Innenpolitik
Berlin: Das ist eine gute Nachricht für Berlin: SPD und CDU
wollen nun eine neue Zentral- und Landesbibliothek in Tempelhof
bauen. Wo früher die Flugzeuge landeten, soll nun Wissen vermittelt
werden. Die ...
Essen: Wenn Nordrhein-Westfalens Gerichte so wenige
Straftäter verurteilen wie seit Jahren nicht mehr, ist das kaum mehr
als ein erfreulicher Hinweis auf sinkende Kriminalitätsraten. Die
Leistungsbilanz ...
Essen: Die Hochschulen bemühen sich nach Kräften, den
Andrang der Studierenden zu bewältigen. Doch nun rächt sich, dass die
Unis seit Jahrzehnten unterfinanziert sind. Sie waren bereits an der
Belastun ...
Essen: Bleibt Adolf Sauerland bis zum bitteren Ende? Ist
der Panzer um seine Seele so undurchdringlich? Es scheint so. Die
Chance auf einen sauberen Schnitt und einen respektvollen Abgang hat
Duisburgs Ob ...
Frankfurt/Oder: Mit dem Festakt an der Frankfurter Viadrina
haben nun alle drei Brandenburger Universitäten in diesem Jahr ihr
20-jähriges Bestehen gefeiert. Da drängt sich die Erinnerung an die
Zeit der Wende f ...
Frankfurt am Main: Wer gemischtgeschlechtliche Führung
möchte, die stille Reserve heben will, muss die Kategorie Mann/Frau
über Bord werfen und stattdessen ganzheitlich denken. Dazu gehören
familienfreundliche Ar ...
Berlin: Es war nicht zu erwarten, dass sich die deutschen
DAX-Unternehmen einer gesetzlich verankerten Frauenquote öffnen
würden. Warum sollten sie sich Arbeit machen, wenn es sich in dieser
Bundesregier ...
Leipzig: Der FDP-Finanzexperte Hermann Otto Solms spricht
sich auch aus Gründen der Stabilisierung der Binnenkonjunktur für ein
klares steuerentlastendes Signal der Koalition noch in diesem Herbst
aus. Geg ...
Berlin: Die Ausschreibung des ersten Digitalen
Gesundheitspreises AOK-Leonardo geht in die Schlussphase. Er soll
Anfang 2012 erstmals an Projekte aus der Informations- und
Kommunikationstechnologie vergebe ...
Berlin: Einladung zur Pressekonferenz
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Hochrisikotechnologie Atomkraft darf auch während der
Restlaufzeiten nur unter Einhaltung strengster
Sicherheitsvorkehrungen ...
Hannover: Seit Anfang der 90er Jahre ist eine zunehmend
wettbewerbliche Ausrichtung des Gesundheitswesens in Deutschland zu
beobachten. Hilfsangebote werden als Dienstleistungen begriffen.
Versicherte werden ...
Bonn/ Berlin: Wolfgang Bosbach sieht die weltweiten
Proteste gegen das Banken- und Finanzsystem positiv: "Ich habe
Verständnis für die Proteste." Immer mehr Menschen hätten das Gefühl,
dass die Pol ...
Cottbus: Die FDP lebte lange in dem Glauben, ihre
Dauerforderung nach Steuersenkungen käme einem liberalen
Wählerbeschaffungsprogramm gleich. Doch längst ist klar, dass diese
Maxime nicht unerheblich zum ...
Heidelberg: Die Rhein-Neckar-Zeitung kommentiert den
Landesparteitag der CDU in Baden-Württemberg: "Der Schulstreit in der
Südwest-CDU ist nicht beigelegt, aber doch entscheidend entschärft
worden. Noch ...
Flensburg: Eine gesetzliche Frauenquote ist notwendig, um
die Gleichberechtigung in einem festgefahrenen System durchzusetzen.
Vielleicht wird es auf immer und ewig mehr Männer in Chefetagen
und in Regier ...
Ulm: Die Menschen, die es im Sog der Finanz- und
Schuldenkrise aus Wut auf die Straße zieht, sind schon weiter als die
Politik. Denn die Protestbewegungen denken weitaus globaler,
internationaler als di ...
Berlin: Wir brauchen mehr Frauen in Führungspositionen.
Dieses Ziel ist in der Politik, aber auch in den Unternehmen, nicht
umstritten. Kein Unternehmen kann es sich leisten, Frauen links
liegen zu lassen ...
Stuttgart: Kaum sind auch in Deutschland Tausende
Demonstranten gegen die gierige Macht der Banken organisiert, wird
die Forderung, die Kreditwirtschaft in Europa neu zu ordnen, immer
lauter. Haltet den Dieb, ...
Berlin: Kann die Bundeswehr in der NVA Traditionswerte
finden? Das fragte Verteidigungsminister Thomas de Maizière bei der
Eröffnung des Militärhistorischen Museums in Dresden. Er ging noch
weiter und g ...
Leipzig: Die Unionsfraktion im Bundestag warnt davor, das
geplante aber in der Koalition umstrittene Betreuungsgeld zur Prämie
für Eltern aus bildungsferneren Schichten zu machen, damit sie ihre
Kinder vo ...