FT: Kommentar zu Sinus-Jugendstudie
(ots) - Die heranwachsende Generation ist Spiegel einer
Welt, die sich in den vergangenen drei Jahrzehnten dramatisch
verändert hat und in der nationale Gesellschaften zum Auslaufmodell
werden. Eine Welt, in der die Wirtschaft global aufgestellt ist und
Arbeitsplätze wie in einem Spiel auf der Weltkarte hin und her
geschoben werden. Der Einfluss nationaler Regierungen nimmt derweil
immer stärker ab. Die Politikverdrossenheit der Bürger legt im
gleichen Maße zu. So besinnt sich der Einzelne eben wieder aufs
unmittelbare Umfeld - auf Freunde und Familie. Sorgen bereiten muss
daran einzig die Gruppe derer, die hierzulande in ihren prekären
Lebensverhältnissen gefangen sind. Sie sind aber nicht Opfer einer
"Entsolidarisierung", sondern von schlechten Ausgangsbedingungen. Es
herrschen in diesem Land eben keine gleichen Voraussetzungen für
alle.
Pressekontakt:
Flensburger Tageblatt
Stephan Richter
Telefon: 0461 808-1060
redaktion(at)shz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.03.2012 - 20:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 606085
Anzahl Zeichen: 1095
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
CSU-Chef Seehofer fühlt sich durch einen aus dem
Zusammenhang gerissenen Satz aus der Rede von Bundespräsident Wulff
zur Forderung nach einem Zuwanderungsstopp für Türken und Araber
veranlasst. Hätte Seehofer die Ankündigung des Bundespräsid ...
Es wohl kein Zufall, dass die islamischen
Extremisten ausgerechnet den Jahrestag des Beginns der westlichen
Intervention am Hindukusch wählten, um einen ihrer feigen Anschläge
auf die Bundeswehr zu verüben. Wer auf offenem Feld keine Chance hat ...
Flensburg/Schwerin. Mit einem besonderen
Medienprojekt begleiten die Zeitungen des Schleswig-Holsteinischen
Zeitungsverlages sh:z ("Flensburger Tageblatt") und des
Zeitungsverlages Schwerin ZVS ("Schweriner Volkszeitung") den 2 ...