Innenpolitik
Essen: Es fehlt was im Revier. Es bewegt sich nichts. Viele
reden noch über die Kulturhauptstadt, aber die ist schon von gestern.
Einige reden von der "Metropole Ruhr", aber keiner weiß, was das ...
Essen: Die Diskussion über eine PKW-Maut ist eine
Phantomdebatte. Das mag sich ändern, wenn die CSU die Forderung
aufstellt, in Berlin auf die Tagesordnung setzt und die CDU darauf
abfährt. Viele Wenn. ...
Berlin: Die Berliner Grünen pokern hoch. Sie können sich
offenbar nicht vorstellen, dass der Regierende Bürgermeister Klaus
Wowereit (SPD) bereit wäre, notfalls eine Koalition mit der CDU zu
bilden. Da ...
Hamburg: Ein Kommentar von Christoph Rind
Die Nerven liegen blank. Bei den Bürgern, deren Glaube an Europa
Risse hat, weil ihnen ständig neue unvorstellbare, verwirrende Summen
über Rettungs-Milliarden ...
Leipzig: Der Parlamentarische Geschäftsführer der
CSU-Landesgruppe, Stefan Müller, hat es als "völlig inakzeptabel"
bezeichnet, dass Abweichler bei der jüngsten Euro-Entscheidung des
Bundesta ...
Leipzig: Sahra Wagenknecht will kein Zurück zu Mauer und
DDR. Die Vizechefin der Linkspartei sagte in einem Interview mit der
"Leipziger Volkszeitung" (Dienstag-Ausgabe), dass sie frühere,
gegen ...
Leipzig: Linken-Vizechefin Sahra Wagenknecht stärkt den
beiden in der Partei umstrittenen Vorsitzenden Geine Lötzsch und
Klaus Ernst den Rücken. "Dieser Führung wurde wirklich vom ersten
Tag an, a ...
Leipzig: Oskar Lafontaine und Gregor Gysi sollten die
Linkspartei in den nächsten Bundestagswahlkampf als Spitzenduo
führen. "So eine Konstellation wird von der übergroßen Mehrheit der
Linken gewü ...
Köln: Der geplante Rhein-Ruhr-Express (RRX) steht nach dem
Willen des Bundesverkehrsministeriums offenbar vor dem Aus. Das
berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montagausgabe). So sei das
Pr ...
Essen: Essen. Bundestags-Präsident Norbert Lammert (CDU)
hat keinen Anhaltspunkt dafür, dass die Führung der Unions-Fraktion
Druck auf Abgeordnete ausgeübt hat, die dem Rettungsschirm EFSF nicht
zustim ...
Berlin: Elektronische Gesundheitskarte wichtiger Schritt
zur Modernisierung des Gesundheitssystems
- Verhinderung von Missbrauch spart eine Milliarde Euro pro Jahr
- Bessere Kommunikationsflüsse
- ...
Essen: Die SPD sieht Anzeichen für eine Verschlechterung
der Arbeitsmarktlage und fordert von der Bundesregierung deshalb
dringend eine neue Kurzarbeits-Regelung. Die erwartete Abschwächung
der Konjunkt ...
Stuttgart: Letztlich hat Merkel alles richtig gemacht im
Umgang mit den Grünen: Sie hat sie früh zum wichtigsten politischen
Gegner erklärt und nie an den Erfolg geglaubt, wenn einzelne
Unionspolitiker Ank ...
Cottbus: Norbert Lammert ist ein guter Bundestagspräsident.
Er versieht sein wichtiges Amt überparteilich, er kritisiert, wo es
etwas zu kritisieren gibt, und Lammerts Fähigkeit zur pointierten
Anmerkung ...
Heidelberg: Die Rhein-Neckar-Zeitung kommentiert zu Roland
Jahn und dem neuen Stasi-Unterlagen-Gesetz: "Für einen Mann seiner
Herkunft, als vom SED-Regime gegängelter und schließlich
ausgebürgerter Di ...
Bremen: Parteiräson vor Staatsräson
von Joerg Helge Wagner
Wer ohne Schuld ist, der werfe den ersten Stein - wenn man das
biblische Motto anwendet auf das unsägliche Gezerre, das um die
Nachfolge ...
Hamburg: Ein Kommentar von Egbert Nießler
Manch Jüngere haben es bereits vergessen oder erst gar nicht
gelernt: Bonn war einmal die Hauptstadt der Bundesrepublik
Deutschland. Hier wurden flammende Rede ...
Berlin: Auf dem heutigen Kraftwerksforum des
Bundeswirtschaftsministeriums spielte die Diskussion um das geplante
Kraftwerksförderprogramm eine zentrale Rolle. Der Bundesverband
Erneuerbare Energie (BEE) ...
Essen: Im Streit um das Rederecht für sogenannte
Euro-Rebellen der Koalition während der Debatte im Bundestag hat
einer der betroffenen Redner die Kritik scharf zurückgewiesen. Der
FDP-Abgeordnete Fra ...
Berlin: Heute hat der Deutsche Bundestag die achte Änderung
des Stasi-Unterlagen-Gesetzes verabschiedet. Dazu erklärt der innen-
und kulturpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen
Bundestag, ...