alle Meldungen von Stuttgarter Nachrichten