Innenpolitik
Berlin: Ärzte und Patienten - das ist eine ambivalente
Beziehung. Sie wird demnächst auf die Probe gestellt, wenn Mediziner
nach Aufrufen ihrer Funktionäre Praxen dicht machen. In der Hoffnung,
dass die ...
Berlin: Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) hat sich
in der Diskussion um ein Ehegattensplitting von homosexuellen Paaren
gegen eine steuerrechtliche Gleichstellung ausgesprochen. "Ich
persönl ...
Lübeck: Im koalitionsinternen Streit um die
Vorratsdatenspeicherung spielt Bundesjustizministerin Sabine
Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) offenbar auf Zeit. Den Lübecker
Nachrichten (Dienstagausgabe) sag ...
Berlin: Der 1. Vorsitzender des Vereins demokratischer
Ärztinnen und Ärzte, Prof. Dr. Wulf Dietrich, hat sich für eine
gerechtere Verteilung der Arzthorare ausgesprochen. "Honorare für die
niederge ...
Berlin: Der 1. Vorsitzender des Vereins demokratischer
Ärztinnen und Ärzte, Prof. Dr. Wulf Dietrich, hat sich für eine
gerechtere Verteilung der Arzthorare ausgesprochen. "Honorare für die
niederge ...
Düsseldorf: Der stellvertretende Chef der Unionsfraktion im
Bundestag, Johannes Singhammer (CSU), hat Krankenkassen und Ärzte
aufgefordert, an den Verhandlungstisch zurückzukehren. "Ich rate
dringend daz ...
Leipzig: Die Linkspartei will die Rentner im
Bundestagswahlkampf vor dem Kanzleramt mobilisieren. "Wir werden im
Wahlkampf nicht zögern, die Rentner darüber aufzuklären, wer ihre
Rente drückt" ...
Bonn: Bonn/Düsseldorf, 3. September 2012 - Martin
Grauduszus hat eine Erhöhung der Ärztehonorare gefordert, die
deutlich über dem Inflationsausgleich liegen müsse. "Wir brauchen
deutliche Signa ...
Köln: Der Kölner Polizeipräsident Wolfgang Albers erwägt
angesichts großer Verschiebungen bei der Häufigkeit von Delikten, den
Einsatz von Polizeibeamten anders zu organisieren und sich von
Aufgaben ...
Köln: NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) legt
sich mit Bundesjustiz-ministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
(FDP) an. Die Liberale hatte am Wo-chenende angekündigt, sie plane
eine Ges ...
Osnabrück: Auch ein Verteilungsproblem
Wohl selten lagen das Angebot der gesetzlichen Krankenkassen und
die Forderungen der niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten so
weit auseinander wie bei der jü ...
Osnabrück: Profil für die Post-Fukushima-Ära
Problem Nummer zwei vor der anstehenden Bundestagswahl 2013 haben
die Grünen zunächst einmal elegant gelöst: wie sie ihre
Spitzenkandidaten küren. Die Urw ...
Osnabrück: Berechtigter Brandbrief
Welch finstere Aussichten: Nicht nur Geringverdiener, sondern auch
Millionen von Normalverdienern sind von Altersarmut bedroht. Selbst
wenn sie 35 Jahre Vollzeit gearbeite ...
Berlin: Altersarmut wird in nicht allzu ferner Zukunft
nicht mehr das Problem einer relativ kleinen Gruppe von Rentnern
sein, sondern ein Phänomen, das bis weit in die Mitte der
Gesellschaft hineinzureich ...
Bremen: Abgeordneten-Abwatschen ist ein beliebtes Spiel,
gerade, wenn es um Diäten, Übergangs- und Ruhegelder der zahlreichen
Parlamentarier und Ex-Parlamentarier in einem breitflächigen
Förderalsystem ...
Regensburg: Regensburg. Für die Anwerbung und die Führung
von V-Leuten müssen gesetzliche Rahmenbedingungen geschaffen werden,
forderte Bundesjustizministerin Sabine
Leutheusser-Schnarrenberger(FDP) in der ...
Ulm: Das, was mit dem Kölner Fußballspieler Kevin Pezzoni
passiert ist, lässt einen fassungslos fragen, was noch ein Spiel ist
und was Ernst. "Fans" haben dem Profi des Klubs Gewalt angedroh ...
Essen: Aus den Worten der Arbeitsministerin spricht
Leidenschaft. Es stehe "nicht mehr und nicht weniger als die
Legitimität des Rentensystems" auf dem Spiel. Menschen, die nicht
privat vorgeso ...
Essen: Das sind die Fehler, die Helmut Kohl damals bei der
Euro-Einführung machte: Er sah die europäische Währung als Bollwerk
an gegen die von den USA aus betriebene, neoliberale Globalisierung -
und v ...
Trier: Das Votum des kleinen Parteitages für eine
Mitgliederbefragung über das grüne Spitzenduo wird den Lauf der Welt
gewiss nicht verändern. Nur aus innerparteilicher Sicht ist der
Beschluss zur Fin ...