Innenpolitik
Berlin: In einem Interview mit der in Berlin erscheinenden
Tageszeitung "neues deutschland" (Samstagausgabe) bezeichnete der
Hochschulexperte der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)
And ...
Berlin/Hannover: Presseeinladung:
Der Koalitionsvertrag der Bundesregierung sieht eine Reform der
Pflegeausbildung vor. Die Umsetzung einer generalistischen
Pflegeausbildung würde jedoch das Aus für die Altenp ...
Lübeck: Die Junge Union ruft die jungen Abgeordneten im
Bundestag zum "Widerstand gegen den Renten-Wahnsinn" der Großen
Koalition auf. Angesichts der auf den Weg gebrachten Rentenreform von
Bunde ...
Regensburg: Der Grünen-Abgeordnete Sepp Dürr hat Recht: Es
ist ein gutes Urteil für die parlamentarische Demokratie und ein
deutlicher Denkzettel für das Innenministerium. Der Bayerische
Verfassungsgericht ...
Cottbus: Nach dem gestrigen Urteil sollte Annette Schavan
jetzt den Hoeneß machen und hinnehmen, dass ihr Doktortitel verloren
ist. Auch wenn die frühere Ministerin und enge Vertraute Angela
Merkels glaub ...
Cottbus: Die Rentenerhöhung ist sicher. Jedenfalls für die
heutige Generation der Ruheständler. Wer in den alten Bundesländern
eine Rente von 1000 Euro bekommt, darf sich ab Juli über 16,70 Euro
mehr i ...
Berlin: Noch 'ne Titelverteidigung, die misslungen ist. Nun
hat ausgerechnet auch die frühere Bundeswissenschaftsministerin
Annette Schavan ihren akademischen Doktortitel verloren. Die
Düsseldorfer V ...
Essen: Es ist schon eine seltsame (Un-) Sitte, die sich da
über Jahre etabliert hat: Ein Hausbesitzer beauftragt einen Makler.
Aber bezahlt wird der am Ende von einem neuen Mieter. Wer darüber
nachdenkt ...
Essen: Das Verwaltungsgericht Düsseldorf hat nicht über die
politische Lebensleistung von Annette Schavan geurteilt, nicht über
ihre persönliche Integrität und erst recht nicht über ihre Eignung
als ...
Essen: Sitzenbleiben ist nutzlos und teuer, befand vor
Jahren der Essener Bildungsforscher Klaus Klemm in einer Studie für
die Bertelsmann-Stiftung. Nutzlos, weil es dem Schüler selten etwas
bringe, er ...
Frankfurt/Oder: Ganz sicher schlummert unter den
Belegexemplaren in deutschen Universitätsbibliotheken noch so manche
Ehrenbombe. Wenn sie einschlägt, ist der Ruf meist dahin. Doch ist es
ein Gebot der Fairness, ...
Frankfurt/Oder: Kaum ein Bundesland schafft es, dass
behinderte und nicht behinderte Schüler gemeinsam unterrichtet
werden. In keinem EU-Land werden mehr Kinder an Sonderschulen
verwiesen als in Deutschland. Der ...
Berlin: Schon die Art und Weise, in der Union und SPD die
Einsetzung der Kommission zur Überprüfung des Parlamentsvorbehaltes
bei Auslandseinsätzen vorantrieb, musste misstrauisch machen. So
erfuhr die ...
Regensburg: Der frühere US-Gehemdienstmitarbeiter Edward
Snowden soll per Skype vor dem NSA-Untersuchungsschuss des
Bundestages aussagen. Aus Parlamentskreisen erfuhr die
Mittelbayerische Zeitung am Donnersta ...
Düsseldorf: Trotz scharfer Kritik will die
RAG-Stiftungstochter Evonik AG weiterhin Geld an Parteien spenden.
"Evonik wird auch in Zukunft einen Beitrag zur Unterstützung von
Demokratie, Rechtsstaatlichk ...
München: 77 Prozent der Deutschen sprechen sich für ein
Gesetz aus, das Unternehmen zur gleichen Entlohnung von Männern und
Frauen verpflichtet. Gleichzeitig sind sie sich in der Frage
unsicher, wie lange ...
Berlin: 22 Prozent weniger Entgelt als Männer im
Durchschnitt - das ist die Realität für Frauen in Deutschland. Damit
sich das endlich ändert, muss die Politik ein Gesetz für
Entgelt-gleichheit auf de ...
Regensburg: Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt
(CSU) plant eine Initiative für das Tierwohl. Er will alle Akteure,
Erzeuger, Verbraucher, Ethiker, Kirchen, Wissenschaft, Tierschützer
und den Lebe ...
Berlin: Dass sich der DGB in Wahlkämpfe einmischt, mag man
mögen oder nicht, dass er dies jedoch mit falschen Behauptungen tut
ist nicht nur tendenziös, es ist in diesem Fall auch kriminell. Bei
der Vor ...
Hamburg: Die Essener RAG-Stiftung gerät wegen hoher
Parteispenden ihrer Tochter Evonik AG in die Kritik. Nach Recherchen
von stern.de hat die Evonik seit 2007 insgesamt fast 1,2 Millionen
Euro an die Parte ...