Westfalenpost: Unspektakulär
Kommentar von Andreas Thiemann zur Berlinale
(ots) - Die diesjährigen Berliner Filmfestspiele waren nicht
sonderlich spektakulär. Nichts wirklich Skandalöses gab es zu
berichten, aber auch nichts wirklich Mitreißendes. Selbst die Jury
blieb mit ihren Entscheidungen völlig im Rahmen der Erwartungen und
kürte jene Filme und Schauspieler, die schon vom breiten
Berlinale-Publikum als Favoriten benannt worden waren. Mit Rumänien
und Iran kamen dabei zwei Länder in den Sieger-Fokus, die den
politischen Anspruch des Festivals in diesem Jahr wieder einmal
untermauert haben. Noch prallt die vereinzelt geäußerte
Langeweile-Kritik an Festivalchef Dieter Kosslick äußerlich ab. Doch
er wird sie gewiss nicht überhört haben.
Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion
Telefon: 02331/9174160
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.02.2013 - 21:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 816691
Anzahl Zeichen: 863
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Der Vorsitzende der FDP-Fraktion im NRW-Landtag,
Gerhard Papke, hat eine Begrenzung der Zuwanderung auf Fachkräfte
gefordert. "Deutschland braucht ausgewählte qualifizierte Zuwanderer,
aber keine weitere Zuwanderung in die Sozialsysteme" ...
Friedensnobelpreis für Liu Xiaopo
Von Eberhard Einhoff Eine mutige Ehrung für einen Mutigen - klar
und eindeutig ist diesmal die Entscheidung des Nobel-Komitees. Liu
Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis auszuzeichnen, einen in Haft
sitzenden ch ...
Tests mit überlangen Lkw
Von Rolf Hansmann Probieren geht bekanntlich über Studieren. Im
Fall der überlangen Lkw (Gigaliner) auf deutschen Autobahnen freilich
ist jeder weitere Test so überflüssig wie ein Schlagloch auf einer
frisch geteer ...