PresseKat - Innenpolitik: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 975

Innenpolitik

Themenbereich / Politik & Gesellschaft / Innenpolitik


WAZ: Polizei als Opfer - Kommentar von Theo Schumacher

Essen: Polizeibeamte werden immer häufiger zur Zielscheibe von Gewalt. Berufsrisiko? Sicher, wer in den Polizeidienst geht, sollte sich vorher bewusst machen, welche Gefahren ihn erwarten. Der Streifendi ...

WAZ: Selbstdemontage - Kommentar von Christopher Onkelbach

Essen: Man darf ihn neuerdings ungestraft einen Lügner nennen. Wulff-Witze haben Konjunktur, der Karneval wird ihn aus Pappmaché durch die Straßen ziehen, in Talkshows wird seit Wochen aus mehr oder min ...

WAZ: Linke macht SPD Koalitionsangebote für Saarland und Bund

Essen: Trotz Ablehnung aus der SPD wirbt die Linke jetzt offensiv für die Option rot-roter Koalitionen mit den Sozialdemokraten nach der Landtagswahl im März im Saarland und 2013 im Bund. "Wir werd ...

Stuttgarter Nachrichten: Stasi-Unterlagenchef Jahn will neues 1968 verhindern - zu NSU: Angepasstheit mancher Eltern in der DDR beförderte rechtsradikale Sprücheklopfer

Stuttgart: Der Chef der Stasi-Unterlagenbehörde, Roland Jahn, erkennt in der Aufarbeitung des SED-Unrechts einen Hauch des Aufklärungsbegehrens von 1968 in Westdeutschland. Den Stuttgarter Nachrichten (Sams ...

Lübecker Nachrichten: Ramsauer in den LN: Schnellere Genehmigung für Offshore-Windparks

Lübeck: Windparks vor der Küste können künftig schneller gebaut werden. Ab Montag gilt ein beschleunigtes Genehmigungsverfahren. Dann tritt die von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) überarbei ...

WAZ: Gesundheitsbericht: Mitarbeiter imöffentlichen Dienst leiden stärker unter psychischer Belastung

Essen: Die mehr als vier Millionen Beschäftigten bei Bund, Ländern und Gemeinden leiden stärker unter psychischen Belastungen am Arbeitsplatz als die Mitarbeiter in der privaten Wirtschaft. Das geht aus ...

WAZ: 74 Suizide von Polizisten in NRW in den letzten zehn Jahren

Essen: In den vergangenen zehn Jahren haben sich in Nordrhein-Westfalen 74 Polizisten das Leben genommen. Das geht aus einer Antwort des NRW-Innenministeriums auf eine Anfrage des CDU-Landtagsabgeordneten ...

OV: "Man kann politisch daran Anstoß nehmen" - Parteienexperte Prof. Dr. Morlok sieht im Club2013 kein rechtliches, aber ein demokratietheoretisches Problem

Vechta: Der CDU-nahe Club 2013 sorgt weiter für eine heftige Kontroverse. Der Parteienrechtler Professor Dr. Martin Morlok sieht den Zirkel kritisch. Von Giorgio Tzimurtas Hannover/Oldenburger Müns ...

Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Holocaust-Gedenktag:

Bielefeld: Diese Rede war anstrengend - nicht nur für den 91-jährigen Marcel Reich-Ranicki, sondern auch für alle seine Zuhörer. Doch sie war wichtig, und sie war überragend. Marcel Reich-Ranicki hat gez ...

Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Schmallenberg-Virus:

Bielefeld: Die angekündigte Meldepflicht für das Schmallenberg-Virus könnte zur Lachnummer von Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) werden, wenn es nicht um das ernste Thema Tiergesundheit gin ...

RNZ: Wer erinnert uns zukünftig an den Holocaust?

Heidelberg: Es war vermutlich eine der letzten authentischen Ansprachen über die Schrecken des Holocausts. Gerade deshalb wirkten die Worte von Marcel Reich-Ranicki so bewegend. Denn wer soll in zehn Jahren v ...

FT: Eine Rede gegen das Vergessen

Flensburg: Marcel Reich-Ranicki hat alle beeindruckt und vielen eine Lehre erteilt. Wer glaubt, die Schrecken des Holocaust allein mit historischen Fakten und Zahlen deutlich machen oder sich der Todesmaschi ...

RNZ: Lebens-Daten - Rhein-Neckar-Zeitung zu Vorratsdaten/Facebook

Heidelberg: Von Sören Sgries Soll man die Justizministerin bedauern? Bewundern? Mit ihrem Kampf gegen die sechsmonatige anlasslose Vorratsdatenspeicherung könnte sie schon bald als "Ministerin von der ...

Lausitzer Rundschau: Neuer Streitüber Vorratsdatenspeicherung

Cottbus: Der Streit um die Vorratsdatenspeicherung ist ein politischer Dauerbrenner. Seit das Bundesverfassungsgericht vor zwei Jahren die Umstände der Speicherung beanstandet hat (wohlgemerkt: nicht die S ...

Lausitzer Rundschau: Zum Gedenken an den Holocaust

Cottbus: Es war ein ergreifender Moment, als Marcel Reich-Ranicki gestern an das Rednerpult des Deutschen Bundestages trat. Selten hat das deutsche Parlament, selten hat das Land als Ganzes eine so tiefgehe ...

Westfalen-Blatt: Neuer Verdacht: Das Schmallenberg-Virus soll auch die Fruchtbarkeit der Muttertiere erheblich beeinträchtigen. Es werden derzeit weniger Schafe als in den vergangenen Jahren geboren.

Bielefeld: Der wirtschaftliche Schaden durch das Schmallenberg-Virus könnte für betroffene Tierzüchter weitaus größer sein, als bislang angenommen. Das berichtet das Bielefelder Westfalen-Blatt (Samstags ...

BERLINER MORGENPOST: Mit dem Steuerboom die Schulden mindern / Leitartikel

Berlin: Das ist doch angesichts nicht endender Horrormeldungen aus Europas Finanz- und Schuldenkrise endlich mal eine gute Nachricht: Im Dezember haben Bund und Länder soviel Steuern eingenommen wie nie zu ...

Südwest Presse: Kommentar zu Daten Ausgabe vom 28.01.2012

Ulm: Kommentar zu Daten Ausgabe vom 28.01.2012 Der Streit um die Vorratsdatenspeicherung gerät zur Groteske. Wenn der Präsident des Bundeskriminalamtes - sinngemäß - sagt, die Aufklärungsquote s ...

NRZ: Bevor alles vergessen ist - Kommentar zur Rede Marcel Reich-Ranickis. Von Rüdiger Oppers

Essen: Obwohl wir in Zeiten unentwegt herumfliegender Worthülsen leben, können politische Reden doch etwas bewegen. Es kommt darauf an, wer spricht. Marcel Reich-Ranicki hat uns gestern ins Gewissen ger ...

WAZ: Vor Kraft strotzend - Kommentar von Christian Kerl

Essen: Halb Europa ist durch die Schuldenkrise gelähmt, aber Deutschland strotzt vor Kraft - und verbucht nun neue Rekordzahlen bei den Steuereinnahmen. Einmal mehr zeigt sich: Wachstum und Beschäftigun ...


Seite 975 von 1261:  «Â ..  974 975 976  977  978  979  980  981  982  983  .. » 1261