(ots) - Kann die Bundeswehr in der NVA Traditionswerte
finden? Das fragte Verteidigungsminister Thomas de Maizière bei der
Eröffnung des Militärhistorischen Museums in Dresden. Er ging noch
weiter und gab der Öffentlichkeit auf zu überlegen, ob nicht
Stasi-Oberstleutnant Harald Jäger, der am 9. November 1989 gegen
alle Befehle die Grenze an der Bornholmer Straße öffnete, durch seine
Einzeltat zum traditionsstiftenden Vorbild tauge. Jäger hatte
selbständig nachgedacht, auf sein Gewissen gehört, menschlich
reagiert. De Maizière leitet damit eine bemerkenswerte, vernünftige
geschichtspolitische Wende ein. Er fordert auf, aus den primitiven
Schwarz-Weiß- und Gut-Böse-Klischees heraus zu finden und dem
individuellen Verhalten eines Menschen den Rang zu geben, den ihm
die kollektivistische Erinnerungsroutine bislang verweigert.
Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Bettina Urbanski
Telefon: +49 (0)30 23 27-9
Fax: +49 (0)30 23 27-55 33
berliner-zeitung(at)berlinonline.de