PresseKat - Westfalenpost: zu Hausärzten: Das System muss sich ändern - für Ärzte und Patienten Von Rolf Han

Westfalenpost: zu Hausärzten: Das System muss sich ändern - für Ärzte und Patienten
Von Rolf Hansmann

ID: 787438

(ots) - Vierundzwanzig Stunden am Tag und sieben Tage in der
Woche einsatzbereit: So hat man sich nicht nur im Fernsehen den guten
alten Landarzt vorgestellt. Doch die Zeiten, die Gesellschaft und
die Ansprüche haben sich verändert. Insbesondere junge Ärzte wollen
sich nicht mehr auf dem Land niederlassen. Die hohe Arbeitsbelastung
für Hausärzte im ländlichen Raum, die im Widerspruch zum Wunsch nach
einem intensiven Familienleben stehen kann, mag ein Grund dafür sein.
Die gegenüber Medizinern in Ballungsräumen geringeren
Verdienstmöglichkeiten ein anderer. Es ist Ursachenforschung
angesagt: Warum fehlen Hausärzte, warum droht eine Lücke bei der
wohnortnahen medizinischen Versorgung? Der Gemeinsame Bundesausschuss
hat - dieser Eindruck drängt sich auf - den zweiten Schritt vor dem
ersten gemacht. Er hat den Weg für fast 3000 neue Hausärzte in der
Republik (darunter 710 in NRW) freigemacht - dabei stehen schon
genügend Praxen leer - weil sie kein Arzt übernehmen will.
Finanzielle Anreize für Mediziner auf dem Land sind nicht das
Patentrezept gegen diese Entwicklung, aber sie können sehr wirksam
sein. Wenn man in der Stadt mit geringerem Arbeitsaufwand am Ende des
Monats auf die gleiche Vergütung kommt, muss ein Fehler im System
vorliegen. Nebenbei bemerkt: Die Vorstellung, Hausärzte könnten
Geldspeicher à la Dagobert Duck füllen, ist überholt. Hausärzte
brauchen gute Lebens- und Arbeitsbedingungen. Und Menschen abseits
der Ballungsräume brauchen Landärzte - als Familienbegleiter, aber
auch als Teil einer funktionierenden Infrastruktur.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BERLINER MORGENPOST: Können wir noch Technik?
Jochim Stoltenberg über das Scheitern deutscher Großkonzerne an S-Bahn, BER und anderen Großbaustellen Westfalenpost: Zu Videoüberwachung: Die Bilderflut
Von Joachim Karpa
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.12.2012 - 21:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 787438
Anzahl Zeichen: 1838

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: zu Hausärzten: Das System muss sich ändern - für Ärzte und Patienten
Von Rolf Hansmann
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Westfalenpost: Peking unter Druck ...

Friedensnobelpreis für Liu Xiaopo Von Eberhard Einhoff Eine mutige Ehrung für einen Mutigen - klar und eindeutig ist diesmal die Entscheidung des Nobel-Komitees. Liu Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis auszuzeichnen, einen in Haft sitzenden ch ...

Westfalenpost: Abgefahren ...

Tests mit überlangen Lkw Von Rolf Hansmann Probieren geht bekanntlich über Studieren. Im Fall der überlangen Lkw (Gigaliner) auf deutschen Autobahnen freilich ist jeder weitere Test so überflüssig wie ein Schlagloch auf einer frisch geteer ...

Alle Meldungen von Westfalenpost