PresseKat - Innenpolitik: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 571

Innenpolitik

Themenbereich / Politik & Gesellschaft / Innenpolitik


WAZ: Die GroKo ist ein Auslaufmodell - Kommentar von Walter Bau

Essen: Es wurde gescherzt und Sekt getrunken, die Stimmung war prächtig. Beim Empfang nach der Unterzeichnung des Koalitionsvertrags feierten Schwarze und Rote sich selbst: auf die nächsten vier Jahre a ...

WAZ: Das Ende der Selbstlähmung - Kommentar von Tobias Blasius

Essen: Wer den Wortwitz strapaziert, bringt die jüngsten Vorgänge in der nordrhein-westfälischen CDU auf diese Formel: Karl-Josef Laumann wird als Patientenbeauftragter der Bundesregierung weggelobt, da ...

Mittelbayerische Zeitung: Meldung von Mittelbayerischer Zeitung (Regensburg): der neue Bau-Staatssekretär Pronold zu Mietpreisbremse/Maklergebühren

Regensburg: Designierter Bau-Staatssekretär Pronold: Mietpreisbremse rasch auf den Weg bringen Regensburg. Der künftige Baustaatssekretär Florian Pronold (SPD) will die mit der Union vereinbarte Mietprei ...

neues deutschland: Rote Umleitung

Berlin: Das Scheitern von Brandenburgs Justizminister Volkmar Schöneburg (LINKE) zeigt es einmal ganz deutlich: Es reicht längst nicht aus, wenn die Sozialisten umständlich über rote Haltelinien bei ei ...

BDI zur Unterzeichnung des Koalitionsvertrages

Berlin: - Unschärfen im Koalitionsvertrag durch zielgerichtete Politik ausfüllen - Zukunftsfähigkeit des Standorts Deutschland sicherstellen - Bundesregierung muss glaubwürdige EEG-Reform ...

"Ich hätte gerne das Innenministerium weiter gemacht"

Bonn: Der scheidende Innenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) hat sich enttäuscht über seinen Wechsel ins Landwirtschaftsministerium gezeigt: "Ich hätte gerne das Innenministerium weiter gemacht ...

Neuer Verkehrsminister hat große Aufgaben zu bewältigen / Priorität für Erhalt und Ausbau des Straßennetzes / Verkehrsfinanzierung muss grundlegend reformiert werden

München: Auf den künftigen Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt kommen große Aufgaben zu. Neben dem Erhalt des Straßennetzes muss er nach Ansicht des ADAC auch dem Ausbau chronisch überlasteter Strec ...

Schleswig-Holstein: Ergebniskosmetik bei Pflegekammerbefragung? / Zwangsbeitrag reduziert Zustimmung drastisch

Kiel: Die schleswig-holsteinische Sozialministerin Kristin Alheit hat die Einrichtung der Pflegekammer in Schleswig-Holstein von der Einstellung der Pflegekräfte abhängig gemacht. Das beauftragte Untern ...

Mitteldeutsche Zeitung: Neue Länder Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff bedauert Ansiedlung des Ostbeauftragten im Wirtschaftsministerium

Halle: Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) bedauert, dass der Aufbau Ost nicht direkt im Bundeskanzleramt, sondern mit der Parlamentarischen Staatssekretärin Iris Gleicke (SPD) im Bund ...

Mitteldeutsche Zeitung: Neue Länder Neue Ostbeauftragte Gleicke fordert Ausbau des schnellen Internets im Osten

Halle: Die neue Ostbeauftragte der Bundesregierung, Iris Gleicke, fordert bessere Internetverbindungen für die neuen Länder. "Der Aufbau Ost ist bei der SPD in guten Händen", sagte sie der in ...

Mitteldeutsche Zeitung: Landesregierung Fraktionschef fordert Zeitplan von Haseloff

Halle: Die CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt macht Druck auf die eigene Regierung. Vor dem Hintergrund der Auseinandersetzungen über ein Hochschulstrukturkonzept hat Fraktionschef André Schröde ...

Weser-Kurier:Über die neue Regierung schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 16. Dezember 2013:

Bremen: Jetzt kann es also ans Regieren gehen. Die Aufgaben für das neue Kabinett sind nicht eben klein. Energiewende, Mindestlohn und Rentenversprechen - die neuen Minister müssen eine Reihe von Baustell ...

Südwest Presse: Kommentar zur GROSSEN KOALITION

Ulm: Als Gabriel am Wochenende mit Tränen in den Augen das Ergebnis des Mitglieder-Entscheids verkündete, erlebte die SPD die Krönungsmesse eines Mannes, der sich anschickt, einer der großen Vorsitz ...

Badische Zeitung: SPD-Mitgliederentscheid und Regierungsbildung / Ehrgeiz und Macht Leitartikel von Thomas Hauser

Freiburg: Projekte machen Personen. Dass man in der Politik binnen weniger Wochen vom Wackelkandidaten zum unangefochtenen Hoffnungsträger werden kann, Siegmar Gabriel ist der Beweis. Der SPD-Vorsitzende hat ...

Badische Zeitung:Überschüsse im Landesetat / Gute Nachricht mit Brisanz / Tagesspiegel von Roland Muschel

Freiburg: Dass Landesfinanzminister Nils Schmid mit enormen Überschüssen aus den Vorjahren rechnen kann, ist zunächst eine gute Nachricht für das Land und seinen Etat. Und auch für den SPD-Politiker. Das ...

WAZ: Mit der Lust am Regieren - Kommentar von Walter Bau

Essen: Gut 77 Prozent Wahlbeteiligung, 75 Prozent Zustimmung für die anfangs doch so ungeliebte schwarz-rote Koalition - SPD-Chef Sigmar Gabriel kann sich selbst auf die Schulter klopfen und seine " ...

WAZ: Ein Kabinett nach Merkels Geschmack - Kommentar von Thomas Wels

Essen: Da ist es Angela Merkel nach glanzlosen Koalitionsverhandlungen doch noch gelungen, ein Sternchen am Kabinettshimmel leuchten zu lassen. Mit Ursula von der Leyen als erster Frau auf dem Posten des ...

WAZ: Karl-Josef Laumann neuer Patientenbeauftragter der Bundesregierung: Merkel hat michüberzeugt

Essen: Der nordrhein-westfälische CDU-Fraktionsvorsitzende im Landtag, Karl-Josef Laumann, wird neuer Patientenbeauftragter der Bundesregierung. Laumann wird als beamteter Staatssekretär ohne Bundestags ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Einschränkungen bei der EEG-Befreiung

Halle: Dieses Jahr werden rund 1 700 Unternehmen von der EEG-Umlage befreit, mit der die Förderung der Öko-Stromerzeugung finanziert wird, nächstes Jahr werden es noch erheblich mehr Firmen s ...

Mitteldeutsche Zeitung: zum neuen Kabinett

Halle: Die stets gewinnend lächelnde von der Leyen ist als künftige Verteidigungsministerin die Überraschung im Kabinett. Mit offensichtlich eisernem Rückgrat und klarem Willen zur Macht übernimmt si ...


Seite 571 von 1261:  «Â ..  570 571 572  573  574  575  576  577  578  579  .. » 1261