PresseKat - Innenpolitik: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 854

Innenpolitik

Themenbereich / Politik & Gesellschaft / Innenpolitik


Neue OZ: Kommentar zu Senioren/Rente/Altersarmut

Osnabrück: Alarmzeichen Die Zahlen sind bemerkenswert: 760 000 Rentner gehen mittlerweile einem Minijob nach. Ist dies nun Beleg für wachsende Altersarmut oder Hinweis darauf, dass Senioren länger aktiv b ...

Lausitzer Rundschau: Aus der Zeit gefallen Das Wahlrecht und ein größerer Bundestag

Cottbus: Einen Königsweg gibt es bei der Reform des Wahlrechts nicht. Erstens ist das deutsche System überaus kompliziert, zweitens verfolgen die Parteien bei den neuerlichen Verhandlungen unterschiedlich ...

Westfalenpost: Ein Abwehrkampf Von Torsten Berninghaus

Hagen: In der Haut der Familie Kreke möchte man in diesen Wochen nicht stecken. Die Hagener Familie, die an der Spitze der Parfümeriekette und des Handelskonzerns Douglas steht, führt seit Monaten eine ...

Westfalenpost: Reformbedarf für fehlbare Schlapphüte Von Winfried Dolderer

Hagen: Sie betreiben ein lichtscheues Gewerbe. Das ist das Wesen von Geheimdiensten und zugleich ihr Elend. Nirgends schließlich lässt sich so ungehindert auch Unfug anrichten wie im Halbdunkel strikter ...

Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Verfassungsschutz

Rostock: Das ist noch einmal gut gegangen für Hans-Peter Friedrich. Monatelang hatten Experten von SPD und Union auf Länder- und Bundesebene über die Reform des Verfassungsschutzes verhandelt. Kurz vor d ...

Südwest Presse: SÜDWEST PRESSE ULM, Kommentar zu Rentnern

Ulm: Ja, der demografische Wandel führt dazu, dass die Zahl der älteren Menschen steigt. Waren vor acht Jahren gut 15 Millionen Deutsche über 64 Jahre, werden es bald 17 Millionen sein. Mit diesem ban ...

WAZ: Segen und Fluch der Energiewende - Leitartikel von Ulrich Reitz

Essen: Die Energiewende hat ihr Gutes. Von endlichen Vorräten wie Öl und Kohle umzusteigen auf erneuerbare oder schier unendliche Energien wie Sonne, Wind und Biomasse ist ethisch geboten und wirtschaft ...

WAZ: Bessern und bestrafen - Kommentar von Tobias Blasius

Essen: Wenn NRW neue Wege im Jugendstrafvollzug geht, dürfte der Vorwurf der "Kuschelpädagogik" nicht lange auf sich warten lassen. Frühsport, Kochen und Rundum-Betreuung für junge Gewalttäte ...

Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zum Verfassungsschutz

Frankfurt/Oder: Es fällt schwer, in der Einigung von Bund und Ländern einen wirklichen Fortschritt zu erkennen. Zu den großen Problemen der Vergangenheit gehörte ja die Abschottung der Verfassungsschutzämter ...

Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu arbeitenden Rentnern

Frankfurt/Oder: Es gibt unbestreitbar Rentner, die sich aus purer Not etwas hinzuverdienen müssen. Aber wenn man die Statistiken richtig liest, dann geht die Mehrheit aus anderen Gründen arbeiten. Da gibt es die, ...

Lübecker Nachrichten: Fall Barschel: Nach zehn Monaten immer noch kein Bericht über verschwundenes Haar

Lübeck: Die internen Ermittlungen über ein in der Lübecker Staatsanwaltschaft verlorenes Haar, das aus dem Genfer Hotelzimmer Uwe Barschels stammt, sind auch zehn Monate nach Bekanntwerden der Panne imme ...

LVZ: Deutsche Wirtschaft: Fehlender Ingenieur-Nachwuchs gefährdet zu Gunsten von China die deutsche Spitzenposition in der Hochtechnologie

Leipzig: Mangelnder eigener Ingenieur-Nachwuchs bedroht, nach Ansicht der deutschen Wirtschaft, die führende deutsche Rolle in der Hochtechnologie. Insbesondere durch die starke chinesische Konkurrenz fürc ...

Neues Deutschland: Grünen-Politiker verlangt von der Bundesregierung Einsatz für sozialverträgliche Energiepreise / Hans-Josef Fell: Vermisse bei Schwarz-Gelb "jegliche Kritik an den Stromkonzernen"

Berlin: Der energiepolitische Sprecher der Grünen im Bundestag, Hans-Josef Fell, macht die großen Energieerzeuger für die steigenden Strompreise verantwortlich und vermisst bei der Bundesregierung " ...

Neues Deutschland: Minderheitenbeauftragte Schleswig-Holsteins: Sinti und Roma sollen Status eingesessener Minderheit erhalten

Berlin: Die Landesregierung von Schleswig-Holstein will in einer ihrer ersten parlamentarischen Initiativen den Sinti und Roma im Land den Status einer eingesessenen Minderheit verleihen. Die Koalition aus ...

Kieler Nachrichten: DGB protestiert gegen Rentenbeitragssenkung

Kiel: Berlin/Kiel. DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach hat die von der Bundesregierung geplante Senkung des Rentenbeitrags scharf kritisiert. "Wer heute die Beiträge senkt, kürzt morgen die Re ...

LVZ: Haseloff: Kanzlerin soll CSU in der Euro- und Griechenlandfrage mit Richtliniengewalt auf Linie bringen / Seehofer und der "Sonntags-Hype"

Leipzig: Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat die Kanzlerin ermuntert, zur Euro-politischen Disziplinierung der CSU von ihrer Richtliniengewalt offensiv Gebrauch zu machen. Unter Verw ...

Neues Deutschland: Sinti und Roma sollen Status einer eingesessenen Minderheit erhalten / Minderheitenbeauftragte von Schleswig-Holstein, Renate Schnack im nd-Interview: Koalition schließt Gerechtigkeitslücke

Berlin: Kiel. Die Landesregierung von Schleswig-Holstein will in einer ihrer ersten parlamentarischen Initiativen den Sinti und Roma im Land den Status einer eingesessenen Minderheit verleihen. Die Koalitio ...

Mitteldeutsche Zeitung: Bundeswehrführung drängt das Thema "Sexuelle Gewalt in den Streitkräften" an den Rand

Halle: Die Bundeswehr-Führung hat nach Angaben aus führenden Bundeswehr-Kreisen Einfluss auf die neue Studie des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr zur Lage der Frauen in der Bundeswehr ge ...

Teller und Tank sind nicht nur möglich, sondern auch notwendig / dena kritisiert Debatte um Biokraftstoffe. Bioenergie ist für die Energiewende unverzichtbar

Berlin: Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) kritisiert die Debatte, die sich in den Medien um Energie aus Biomasse und deren vermeintliche Konkurrenz zur globalen Nahrungs- und Futtermittelproduktion ...

Lausitzer Rundschau: Mehr Kontrolle bei Organspenden / Halbherziger Anfang / Von Stefan Vetter

Cottbus: Vertrauen ist der Anfang von Allem. Mit diesem Slogan warb ein großes deutsches Geldinstitut einst um Kundschaft. Das Motto lässt sich zweifellos auch auf die gegenwärtige Situation im Zuge der ...


Seite 854 von 1261:  «Â ..  853 854 855  856  857  858  859  860  861  862  .. » 1261