PresseKat - Innenpolitik: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 739

Innenpolitik

Themenbereich / Politik & Gesellschaft / Innenpolitik


Rheinische Post: Zastrow tritt erneut als FDP-Vize an

Düsseldorf: Der sächsische FDP-Vorsitzende Holger Zastrow will auf dem Bundesparteitag der FDP im März erneut als stellvertretender Vorsitzender kandidieren. "Ich möchte in der Führung der Partei dafà ...

neues deutschland: Berliner Linkspartei-Vorsitzender will Gysi trotz Stasivorwürfen als Spitzenkadidat

Berlin: Die Berliner Linkspartei hält trotz erneuerter Stasi-Vorwürfe unbeirrt an Gregor Gysi als ihrem Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl im September fest. "Es ist folgerichtig, wenn du dei ...

Pflege bietet Perspektive - landesweiter Aktionstag "Tag der Pflege" in M-V / Pflegeeinrichtungen gehen in die Offensive und werben für den Pflegeberuf / bpa fordert verstärkte Ausbildung

Schwerin: Unter dem Motto "Berufswahl Pflege - Deine Chance in M-V" fand am Mittwoch ein landesweiter Aktionstag statt, bei dem Jugendliche einmal hinter die Kulissen von Pflegeeinrichtungen blicken ...

Linken-Vorsitzende Kipping: Gysi hat komplette Unterstützung der Partei

Bonn: Bonn/Berlin, 20. Februar 2013 - Linken-Vorsitzende Katja Kipping hat die neuerlichen Stasi-Vorwürfe gegen Fraktionschef Gregor Gysi erneut zurückgewiesen. "Gregor Gysi hat das gestern sehr t ...

WAZ: Zu wenig Angebote für Todkranke

Essen: Schwerstkranke und Sterbende haben zwar einen Anspruch auf ambulante Versorgung, aber es fehlen Angebote. Höchstens die Hälfte der Betroffenen komme zu ihrem Recht. Ihr Anspruch auf ambulante Vers ...

Kölner Stadt-Anzeiger: Kölner Stadt-Anzeiger: Gänswein soll Kardinal Meisner der Lüge bezichtigt haben

Köln: Der Sekretär von Papst Benedikt XVI., Erzbischof Georg Gänswein, soll den Kölner Erzbischof, Kardinal Joachim Meisner, der Lüge bezichtigt haben. Das berichtet der Osnabrücker Sozialethiker Ma ...

BERLINER MORGENPOST: Platzeck, der Populist Christine Richterüber Brandenburgs Ministerpräsidenten, den BER und das Nachtflugverbot

Berlin: Die Überraschung ist Matthias Platzeck, brandenburgischer Ministerpräsident und seit Kurzem Aufsichtsratsvorsitzender der Flughafengesellschaft in Berlin und Brandenburg, gelungen: Am Dienstag ve ...

Stuttgarter Zeitung: Zeit für Kompromisse / Leitartikel zum Streit um Stuttgart 21

Stuttgart: Die Bahn als Bauherr versucht nun, die Projektpartner an den ausufernden Kosten für den Tiefbahnhof zu beteiligen. Doch einzig die Region zeigt Gesprächsbereitschaft. Stadt und Land hüten sich zw ...

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Karlsruher Urteil zum Adoptionsrecht

Stuttgart: Kinder, die in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft leben, und ihre Adoptiveltern haben künftig mehr Rechte und vor allem mehr Sicherheit. Das ist gut und vernünftig so. Bemerkenswert an de ...

Lausitzer Rundschau: Wieder eine Watsche Karlsruhe und die Gleichstellung Homosexueller

Cottbus: Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts ist mehr als nur eine in der Sache "Sukzessivadoptionen". Sie ist ein neuerlicher Fingerzeig in Richtung vollständiger Gleichstellung homose ...

