WAZ: Warnruf an Minister Dobrindt. Kommentar von Tobias Blasius
(ots) - Union und SPD wähnten die CSU-Folklore einer
"Ausländermaut" durch die Fußnoten des Koalitionsvertrages
hinreichend eingehegt. Das Kalkül der Parteispitzen: Wenn die
Straßennutzungsgebühr für PKW mit EU-Recht vereinbar sein muss,
Mehreinnahmen bescheren soll und keinen deutschen Autofahrer
zusätzlich belasten darf, ist dieser bayerische Wahlkampfschlager
schnell von der Realpolitik erledigt. Was bei diesem trickreichen
Umgang mit dem leidigen Thema unterschätzt wurde, ist der
Arbeitseifer des neuen Bundesverkehrsministers. CSU-Mann Dobrindt
sucht offenkundig vor der Europawahl lieber nach juristischen Wegen
für eine aufkommensschwache "Ausländervignette", anstatt den
milliardenschweren Infrastrukturstau in Deutschland beherzt
aufzulösen. Die neue Allianz der Länder gegen die Mautpläne ist ein
Warnruf an Dobrindt, die Verkehrspolitik nicht länger mit der Brille
des CSU-Generalsekretärs zu betreiben. Auf der langen Liste von
vorrangigen Aufgaben eines Bundesministers kommt eine Pkw-Maut für
Ausländer an allerletzter Stelle.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.01.2014 - 19:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1003926
Anzahl Zeichen: 1331
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Warnruf an Minister Dobrindt. Kommentar von Tobias Blasius"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...