PresseKat - RNZ: Wer erinnert uns zukünftig an den Holocaust?

RNZ: Wer erinnert uns zukünftig an den Holocaust?

ID: 562771

(ots) - Es war vermutlich eine der letzten
authentischen Ansprachen über die Schrecken des Holocausts. Gerade
deshalb wirkten die Worte von Marcel Reich-Ranicki so bewegend. Denn
wer soll in zehn Jahren vom Massenmord an den Juden erzählen?
Natürlich ist Vieles aufgeschrieben, Einiges auch filmisch
festgehalten. Aber die Worte eines Menschen, der das Unfassbare über
sich und seine Lieben hat ergehen lassen müssen, sie besitzen eine
ganz andere Überzeugungskraft als alles Dokumentarische. Schon heute
gibt es Menschen wie die (Zwickauer) Neonazis, die den Holocaust
negieren, die ihn ins Lächerliche ziehen. Dagegen helfen auch keine
Gesetze. Doch wie wird es erst in zwei oder drei Generationen sein?
Werden die Deutschen dann ein so abgeklärtes Verhältnis zum größten
Verbrechen des 20. Jahrhunderts haben wie heute die Bewohner Nord-
und Südamerikas zu den Massakern an der eingeborenen Bevölkerung?
Worte sind Erinnerung. Marcel Reich-Ranicki hat dem
Holocaust-Gedenktag gestern im Bundestag eine besondere Würde
verliehen. Er hat gezeigt, dass dieses Verbrechen so lange lebendig
in den Köpfen bleibt, solange darüber gesprochen wird. Ein
Vermächtnis als Aufforderung.



Pressekontakt:
Rhein-Neckar-Zeitung
Dr. Klaus Welzel
Telefon: +49 (06221) 519-5011




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  RNZ: Lebens-Daten - Rhein-Neckar-Zeitung zu Vorratsdaten/Facebook FT: Eine Rede gegen das Vergessen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.01.2012 - 20:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 562771
Anzahl Zeichen: 1436

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Heidelberg



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"RNZ: Wer erinnert uns zukünftig an den Holocaust?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rhein-Neckar-Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

RNZ: Er hat es verpatzt ...

Von Klaus Welzel Groß waren die Hoffnungen, die beide Seiten in Heiner Geißler setzten. Doch der Schlichter des Konflikts um Stuttgart 21 hat die verfahrene Situation noch verschlimmert: Er hat seinen Auftrag verpatzt. Und der hätte gelaute ...

RNZ: EinHumanist ...

Von Klaus Welzel Erst war er Kommunist, dann Marktliberaler, heute sagt er über sich, er sei ein liberaler Konservativer. Doch vor, während und nach seiner politischen Wandlung hatte eines stets Bestand: Kaum ein anderer Schriftsteller setzt ...

Rhein-Neckar-Zeitung: Ein Humanist ...

Von Klaus Welzel Erst war er Kommunist, dann Marktliberaler, heute sagt er über sich, er sei ein liberaler Konservativer. Doch vor, während und nach seiner politischen Wandlung hatte eines stets Bestand: Kaum ein anderer Schriftsteller setzt ...

Alle Meldungen von Rhein-Neckar-Zeitung