Westfalenpost: Familie im Radikal-Wandel
Kommentar zum Urteil des Verfassungsgerichts von Andreas Thiemann
(ots) - Der Begriff der Familie unterliegt derzeit einem
dramatischen Bewusstseins- und Wertewandel. Nicht zufällig hat daher
auch die Evangelische Kirche von Westfalen gerade ein umfassendes
Diskussionspapier mit dem Titel "Familie heute" in die Gemeinden
verschickt. Die entsprechenden Diskursergebnisse sollen der
Landessynode im Herbst vorgestellt werden. "Familie konstituiert sich
dadurch, dass Menschen verlässlich füreinander einstehen und
Verantwortung übernehmen", heißt es in der evangelischen
Impulsschrift. Aus eben dieser Haltung heraus argumentiert nun auch
das Bundesverfassungsgericht zum erweiterten Adoptionsrecht für
gleichgeschlechtliche Paare. Verantwortung, Schutz und Vertrauen
lassen sich nach Ansicht des Gerichts nicht länger hinsichtlich einer
heterosexuellen Vorgabe differenzieren. Umgekehrt folgt daraus
konsequent die völlige Gleichstellung homosexueller
Lebensgemeinschaften gegenüber der traditionellen Ehe. Dem nunmehr
sukzessiv zugestandenen Adoptionsrecht wird schon bald das generelle
folgen. Die Fülle der unterschiedlichen Lebensformen mag irritierend
wirken. Wenn sie an die Stelle von zerrütteten, psychisch und
physisch gewalttätigen und verantwortungslosen Bindungen tritt, hat
die Familie weiter eine Zukunft. Wenn auch unter veränderten
Vorzeichen.
Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion
Telefon: 02331/9174160
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.02.2013 - 19:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 818411
Anzahl Zeichen: 1556
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Westfalenpost: Familie im Radikal-Wandel
Kommentar zum Urteil des Verfassungsgerichts von Andreas Thiemann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalenpost
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Vorsitzende der FDP-Fraktion im NRW-Landtag,
Gerhard Papke, hat eine Begrenzung der Zuwanderung auf Fachkräfte
gefordert. "Deutschland braucht ausgewählte qualifizierte Zuwanderer,
aber keine weitere Zuwanderung in die Sozialsysteme" ...
Friedensnobelpreis für Liu Xiaopo
Von Eberhard Einhoff Eine mutige Ehrung für einen Mutigen - klar
und eindeutig ist diesmal die Entscheidung des Nobel-Komitees. Liu
Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis auszuzeichnen, einen in Haft
sitzenden ch ...
Tests mit überlangen Lkw
Von Rolf Hansmann Probieren geht bekanntlich über Studieren. Im
Fall der überlangen Lkw (Gigaliner) auf deutschen Autobahnen freilich
ist jeder weitere Test so überflüssig wie ein Schlagloch auf einer
frisch geteer ...