Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Schmallenberg-Virus:
(ots) - Die angekündigte Meldepflicht für das
Schmallenberg-Virus könnte zur Lachnummer von
Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) werden, wenn es
nicht um das ernste Thema Tiergesundheit ginge. Seit Anfang des
Jahres breitet sich das für Schafe, Ziegen und Rinder gefährliche
Virus aus, doch die bundesweite Meldepflicht soll erst Ende März in
Kraft treten. Lapidare Begründung: Der Bundesrat muss zustimmen. Laut
Entwurf soll die Meldepflicht Grundlage für Maßnahmen zur Verbeugung
gegen die neue Tierkrankheit sein. Diese Maßnahmen dulden aber keinen
Aufschub. Es ist zudem von einer Eilverordnung die Rede, die die
Verwaltung lediglich mit 1347 Euro zusätzlichen Kosten pro Jahr
belastet. Pro Eingabe in die Datenbank wird mit zwei Minuten und 1,35
Euro gerechnet. Grundlage hierfür ist ein Stundensatz von 40,41 Euro
für Beschäftigte des gehobenen Dienstes. Pro Jahr werden 1000
Nachweise angenommen. Ministerin Aigner sollte daher bei der
Meldepflicht genauso schnell und exakt wie bei der Kostenermittlung
vorgehen. Schließlich ist die Tiergesundheit in Europa bedroht.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.01.2012 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 562779
Anzahl Zeichen: 1341
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Schmallenberg-Virus:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
So ganz lässt sich die Herkunft nie verleugnen.
40 000 Fußballfans mit türkischen Wurzeln jubeln der türkischen
Nationalmannschaft in Berlin zu und pfeifen Mesut Özil aus. Deutsche
Einwanderer in Australien feuern vor dem Fernsehschirm gemein ...
China subventioniert seine Wirtschaft - direkt
und indem es die nationale Währung künstlich schwach hält. Das geht
schon seit Jahren so. Die USA protestieren regelmäßig - aber ohne
Erfolg. Länder wie Japan und Brasilien ziehen die Konsequenz ...
Getreu der Maxime von Franz-Josef Strauß, dass
es rechts von der CSU keine Partei von nennenswertem Einfluss geben
dürfe, hat sein Enkel gar nicht erst viel Zeit verstreichen lassen,
um auf Thilo Sarrazins umstrittene Thesen zu reagieren. Horst ...