WAZ: Wer bestellt, der muss bezahlen
- Kommentar von Matthias Korfmann
(ots) - Es ist schon eine seltsame (Un-) Sitte, die sich da
über Jahre etabliert hat: Ein Hausbesitzer beauftragt einen Makler.
Aber bezahlt wird der am Ende von einem neuen Mieter. Wer darüber
nachdenkt, kommt unweigerlich zu dem Ergebnis: Hier stimmt was nicht.
Es wäre durch und durch logisch, wenn der Auftraggeber den
Dienstleister bezahlt. So sind wir es gewohnt.
Und so soll es nach Ansicht der Bundesregierung auch kommen. In
Gelsenkirchen, Essen oder Dortmund ist dieses Thema noch kein
Aufreger, denn es gibt dort keine große Wohnungsnot. In Düsseldorf
ist es einer. In Köln, Münster, Aachen, wo viele Studenten eine
Bleibe suchen, noch mehr. Dass Menschen, die dort eine Wohnung
suchen, gleich doppelt zahlen sollen (den Makler und in der Regel
unverschämt hohe Mieten), ist kein hinnehmbarer Zustand. Die Politik
hat die Aufgabe, solche Unsitten zu korrigieren.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.03.2014 - 18:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1035733
Anzahl Zeichen: 1142
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Wer bestellt, der muss bezahlen
- Kommentar von Matthias Korfmann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...