Innenpolitik
Bielefeld: »Papa, warum glauben wir eigentlich an den
lieben Gott, wenn er zulässt, dass es soviel Leid auf dieser Welt
gibt? In Afrika sterben Kinder, weil sie zu wenig zu essen haben, und
beim Amoklauf wer ...
Cottbus: Es ist etwas anderes, ob jemand ein Luftikus ist
wie Karl-Theodor zu Guttenberg. Der, weil er den Titel unbedingt für
seine Karriere haben wollte, seinen Doktor mit dem systematischen
Kopieren ver ...
Essen: Auf diese Nachricht hätte man zu Weihnachten gern
verzichtet. Während sich die Bürger auf ein frohes Fest vorbereiten,
basteln Experten im Bundesfinanzministerium an düsteren
Zukunftsszenarien: ...
Hagen: Sparpläne, soziale Härten, Steuererhöhungen,
Rentenkürzungen - das sind nicht gerade die Geschenke, die sich die
Bürger für Weihnachten wünschen. Wolfgang Schäuble mag noch so sehr
dementie ...
Leipzig: Fünf Jahre nach der Osterweiterung der EU im
Rahmen des erweiterten Schengen-Abkommens hat sich der
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) heftige Kritik an der
deutschen Sicherheitspoliti ...
Essen: Der Vorschlag des Vorsitzenden des deutschen
Rechtschreibrats Hans Zehetmair, dass Kinder SMS und Twitter erst ab
14 Jahren nutzen sollten, ist bei Sprachforschern auf Kritik
gestoßen. Zehetmair h ...
Stuttgart: Immerhin, das muss man Schröder lassen: Sie hat
wieder mal ein Thema gesetzt. Halt auf ihre Art. Also jenseits
dessen, was irgendwie mit ihrem Regierungsamt zu tun hätte. Zu dessen
Kernthemen find ...
Bremen: Darf man Menschen den Strom abstellen, wenn sie ihn
nicht bezahlen können? Die Antwort ist eigentlich ganz einfach, legt
man eine Entscheidung des Landessozialgerichts Bremen-Niedersachsen
zugrunde ...
Cottbus: Vor ein paar Monaten wäre die Umfrage
wahrscheinlich noch ganz anders ausgegangen. Doch die Kraft des
Faktischen hat offenbar die meisten Bürger zum Umdenken bewogen: 81
Prozent der Deutschen spr ...
Bremen: Der dramatische Fall der in die Türkei
abgeschobenen Kurdin Gazale Salame wendet sich schlussendlich zum
Guten: Mutter und zwei Kinder dürfen nach acht Jahren demnächst
endlich zu ihrer in Deuts ...
Bielefeld: Es ist fast schon ein Automatismus: Jemand
stellt Kristina Schröder ein Fettnäpfchen hin, sie tritt hinein und
alle regen sich auf. Auch auf ihre neuesten Äußerungen zum
geschlechtsneutralen Go ...
Bielefeld: Kinder mit und ohne Behinderung in einer Klasse,
alle werden nach ihren Befähigungen gefördert, die Starken ziehen
Schwache mit, Hemmschwellen werden abgebaut: So sieht funktionierende
Inklusion au ...
Berlin: Mit kritischen Kommentaren hat es ein
Bundesinnenminister in Deutschland, zumal von der CSU, immer zu tun,
das gehört zur Jobbeschreibung dazu. Doch die Welle der Empörung, die
Hans-Peter Friedric ...
Essen: Sechs Milliarden Euro teuer wird der Stuttgarter
Tiefbahnhof. Dem Berliner Großflughafen droht ein Finanzdebakel. In
NRW sind ein Dutzend Autobahnbrücken abrissreif. Jetzt fehlt das
Geld, im grö ...
Berlin: Zu einem Verzicht auf Stromabschaltungen
"mindestens bis zum Frühjahr" hat der Parteivorsitzende der
Linkspartei Bernd Riexinger die Stromversorger in Deutschland
aufgefordert. Das wäre ...
Essen: Nach der Protestwelle von Eltern, Lehrern und
Kommunen gerät der Zeitplan in NRW für den Rechtsanspruch auf den
gemeinsamen Unterricht von behinderten und nicht behinderten Schülern
in Verzug. Na ...
Stuttgart: Eine neue Generation von Ärzten ist
herangewachsen, sie schätzt die Annehmlichkeiten und Angebote des
städtischen Lebens. Man selbst will auf seine Kosten kommen, Frau und
Kinder sollen es auch. ...
Hagen: Vierundzwanzig Stunden am Tag und sieben Tage in der
Woche einsatzbereit: So hat man sich nicht nur im Fernsehen den guten
alten Landarzt vorgestellt. Doch die Zeiten, die Gesellschaft und
die Anspr ...
Hagen: Die Diskussion über eine Ausweitung der
Videoüberwachung im öffentlichen Raum, auf Plätzen, Straßen und in
Bahnhöfen, ist neu entbrannt. So ist Politik. Nach dem Vorfall in
Bonn muss sie sic ...