PresseKat - WAZ: Zu wenig Angebote für Todkranke

WAZ: Zu wenig Angebote für Todkranke

ID: 818471

(ots) - Schwerstkranke und Sterbende haben zwar einen
Anspruch auf ambulante Versorgung, aber es fehlen Angebote. Höchstens
die Hälfte der Betroffenen komme zu ihrem Recht. Ihr Anspruch auf
ambulante Versorgung sei für viele Patienten "ein leeres
Versprechen", kritisierte der Vorstand der Deutschen Stiftung
Patientenschutz, Eugen Brysch, im Gespräch mit den Zeitungen der
WAZ-Gruppe (Mittwochausgaben). Auf 8,3 Millionen Menschen in
Westfalen-Lippe kommen nach den Angaben der Krankenkassen nur zwei
Teams mit Pflegern und Ärzten, die auf Palliativ-Versorgung
spezialisiert sind. Von den 71 Landkreisen in Bayern haben nur 13
solche Teams. In Baden-Württemberg ist die Versorgung nur in 14 von
35 Landkreisen gesichert. Der Gesundheitsausschuss im Bundestag will
sich heute mit dem Stand der ambulanten Palliativ-Versorgung
befassen. Patientenschützer Brysch: "Wie lange wird
Gesundheitsminister Daniel Bahr diesem Systemversagen noch zuschauen?
Schwerstkranke brauchen endlich praktische Hilfe."



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kölner Stadt-Anzeiger: Kölner Stadt-Anzeiger:  Gänswein soll Kardinal Meisner der Lüge bezichtigt haben Linken-Vorsitzende Kipping: Gysi hat komplette Unterstützung der Partei
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.02.2013 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 818471
Anzahl Zeichen: 1275

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Zu wenig Angebote für Todkranke"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WAZ: Laschet: Zuzugsstopp löst Integrationsprobleme nicht ...

Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet (CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres I ...

WAZ: Gymnasien haben kein Interesse an der Rückkehr zu G9 ...

Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere. An ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung