Innenpolitik
Berlin: Die Bundesvorsitzende der Linkspartei, Katja
Kipping, hat den Armuts-und Reichtumsbericht der Bundesregierung
scharf kritisiert. "Die Berichterstattung ist zu einem Spielball
parteipolitischer ...
Karlsruhe: 6. März 2013
Das bpa-Mitgliedsunternehmen SPPS aus Karlsruhe engagiert sich
gegen den Fachkräftemangel in der Pflege. Neben der erst kürzlich
gestarteten Imagekampagne "Vom Fach - Für M ...
Bonn: Pinar Atalay diskutiert in der PHOENIX RUNDE u.a.
mit
Bärbel Höhn, B'90/Grüne, Stellv. Vorsitzende Bundestagsfraktion
Stephan Becker-Sonnenschein, Geschäftsführer des Vereins &qu ...
Bonn: Die Schere zwischen Arm und Reich geht in Deutschland
weiter auseinander. Laut Statistischem Bundesamt gelten knapp 16
Prozent der Bevölkerung als armutsgefährdet, vor allem Familien mit
Migratio ...
Bonn/Stuttgart: Bonn/Stuttgart, 6. März 2013 - Der
baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann hat die
Entscheidung des Bahn-Aufsichtsrates zum Weiterbau von Stuttgart 21
kritisch bewertet: "Ic ...
Bonn: Bonn/Freiburg, 6. März 2013 - Peter Neher hat das das
Gezerre um den Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung
heftig kritisiert. "Ich bin relativ entsetzt über die Art und Weise,
wie ...
Leipzig: Der Armuts- und Reichtumsbericht der
schwarz-gelben Bundesregierung bestätigt nach Ansicht von Verdi-Chef
Frank Bsirske die unsoziale Langzeitwirkung der mit der "Agenda 2010"
eingeleitet ...
Stuttgart: Baden-Württembergs Integrationsministerin Bilkay
Öney (SPD) besucht nach einem Bericht der Stuttgarter Zeitung
(Mittwoch) vorerst keine Einrichtungen mehr, die der islamischen
Gülen-Bewegung nahe ...
Köln: Düsseldorf. Die Landesregierung plant finanzielle
Einschnitte bei den rund 250000 Beamten in NRW, um die ständig
steigenden Personalkosten in den Griff zu kriegen. Das erfuhr der
"Kölner St ...
Köln: Ex-Verfassungsrichter wirft Karlsruhe Werte-Erosion
vor - Michael Bertrams: Urteile zu gleichgeschlechtlichen
Partnerschaften Beitrag zu "fragwürdiger Runderneuerung"
Köln. Der früh ...
Berlin: Es ist schon bemerkenswert: Da fährt die Berliner
S-Bahn so unpünktlich wie lange nicht, und dennoch hat die
Bahn-Tochter so viele Kunden wie noch nie. Die zum Teil
altersschwachen rot-gelben Zü ...
Stuttgart: Die einst von der Großen Koalition eingeführte
Pflicht zur Krankenversicherung für alle ist im Prinzip gut und
richtig. Doch wie sich heute erweist, sind vor allem Kleinunternehmer
und Existenzgr ...
Stuttgart: Was am Dienstag in Berlin geschehen ist, war
nichts anderes als ein Akt der Notwehr eines in Bedrängnis geratenen
Aufsichtsrats. Letztlich hatten die Kontrolleure des größten
Staatskonzerns der ...
Bielefeld: Die britischen Streitkräfte ziehen zwölf bis 24
Monate eher ab als bislang bekannt. Insofern ist die gestern in
London erfolgte Konkretisierung kein Blitz aus heiterem Himmel. Sie
ist aber ein We ...
Stuttgart: "Stadt und Land müssen raus aus ihrer
Zaungast-Rolle. Die ist ohnehin nicht durchzuhalten. Zum einen, weil
beide als Geldgeber und Nutznießer verstrickt sind. Zum anderen, weil
nicht zuletzt ...
Hannover: Weiter, immer weiter. Es wird gebuddelt, bis die
Züge fahren. Koste es, was es wolle. Denn ein Ausstieg käme noch
teurer. Sagt die Bahn. Und der Aufsichtsrat frisst die Zahlen in sich
hinein, als ...
Heidelberg: Demaskieren
"Und so war der Gang nach Karlsruhe ein eher verzweifeltes Gieren
der Partei um Aufmerksamkeit. Ihr diese zu gewähren, ist wiederum das
beste Mittel, die Strategien der Kamerade ...
Hagen: Vielleicht sollten wir die Angelegenheit mal von
der anderen Seite betrachten: Was wäre Deutschland eigentlich ohne
die Grünen? Man muss ja nicht alles gut finden, was die sogenannte
Öko-Partei ...
Hagen: Es ist ein Dilemma. Das ist offensichtlich. Denn
jede Entscheidung - ob für den Weiterbau von Stuttgart 21 oder
dagegen - hätte ihre Kritiker gefunden. Und, was weit schwerer wiegt:
Jede Entscheid ...