PresseKat - Innenpolitik: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 559

Innenpolitik

Themenbereich / Politik & Gesellschaft / Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Andrea kauft ein / Kommentar zu Renten

Mainz: Das Gefeilsche, das Andrea Nahles beim Thema Renten anzettelt, belegt eines - und nur eines: Die Beschlüsse der Großen Koalition zum Thema Rente sind verheerend. Wer heute schon zugeben muss, das ...

Allg. Zeitung Mainz: Keine Illusionen / Kommentar zur Väterrolle

Mainz: Ein liebevoller Karrierist, der Babys wickelt, mindestens ein sechsstelliges Jahressalär verdient und täglich um 17 Uhr zuhause ist. Das wäre der ideale Vater, auf dem Reißbrett. Es gibt ihn ni ...

LVZ: Hilfsfonds für DDR-Heimkinder wird aufgestockt / Schwesig: "Wir dürfen die Betroffenen nicht im Regen stehen lassen"

Leipzig: Angesichts der unerwartet großen Nachfrage von Betroffenen beim Bund-Länder-Hilfsfonds für ehemalige DDR-Heimkinder wird, nach einem Bericht der "Leipziger Volkszeitung" (Dienstag-Ausg ...

stern.de: Hamburgs Bürgermeister Scholz fordert Rote-Flora-Inhaber Kretschmer zu Verkauf auf

Hamburg: Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz hat den Besitzer der Roten Flora, den Kaufmann Klausmartin Kretschmer, zur Aufgabe aufgefordert. "Das Verhalten des Eigentümers ist ein Problem", so S ...

Rentenfinanzierung ist Wählerbetrug / Keine Steuererhöhung durch die Hintertür

Berlin: "Schamlosen Wählerbetrug", nennt der stellvertretende Bundessprecher der Alternative für Deutschland, Alexander Gauland, die Pläne der neuen Arbeitsministerin Andrea Nahles, Steuermill ...

Rede von Innenminister Ralf Jäger anlässlich der Übernahme des IMK-Vorsitzes am 13.01.2014 in Düsseldorf

Düsseldorf: Anrede, als neuer Vorsitzender der Innenministerkonferenz ist mein Ziel, die Entwicklung bundesweiter Konzepte zu forcieren. Besonders bei der Ermittlung und Strafverfolgung gegen mobile Einbrech ...

Themen in "Report Mainz" Dienstag, 14. Januar 2014, 21.45 Uhr im Ersten / Moderation: Fritz Frey

Mainz: "Report Mainz" bringt am Dienstag, 14. Januar 2014 um 21.45 Uhr im Ersten voraussichtlich folgende Beiträge: - Lebensrettung als Lotteriespiel? Warum Rettungsassistenten häufig ...

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt Wahlleiter will Zuschnitt der Wahlkreiseändern

Halle: Zur Landtagswahl 2016 könnte es eine große Reform der Wahlkreise geben. Nach einem Vorschlag des Landeswahlleiters, Innen-Staatssekretär Ulf Gundlach (CDU), sollen 20 der 45 Wahlkreise neu zuges ...

BERLINER MORGENPOST: Reform auf intelligente Art/ Ein Leitartikel von Alexander Kohnen

Berlin: Wenn sie das schafft, kann sie auch Kanzlerin. Ursula von der Leyen, die unbedingt Verteidigungsministerin werden wollte, hat ein ehrgeiziges Ziel: Sie möchte die Bundeswehr zu einem modernen, att ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Bundeswehr und Ministerin Ursula von der Leyen

Bielefeld: Die Personalie Ursula von der Leyen kam für viele Beobachter überraschend. Jetzt hat also eine Frau bei der Bundeswehr das Sagen -und sie ist kein bisschen leise. Was sie verspricht, dürfte der ...

Westfalenpost: Rente/Finanzen

Hagen: Diese Debatte war so absehbar wie die nächste Trainerdiskussion auf Schalke. Wer im Koalitionsvertrag Rentenwohltaten verabredet, zur Finanzierung aber nur Aussagen für die nächsten vier Jahre m ...

Westfalenpost: Bundeswehr/Familie

Hagen: Mit dem Streit um Drohnen, mit Diskussionen um Auslandseinsätze und den Problemen der Bundeswehrreform sind keine Orden mehr zu verdienen. Das weiß die neue Verteidigungsministerin - und eröffne ...

Lausitzer Rundschau: Ursula von der Leyen und die Bundeswehr: Nicht x-beliebig

Cottbus: Ursula von der Leyen und die Bundeswehr: Nicht x-beliebig Die neue Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen kann nicht verhehlen, dass sie früher für das Familien- und dann für das Arbei ...

WAZ: Von der Leyens cleverer Einstieg. Kommentar von Miguel Sanches

Essen: Die Schusterin bleibt bei ihrem Leisten. Ursula von der Leyen setzt als Verteidigungsministerin ihre ersten Akzente in der Familienpolitik. Das ist aus drei Gründen clever. Erstens muss sie Vorurt ...

Märkische Oderzeitung: schreibt zu: Deutschland ruft EU-Milliarden nicht ab

Frankfurt/Oder: Einerseits haben viele Großstädte Probleme mit Zuwanderern aus ärmeren Ländern - und das nicht erst, seit die jüngste Diskussion um die Zuwanderung von Menschen aus Rumänien und Bulgarien in ...

Märkische Oderzeitung: schreibt zu Ursula von der Leyen/Bundeswehr:

Frankfurt/Oder: Soldaten als Familienmenschen - das war ihren Vorgängern weitgehend egal. Mit jeder Reform verlängerten sich die Pendlerwege, denn viele Soldaten können ihren arbeitenden Frauen und zur Schule g ...

Märkische Oderzeitung: schreibt zur großen Koalition:

Frankfurt/Oder: Den Start der großen Koalition katastrophal zu nennen, wäre gewiss übertrieben. Aber es gibt doch erste Hinweise, dass die Zustimmungsraten in der Bevölkerung sinken. Und SPD-Fraktionschef Opperm ...

WAZ: Warnruf an Minister Dobrindt. Kommentar von Tobias Blasius

Essen: Union und SPD wähnten die CSU-Folklore einer "Ausländermaut" durch die Fußnoten des Koalitionsvertrages hinreichend eingehegt. Das Kalkül der Parteispitzen: Wenn die Straßennutzungsg ...

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu von der Leyen

Stuttgart: Von der Leyen braucht keine lange Einarbeitungszeit, ihre neue Aufgabe packt sie entschlossen an. Als Verteidigungsministerin legt sie einen Start hin, der aufhorchen lässt. Dienst- und Familienze ...

neues deutschland: zum Luxemburg-/Liebknecht-Gedenken

Berlin: Historische Was-wäre-wenn-Spiele sind ein netter Zeitvertreib. Was wäre, wenn Österreichs Kronprinz das Attentat überlebt hätte? Wenn Mao Nichtschwimmer gewesen wäre? Oder wenn der Urknall au ...


Seite 559 von 1261:  «Â ..  558 559 560  561  562  563  564  565  566  567  .. » 1261