PresseKat - Innenpolitik: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 737

Innenpolitik

Themenbereich / Politik & Gesellschaft / Innenpolitik


Minilohn und Maxistress - Amazon istüberall / Ingrid Hofmann und Sahra Wagenknecht zu Gast bei "2+Leif" am 25. Februar 2013, 23 Uhr im SWR Fernsehen

Mainz: Ein üppiger Blumenstrauß, ein Umschlag mit Geld, ein Foto für die Betriebszeitung, der Dank des Chefs für 35 Dienstjahre. Immer dieselbe Firma, immer derselbe Standort. Was lange als üblich gal ...

ZDF-Politbarometer Februar 2013 / SPD und Grüne legen zu / Viel Verständnis für Streiks im Öffentlichen Dienst - Mehrheit für Sitzenbleiben (BILD)

Mainz: Politbarometer-Projektion: Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, käme die CDU/CSU auf 40 Prozent und würde damit erneut einen Punkt abgeben. Die SPD könnte zulegen auf 30 Prozent (pl ...

Singhammer (CSU) zu Fleischskandal: "Wir müssen die Strafen erhöhen" / Höhn (Grüne): Hohe Strafen allein reichen nicht

Bonn: Bonn/Berlin, 22. Februar 2013 - Der Stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Union Johannes Singhammer hat im PHOENIX-Interview härtere Strafen für Betrüger in der Lebensmittelbranche gefordert ...

Leistungsschutzrecht verfassungswidrig: Entwurf verletzt Grundrechte von Internetnutzern, Unternehmern und Journalisten

Köln: Ein neues Rechtsgutachten entlarvt das geplante Leistungsschutzrecht als verfassungswidrig: Internetnutzer und -unternehmer werden in ihrem Recht auf Informationsfreiheit eingeschränkt, bei den Un ...

WAZ: Familienministerin Kristina Schröder (CDU) fordert Rückkehrrecht in Vollzeit

Essen: Teilzeitarbeit soll nicht länger zur beruflichen Sackgasse werden: CDU-Familienministerin Kristina Schröder setzt sich für einen gesetzlichen Rechtsanspruch auf Rückkehr in Vollzeit ein. " ...

Lausitzer Rundschau: Zahlmeister oder Fürsprecher? Warum die neue Bildungsministerin couragiert sein muss

Cottbus: Bildungspolitik ist auch Alltagspolitik. Wenn ein Bundesland beschließt, das Sitzenbleiben abzuschaffen, dann redet darüber die Republik, dann hat das Auswirkungen auf Kinder, Eltern, Lehrer und ...

Gesetz gegen den Fachkräftemangel in der Altenpflege beschlossen bpa begrüßt Ausbildungsverkürzung und vollständige Förderung der Umschulungen

Berlin: Sperrfrist: 21.02.2013 21:40 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Sperrfrist: Beginn der heutigen (21. Februar 2 ...

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zurÜbertrittsquote von Schülern in Ostbayern: Hindernisse abbauen von Louisa Knobloch

Regensburg: Im Raum München gehen 30 Prozent mehr Kinder aufs Gymnasium als in großen Teilen der Oberpfalz. Das liegt nicht etwa daran, dass die Schüler hier weniger schlau sind. Stattdessen entscheiden sic ...

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zur Regierungserklärung Merkels: Miesmacher gegen Mutmacher von Reinhard Zweigler

Regensburg: Der Schlagabtausch zwischen Merkel und Steinbrück offenbarte zwei völlig unterschiedliche Konzepte. Ist das die Konstellation, an der sich die nächste Bundestagswahl, zumindest die spannende K ...

Weser-Kurier: Zum Streitüber den Armutsbericht der Bundesregierung schreibt der Bremer WESER-KURIER:

Bremen: Diese Debatte hat sich die schwarz-gelbe Bundesregierung selbst eingebrockt. Man hätte sich wirklich ernsthafte Sorgen um den Zustand der Oppositionsfraktionen machen müssen, hätten diese die mo ...

Westfalen-Blatt: zum Thema Wahlrecht

Bielefeld: Die Einigung kommt punktgenau. Denn ohne dieses neue Gesetz wäre die Bundestagswahl im September gar nicht möglich. Diese Peinlichkeit wollte sich die schwarz-gelbe Regierungskoalition ersparen u ...

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Start der neuen Bundesbildungsministerin

Stuttgart: Johanna Wanka ist als Bundesbildungsministerin gewiss kein Fehlgriff. Als ehemalige Landesministerin und Mathematikprofessorin kann sie sofort in den laufenden Betrieb eingreifen und muss in die ko ...

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur Haltung der katholischen Kirche zur "Pille danach"

Stuttgart: Der Fortschritt ist eine Schnecke, aber die katholische Kirche bewegt sich doch - wenn auch nur ein bisschen. Dieser Schluss liegt nahe im Blick auf die Erklärung der Deutschen Bischofskonferenz z ...

Westfalenpost: Bildungspolitik / Hochschulen / NRW-Hochschulgesetz

Hagen: Wer bezahlt, hat das Sagen. Nach diesem Grundsatz will Ministerin Schulze wieder stärker in die Kompetenzen der Hochschulen eingreifen und die Autonomie beschränken. Die alte sozialdemokratische F ...

WAZ: Computer erhöht Chancengleichheit - Kommentar von Andreas Böhme

Essen: Experten sind in Sorge. Junge Leute gucken immer weniger ins Fernsehen. Klappen lieber ihr Laptop auf und gehen online. Versenden alberne Bilder, schreiben belanglose Dinge, gucken lustige Videos o ...

Weser-Kurier:Über den ersten Auftritt der neuen Bundesbildungsministerin Johanna Wanka im Bundestag schreibt der Bremer WESER-KURIER:

Bremen: Johanna Wanka bleibt ihrem Politikstil auch im neuen Job treu. Die CDU-Politikerin, bis vor wenigen Tagen Wissenschaftsministerin der abgewählten Landesregierung in Hannover, fährt auf Sicht. Und ...

WAZ: Es geht nicht nur um Freiheit - Kommentar von Matthias Korfmann

Essen: Freiheit ist ein hohes Gut. Wer frei ist, kann mehr aus sich machen. Das ist ein Grund dafür, warum die meisten Hochschulen ihre vor ein paar Jahren gewonnene Freiheit so verteidigen. Sie wollen s ...

Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Bischöfen

Frankfurt/Oder: Dass man sich zur "Pille danach" sowie für mehr Frauen in katholischen Führungsämtern durchgerungen hat, sind zumindest kleine Zeichen in Richtung Modernisierung. Aber zur Wahrheit geh ...

Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Piraten-Rücktritten in Brandenburg und Baden-Württemberg

Frankfurt/Oder: Die Auseinandersetzungen zwischen den Lagern zeigen das noch immer größte Problem der Piraten: Sie haben auch nach dem Einzug in vier Landesparlamente kein klares Profil. Doch "Mut zur Lück ...

WAZ: Ruf nach Wahlrecht für alle Behinderten

Essen: Wahlberechtigt ist, wer das 18. Lebensjahr vollendet hat. So klar, so einfach steht es im Grundgesetz. Bei Wahlen indes haben Behinderte, die unter "Totalbetreuung" stehen, keine Stimme: S ...


Seite 737 von 1261:  «Â ..  736 737 738  739  740  741  742  743  744  745  .. » 1261