Weser-Kurier: Zum Thema Internetkriminalität schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 20. Februar 2013:

Bremen: Der Satz des Internet-Experten könnte glatt noch als Euphemismus durchgehen: "Das Problem der Cyberkriminalität wird nicht verschwinden." Nein, wird es nicht. Es wird aller Voraussicht ...

Weser-Kurier: Zur neuen Regierung in Niedersachsen schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 20. Februar 2013:

Bremen: Es gab heimliche Hoffnungen bei der CDU auf Abweichler im rot-grünen Lager. Es gab umgekehrt aber auch Spekulationen, Wetten gar, dass Niedersachsens neuer Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) ei ...

Lausitzer Rundschau: Nazis raus aus dem Stadion Energie Cottbus braucht eine Strategie gegen Rechtsextremisten

Cottbus: Fußball ist ein schöner Sport. Klare Regeln, ästhetische Athletik, filigrane Ball-Technik, weitsichtige Strategie, kämpferischer Siegeswille, niederschlagende Enttäuschung - es ist alles drin. ...

Neue Presse Hannover: Weil reicht Kontrahenten die Hand Kommentar von Heiko Randermann

Hannover: Es ist ein interessanter Landtag, der gestern zusammengekommen ist, und das in mehrfacher Hinsicht: 48 der 137 Abgeordneten haben zum ersten Mal dort Platz genommen. Gleichzeitig verließen viele e ...

Westfalenpost: Verlorenes Vertrauen zurückgewinnen Kommentar zum Verfassungsschutz von Wilfried Goebels

Hagen: Nach Pannen und Skandalen in den letzten Jahren steckt der Verfassungsschutz bundesweit in der größten Krise seiner Geschichte. Die "Schlapphüte" haben Vertrauen verloren - nicht erst ...

Westfalenpost: Familie im Radikal-Wandel Kommentar zum Urteil des Verfassungsgerichts von Andreas Thiemann

Hagen: Der Begriff der Familie unterliegt derzeit einem dramatischen Bewusstseins- und Wertewandel. Nicht zufällig hat daher auch die Evangelische Kirche von Westfalen gerade ein umfassendes Diskussionsp ...

Allg. Zeitung Mainz: Bedenklich / Kommentar zum Adoptionsrecht für Homosexuelle

Mainz: Ehe und Familie sind Grundpfeiler des Staates in rechtlicher, emotionaler und zwischenmenschlicher Hinsicht. Aus Familien entstehen neue Generationen. Das Grundgesetz schützt Ehe und Familie in bes ...

Mittelbayerische Zeitung: Einsatz mit Restrisiko Kommentar zum Mali-Einsatz der Bundeswehr

Regensburg: Natürlich darf aus Sicht des Westens das westafrikanische Mali kein Unterschlupf für islamistische Terroristen werden. Das blutige Schreckensregime der Islamisten im Norden des Landes hatte bereit ...

DER STANDARD-KOMMENTAR "Die widerwillige Gleichstellung" von Irene Brickner

Karls Reaktion auf den Straßburger Spruch zur Homo-Stiefkindadoption ist typisch - Ausgabe vom 20.2.: Doch, Handlungsbedarf bei den Rechten von Homosexuellen in Österreich herrscht durchaus. Diese Erwiderung muss man sich in der ÖVP, wo man genau das gestern noch abgestritten hatte, jetzt gefallen l ...

Mittelbayerische Zeitung: Teure Lust auf Fleisch Der Pferdefleischskandal zeigt einmal mehr: Wir müssen unser Verhältnis zu Lebensmitteln verändern. Von Christian Kucznierz

Regensburg: Pferdefleisch anstatt Rindfleisch in Fertiggerichten? Ein Skandal! Gammelfleisch im Döner? Auch ein Skandal. Gift im Frühstücksei? Genau. Skandale, wohin man blickt. Freilich ist das, was die vi ...


Seite 739 von 1261:  «Â ..  738 739 740  741  742  743  744  745  746  747  .. » 1261