PresseKat - Westfalenpost: Zu Videoüberwachung: Die Bilderflut Von Joachim Karpa

Westfalenpost: Zu Videoüberwachung: Die Bilderflut
Von Joachim Karpa

ID: 787439

(ots) - Die Diskussion über eine Ausweitung der
Videoüberwachung im öffentlichen Raum, auf Plätzen, Straßen und in
Bahnhöfen, ist neu entbrannt. So ist Politik. Nach dem Vorfall in
Bonn muss sie sich melden. Die einen sagen mehr Kontrolle, mehr
Bilder, mehr Aufzeichnungen, die anderen sagen weniger ist mehr.
Aktionismus vor laufenden Kameras, der in der Regel der Sache nicht
dienlich ist. Bei den Äußerungen geht es allein um Präsenz der Person
und der Partei auf der politischen Bühne. Ein kurzes Schauspiel. Mehr
ist es nicht. Alle, die sich intensiv mit der Terror-Bekämpfung
befassen, wissen: Von Kameras lassen sich die Täter nicht
abschrecken. Und Kameras lösen die Probleme mit dem Terror nicht.
Ihre Linsen schauen bei der Vorbereitung möglicher Anschläge hilflos
zu. Ein Beispiel? Am Hamburger Hauptbahnhof sind mehr als 200
Überwachungskameras installiert. Sie produzieren rund um die Uhr eine
Bilderflut, in der das Personal untergeht. Die Videoüberwachung mag
bei Ladendiebstählen eine abschreckende Wirkung haben. Terroristen
kostet sie ein Lächeln. Die Sicherheitsbehörden müssen ihren Kampf
gegen Terroristen viel früher beginnen. Dann, wenn sich ein junger
Mann in einen Salafisten verwandelt und in den Heiligen Krieg ziehen
will.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: zu Hausärzten: Das System muss sich ändern - für Ärzte und Patienten
Von Rolf Hansmann Lausitzer Rundschau: Immer mehr Menschen leiden unter Fehlentwicklungen der Gesellschaft / Der Streit um die Armut
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.12.2012 - 21:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 787439
Anzahl Zeichen: 1503

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Zu Videoüberwachung: Die Bilderflut
Von Joachim Karpa
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Westfalenpost: Peking unter Druck ...

Friedensnobelpreis für Liu Xiaopo Von Eberhard Einhoff Eine mutige Ehrung für einen Mutigen - klar und eindeutig ist diesmal die Entscheidung des Nobel-Komitees. Liu Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis auszuzeichnen, einen in Haft sitzenden ch ...

Westfalenpost: Abgefahren ...

Tests mit überlangen Lkw Von Rolf Hansmann Probieren geht bekanntlich über Studieren. Im Fall der überlangen Lkw (Gigaliner) auf deutschen Autobahnen freilich ist jeder weitere Test so überflüssig wie ein Schlagloch auf einer frisch geteer ...

Alle Meldungen von Westfalenpost