Innenpolitik
Flensburg: Die heranwachsende Generation ist Spiegel einer
Welt, die sich in den vergangenen drei Jahrzehnten dramatisch
verändert hat und in der nationale Gesellschaften zum Auslaufmodell
werden. Eine Welt, ...
Essen: Tempolimit 120 auf Autobahnen? Den Autofahrern im
Rhein-Ruhr-Raum entlockt diese Idee nur ein müdes Lächeln. Sie
erleben Tag für Tag die faktische Geschwindigkeitsbegrenzung:
Schritttempo im Sta ...
Ulm: Südwest Presse Ulm , KOMMENTAR zu· ALTERSARMUT Ausgabe
vom 29.03.2012
Entscheidend für die Höhe der Rente sind die Beiträge während des
Berufslebens - und damit der Verdienst. Das ist das e ...
Berlin: Verwirrte Menschen sollen mehr Geld bekommen,
zusätzliche Leistungen, bessere Beratung. Wie verwirrt ein Mensch
sein muss, damit er dieses »Mehr, mehr, mehr« in Anspruch nehmen
kann, bleibt unkl ...
Berlin: "Der Bund und die überwältigende Mehrheit der
Länder haben heute gezeigt, dass ihnen Frauenarbeitsplätze im
Dienstleistungssektor keinen Cent wert sind. Auch wenn einzelne
Länder nun mög ...
Berlin: Die freien mittelständischen Tankstellen weisen die
Pläne der Regierungsfraktionen für eine staatliche
"Preiserhöhungsbremse" scharf zurück. Zeitungsberichten zufolge
wollen Teile der ...
Bonn: Bonn/Frankfurt am Main, 28. März 2012 - Der neue
Frankfurter Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) plädierte für mehr
Transparenz. Sein Ziel sei es ein, "Maximum an Beteiligung" zu
er ...
Hamburg: Ein Großteil der Deutschen unterstützt die
Forderung von verschiedenen Oberbürgermeistern aus dem Ruhrgebiet
nach einer Neuordnung des Solidarpaktes Ost. In einer Umfrage für das
Hamburger Magaz ...
Hamburg: Die Bundesbürger trauen Grünen-Fraktionschef
Jürgen Trittin am ehesten den Job als Spitzenkandidat bei der
nächsten Bundestagswahl zu. In einer stern-Umfrage erklärten 24
Prozent, Trittin sei ...
Hamburg: Zum ersten Mal seit fünf Monaten gewinnt die FDP
wieder leicht an Zustimmung. Im stern-RTL-Wahltrend kletterte sie im
Vergleich zur Vorwoche um 1 Punkt auf 4 Prozent. Es ist ihr bester
Wert seit A ...
Hannover: War das die letzte heiße Schlacht am kalten
Buffet? Verbraucherministerin Ilse Aigner, die seit Wochen einen
Kampf gegen die Verschwendung von Lebensmitteln führt, ist
mittlerweile bei den Schnit ...
Essen: Barbara Steffens hat getan, was sie tun musste. Sie
ist Gesundheitsministerin. Es gehört zu ihrer Aufgabe, die Menschen
zu warnen, wenn sie Stoffe inhalieren, von denen sie nicht genau
wissen, wie ...
Heidelberg: Von Klaus Welzel
Alle jammern über die Piraten, die dem linken wie dem rechten
Lager die schönen Umfragemehrheiten kaputtmachen. Doch was soll das?
Die Piraten mögen idealistisch bis dilettan ...
Minden: Verdi lässt die Muskeln spielen und legt zur
Einstimmung auf die nächste Verhandlungs(?)runde mal eben große Teile
des Flugverkehrs in Deutschland lahm. Immerhin mussten diesmal die
Flugpassagier ...
Berlin: Die LINKE ist zu Recht empört über ihren Ausschluss
aus den Gesprächen über den Fiskalpakt. Es ist schon das zweite Mal
seit der Kandidatensuche für das Bundespräsidentenamt, dass sie sich
bin ...
Berlin: Die komplette Umstellung auf einen neuen
Pflegebegriff, mit dem die Belange der Demenzkranken voll
berücksichtigt werden, hat Gesundheitsminister Bahr aus
Kostengründen auf unbestimmte Zeit ver ...
Berlin: Die bayerische Staatsregierung aus CSU und FDP ist
sich uneins über die Förderkulisse beim Breitbandausbau in Bayern.
Dazu erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe
im Deut ...
Bonn: Bonn/Essen, 27. März 2012 - Lars Martin Klieve (CDU),
Stadtkämmerer in Essen, forderte die Einrichtung eines Tilgungsfonds
für verschuldete Kommunen. Schulden, "die durch übersteigerte
Soli ...
Potsdam: Der Präsident des Deutschen Industrie- und
Handelskammertag (DIHK), Hans Heinrich Driftmann, lehnt staatliche
Hilfen für die Gründung einer Transfergesellschaft für die 11.000 von
Kündigung b ...