Mitteldeutsche Zeitung: zum neuen Kabinett
(ots) - Die stets gewinnend lächelnde von der Leyen ist als
künftige Verteidigungsministerin die Überraschung im Kabinett. Mit
offensichtlich eisernem Rückgrat und klarem Willen zur Macht
übernimmt sie das dritte Amt in einer Bundesregierung und als erste
Frau überhaupt den schwierigen Job im Bendlerblock. Die gelernte
Ärztin hat sich nicht ins ungeliebte Gesundheitsministerium
abschieben lassen. Stattdessen wird von der Leyen nun Außenminister
Frank-Walter Steinmeier (SPD) auf internationalem Parkett Konkurrenz
machen. Sollte die Union eines Tages einen Nachfolger oder eine
Nachfolgerin für Angela Merkel im Kanzleramt suchen, so wird man in
der Union an von der Leyen schwer vorbeikommen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.12.2013 - 16:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 996317
Anzahl Zeichen: 902
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...