PresseKat - Innenpolitik: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 538

Innenpolitik

Themenbereich / Politik & Gesellschaft / Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Unbestechlich / Kommentar zu den schärferen Regeln bei Abgeordnetenbestechung

Regensburg: Deutschland hat sich am Freitag förmlich aus dem Kreis der Bananenrepubliken verabschiedet. Oder anders gesagt: Der Bundestag beschloss endlich Regeln gegen Abgeordnetenbestechung und reiht sich d ...

Mittelbayerische Zeitung: Die Baustelle / Kommentar zu den Bayreuther Festspielen

Regensburg: Der Wagner-Clan ist für einen Zwist immer gut. Und wer hinter der jüngsten Bayreuther Personalie familiäre Dissonanzen vermutet, wird richtig liegen. Die Halbschwestern können herzliche Zuneigu ...

WAZ: Saftiges Plus bei den Diäten - Kommentar von Julia Emmrich

Essen: Zehn Prozent Lohnerhöhung - davon können die meisten Deutschen nur träumen. Die Abgeordneten im Bundestag haben sich 830 Euro pro Monat zusätzlich ins Portemonnaie geschaufelt. Keine Frage: G ...

Frieser: Strengere Regeln für Mandatsträger

Berlin: Der Deutsche Bundestag hat heute die Erweiterung des Straftatbestandes der Abgeordnetenbestechung beschlossen. Dazu erklärt der innen- und rechtspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutsche ...

TNS Emnid-Umfrage: Nur 12 Prozent der Bayern für Seehofers Kurs bei Energiewende / 76 Prozent für verstärkten Ausbau der Windkraft in Bayern / Windstromtrasse befürworten 59 Prozent

München/Berlin: Den energiepolitischen Kurs von Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU), sowohl den Ausbau der Windenergie als auch neue Stromtrassen abzulehnen, unterstützen lediglich zwölf Prozent der Bayer ...

Strategieklausur der AfD

Berlin: Der Europawahlkampf der AfD gewinnt an Fahrt. Das ist ein guter Moment für eine Strategieklausur mit den Kandidaten der AfD auf den vorderen 15 Plätzen der Bundesliste zur Europawahl am 25. Mai 2 ...

WAZ: Heimlichtuerei an den Unis - Kommentar von Walter Bau

Essen: Rund 130.000 bis 150.000 Euro Jahresgehalt für den Rektor einer Universität - ein Skandal? Unsinn! An den drei großen Ruhrgebiets-Unis etwa studieren jeweils 30.000 bis 40.000 junge Menschen. ...

Badische Zeitung: Kontrolleüber Rüstungsprojekte

Freiburg: Zu gravierend sind die Missstände beim Management großer Rüstungsprojekte, zu groß ist der politische Druck, etwas zu ändern. Schon ihr Vorgänger, Thomas de Maizière, wäre über das Desaster ...

Westfalen-Blatt: zum Thema "Edathy und die Große Koalition"

Bielefeld: Die Parole ist ausgegeben, der Kurs klar: Union und SPD möchten den Fall Edathy politisch so schnell wie möglich zu den Akten legen. Eine Aktuelle Stunde im Plenum - okay, ein Sitzungstag des Inn ...

Lausitzer Rundschau: Ein Berg kreist um sich selbst Neue Regierung tut sich schwer mit dem Regieren

Cottbus: Rund zehn Wochen ist die neue Bundesregierung jetzt in Amt und Würden. Aber so richtig zum Regieren ist sie noch nicht gekommen. Höchstens in eigener Sache. Auch wenn der gestern bekannt geworden ...

NRZ: NRZ: Immer mehrÄltere unter den Minijobbern in NRW

Essen: Rund jeder fünfte Minijobber ist nach Angaben des DGB-NRW mittlerweile älter als 65 Jahre. "Landesweit haben wir rund 1,6 Millionen Menschen in diesen 400-Euro-Verhältnissen. 330  ...

WAZ: Signal an die Truppe - Kommentar von Miguel Sanches

Essen: Ursula von der Leyen räumt gerade im Verteidigungsministerium auf - ob mit Erfolg, muss sich erst zeigen. Aber es ist spannend, wie sie versucht, die Beschaffung unter ihre Kontrolle zu bringen. M ...

DER STANDARD-Kommentar: "Politikkultur-Schock" von Petra Stuiber

Kaum zu fassen in Österreich: In Deutschland haben politische Verfehlungen Folgen (Ausgabe ET 21.2.2: Nur wenige Stunden brauchte der deutsche Innenminister Hans-Peter Friedrich, um im Fall Edathy zurückzutreten. Die deutschen Medien zeigten sich empört über die "lange Leitung" des Christ ...

Kramp-Karrenbauer (CDU): Sozialdemokraten müssen Vertrauen wiederherstellen

Bonn: Aus Sicht von Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) muss die SPD nach dem Rücktritt von Agrarminister Hans-Peter Friedrich Vertrauen wiederherstellen. "Wir haben in allen Koalitionsregierungen, in ...

Save the date: 8. Berliner Rede zur Freiheit mit Mark Rutte, Ministerpräsident der Niederlande, am 3. April 2014

Berlin: Für die "8. Berliner Rede zur Freiheit am Brandenburger Tor" konnte die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit den Ministerpräsidenten der Niederlande, Mark Rutte, gewinnen. Unter ...

60.000 Menschen können nicht irren: Altenpfleger ist ein Trendberuf / bpa-Mitgliedseinrichtungen setzen sich für Ausbildung ein

Berlin: Immer weniger junge Menschen machen eine duale Ausbildung: Die Zahl der Azubis in Deutschland sank im Jahr 2012 gegenüber dem Vorjahr um gut 2 Prozent auf 1,5 Millionen. Vollkommen gegenläufig is ...

Bürger subventionieren Atom und Kohle / Versteckte Kosten der konventionellen Energien sind höher als die Förderung der Erneuerbaren

Hamburg: Atom und Kohle verursachen Kosten über die Stromrechnung hinaus, die sich für einen durchschnittlichen Haushalt umgerechnet auf rund 360 Euro pro Jahr belaufen. Das geht aus einer Kurzanalyse des ...

stern: Gamze Kubasik - Angehörige eines NSU-Opfer - ist von Merkel "sehr enttäuscht"

Hamburg: Gamze Kubasik, die Tochter des türkischstämmigen Kioskbesitzers Mehmet Kubasik, der am 4. April 2006 in Dortmund von der Terrorgruppe "Nationalsozialistischer Untergrund" (NSU) erschoss ...

Westfalen-Blatt: zum Unterrichtsausfall in NRW

Bielefeld: Die Diskussion um die Erfassung des Unterrichtsausfalls in NRW folgt den Regeln des üblichen Politikerspiels: Die einen werfen den anderen vor, etwas unterlassen zu haben, was sie zuvor in ihrer e ...

Stuttgarter Nachrichten: Dienstliche E-Mails nach Feierabend

Stuttgart: Es ist Mitarbeitern nicht geholfen, wenn Mails abends auf Firmenrechnern gesammelt und morgens wie eine Wasserbombe über ihnen abgeworfen werden. Viel nützlicher wäre es, wenn es gelänge, die Z ...


Seite 538 von 1261:  «Â ..  537 538 539  540  541  542  543  544  545  546  .. » 1261