Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zurÜbertrittsquote von Schülern in Ostbayern: Hindernisse abbauen von Louisa Knobloch
(ots) - Im Raum München gehen 30 Prozent mehr Kinder
aufs Gymnasium als in großen Teilen der Oberpfalz. Das liegt nicht
etwa daran, dass die Schüler hier weniger schlau sind. Stattdessen
entscheiden sich viele Eltern trotz Gymnasialempfehlung für die
Realschule. Diese Zahlen sollten ein Alarmsignal für
Bildungspolitiker sein. Die Gründe für die Entscheidung der Eltern
herauszufinden, wäre ein wichtiger Schritt, um etwas zu ändern. Ist
es die Angst, ihr Kind könnte am G8 überfordert sein? Oder sind in
ländlichen Gebieten die Busanbindungen - gerade nachmittags - so
schlecht? Sicher muss nicht jeder Schüler Abitur machen. Und wer nach
einem Realschulabschluss doch ein Studium anstrebt, kann die
Hochschulreife immer noch über FOS/BOS erwerben. Gerade in ländlichen
Regionen droht aber Fachkräftemangel. Wer das Zeug zum Gymnasiasten
hat, sollte daher nicht durch Umstände wie schlechte Busanbindungen
vom Besuch dieser Schulart abgehalten werden. Wichtig ist, die Eltern
zu erreichen, um ihnen Ängste zu nehmen. Projekte, wie das in Nabburg
sind ein guter Anfang.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten(at)mittelbayerische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.02.2013 - 21:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 820376
Anzahl Zeichen: 1345
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zurÜbertrittsquote von Schülern in Ostbayern: Hindernisse abbauen von Louisa Knobloch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mittelbayerische Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Im Interview mit der Mittelbayerischen Zeitung
spricht der SPD-Vorsitzende über die Folgen des Atomkompromisses,
Thilo Sarrazin und die Rente mit 67.
Herr Gabriel, ihr Nachfolger im Amt des Bundesumweltministers,
Norbert Röttgen (CDU), hat S ...
Regensburg. Die Grünen-Vorsitzende Claudia Roth
hat die Überlegungen des Bundesfamilienministeriums,
Hartz-IV-Empfängern das Elterngeld zu streichen, scharf verurteilt.
"Das ist ein Anschlag auf die soziale Gerechtigkeit", sagte Roth d ...
Mit einer eigenen iPhone-App und einer neuen
mobilen Webseite eröffnet der Mittelbayerische Verlag KG (Regensburg)
sein Produktangebot für mobile Geräte. Die Anwendung für Apples
iPhone ist der erste Wurf und offenbar ziemlich gut gelungen. In ...