Innenpolitik
Regensburg: Jedes neunte Paar lebt in Bayern ohne
Trauschein zusammen, und es werden immer mehr. Die Ehe zwischen Mann
und Frau steht heute nur mehr für eine von mehreren Formen der
Zweisamkeit. Manche waren ...
Hagen: Die diesjährigen Berliner Filmfestspiele waren nicht
sonderlich spektakulär. Nichts wirklich Skandalöses gab es zu
berichten, aber auch nichts wirklich Mitreißendes. Selbst die Jury
blieb mit ih ...
Hagen: Wir werden weniger, und wir werden immer älter. Das
schreibt sich leicht dahin, dabei löst diese Entwicklung
einschneidende Veränderungen im Zusammenleben der Generationen aus.
So zählt der wac ...
Berlin: Wachsende Stadt mit knapper Kasse
Es fühlt sich irgendwie gut an, dass die Zeit des Abbaus, des
Niedergangs vorbei ist in Berlin. Die Wirtschaft hat nach jahrelangem
Schrumpfen wieder Tritt gefa ...
Ulm: Die Auseinandersetzung ist nicht neu, aber stets
geeignet, die Gemüter zu erregen. Dabei sind sich die meisten
Bildungsforscher längst einig: Bis auf wenige Ausnahmen entmutigt das
Sitzenbleiben, ...
Essen: In den Städten und Gemeinden an Rhein und Ruhr
werden wohl auch nach der Kommunalwahl im kommenden Jahr
Kleinstparteien in den Räten sitzen, darunter auch solche, die braun
oder dunkelrot eingefà ...
Köln: Der nordrhein-westfälische Arbeits- und
Sozialminister Guntram Schneider (SPD) hat die Forderung seiner
Amtskollegin im Bund, Ursula von der Leyen (CDU), Geld aus dem
Bil-dungspaket an den Bund zu ...
Essen: Endlose Tagesordnungen, viele Fraktiönchen und
Einzelkämpfer, kleinkarierte Debatten bis in die Nacht - das sind die
gängigen Argumente, wenn der Ruf nach einer neuen Prozenthürde bei
Kommunalwa ...
Essen: Nordrhein-Westfalens Polizei erklärt Einbrechern den
Krieg. Am Wochenende machten 250 Beamte die Landeshauptstadt zu.
Abfahrten der Autobahnen wurden gesperrt, sogar Tempo 60 verhängt, um
Verdächt ...
Mainz: Bildungswissenschaftler weisen schon seit Jahren
darauf hin, dass Sitzenbleiben nicht zum Erfolg führt. Die meisten
Studien, die es bislang zu diesem Thema gibt, bestätigen das. Ihr
Fazit: Indivi ...
Osnabrück: Bitte seriös bleiben
Ist Stefan Raab der richtige Ko-Moderator beim TV-Duell vor der
Bundestagswahl? Kein Zweifel, er hat sein Talent als vielseitiger und
erfindungsreicher Entertainer schon oft ...
Cottbus: Die Gegner eines schärferen Waffenrechts sollten
jetzt nicht triumphieren. Die gestrige Entscheidung der Karlsruher
Verfassungsrichter ist kein Freibrief für jene, die strengere Regeln
für Waffe ...
Regensburg: Zugegeben: Die Mitglieder der Europaregion
Donau-Moldau sind vornehmlich ländlich geprägte Gebiete - aber sie
haben einen unschätzbaren Vorteil: Sie liegen in der Mitte Europas
und verfügen üb ...
Berlin: Der Irrsinn hat Methode. Es kann doch kein Zufall
sein, dass Europas Verbraucher alle paar Monate von einem neuen
Lebensmittelskandal heimgesucht werden. Mal sind es dioxinverseuchte
Eier, mal mit ...
Bremen: Auch die Welt der Politik wird im
Internet-Zeitalter immer gläserner. Bereits im vorigen Sommer hatte
Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz ein von allen fünf Fraktionen
befürwortetes Transparenzg ...
Stuttgart: Zweifellos sind die Gewerkschaften des
öffentlichen Dienstes in der Lage, eine riesig erscheinende
Warnstreikwelle über die Republik rollen zu lassen. Genau betrachtet
sind die Auswirkungen des A ...
Stuttgart: In der Diskussion um neue europäische Regelungen
für den Datenschutz macht sich der Bundesbeauftragte für Datenschutz,
Peter Schaar, für die Verbraucher stark. Er sieht den von vielen
Unternehmen ...
Stuttgart: Zum Glück hat in einer Marktwirtschaft aber auch
der Kunde Macht - die Macht, sich für oder gegen ein Produkt zu
entscheiden. Die konventionelle Lebensmittelindustrie wird ihre
Billigstrategie ers ...
Essen: Ob man Stefan Raab witzig oder gruselig findet - die
Kunst, sich im Gespräch zu halten, beherrschen wenige so wie er.
Dringt er nun tatsächlich ins Kanzlerduell vor, es wäre sein größter
Medien ...
Frankfurt/Oder: Peer Steinbrück ist bereit, in einem
Fernsehduell gegen die Kanzlerin anzutreten, selbst wenn einer der
Moderatoren Stefan Raab ist. "Wie cool ist das denn?", würden
vielleicht jüngere ...