PresseKat - Innenpolitik: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 735

Innenpolitik

Themenbereich / Politik & Gesellschaft / Innenpolitik


Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Bio-Eiern

Frankfurt/Oder: Auch wenn es sich bei den falsch deklarierten Eiern keineswegs um einen reinen Bio-Skandal handelt, ist er besonders für die qualitätsbewusste Öko-Klientel ein schwerer Schlag. Anders als im Fal ...

Südwest Presse: Kommentar zur NPD

Ulm: Die Reihen schließen sich. Nach der jüngsten Provokation der rechtsextremen NPD, die in der vergangenen Woche gegen sie gerichtetes Beweismaterial veröffentlicht hatte, erwägt jetzt sogar Bunde ...

WAZ: Wir leben nicht im Wilden Westen - Kommentar von Frank Preuß

Essen: Ein Friedensabkommen unter Rockern, mit großem öffentlichen Rummel, mit Anwalt und vielen Fotografen: Man musste schon schmunzeln, als sich die wuchtigen Kerle in den Kutten vor zweieinhalb Jahre ...

Geis (CSU): Familiensplitting statt Ehegattensplitting vorstellbar/ Beck (Grüne): Gleichstellung schaffen und nicht erneut vom Bundesverfassungsgericht vorführen lassen

Bonn: Bonn/Berlin, 25. Februar 2013 - Norbert Geis (CSU) kann sich eine Umformung des Ehegattensplittings in ein Familiensplitting vorstellen. "Das ist durchaus ein erwägenswerter Gedanke", sa ...

Notdienst: Apotheker machen Tag zur Nacht / Bundesweite Aktion am 28. Februar unterstreicht Gemeinwohlnutzen

Berlin: Alle 21.000 Apotheken in ganz Deutschland sind aufgerufen, den Nacht- und Notdienst für ihre Kunden auch tagsüber erlebbar zu machen. Am Donnerstag, 28. Februar, sollen die Patienten von 12 bis 1 ...

PHOENIX-Programmhinweis - PHOENIX RUNDE: Arbeit für einen Hungerlohn - Ausbeutung in Deutschland? - Dienstag, 26. Februar 2013, 22.15 Uhr

Bonn: Alexander Kähler diskutiert in der PHOENIX RUNDE u.a. mit Franz-Josef Möllenberg, Vors. Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten Sebastian Lazay, Vizepräsident Bundesarbeitgeberverband der ...

WAZ: Lindner fordert Stärkungspakt für Gymnasien in NRW

Essen: FDP-Landeschef Christian Lindner fordert einen Stärkungspakt Gymnasien in NRW. Obwohl in einigen Kommunen bereits jeder zweite Grundschüler aufs Gymnasium wechselt, würden die Gymnasien bei Lehr ...

Neue OZ: Kommentar zu Homo-Ehe

Osnabrück: Schluss mit der Diskriminierung Es ist an der Zeit, dass die Rückwärtsgewandten in der Union in der gesellschaftlichen Realität ankommen, allein schon aus Eigeninteresse. Alle anderen Parteie ...

Westfalenpost: Lehrer / Gehälter / Streik

Hagen: Gleiche Ausbildung, gleiche Arbeit, gleiche Leistung - aber kein gleicher Lohn. Die angestellten Lehrer kämpfen nicht nur für 6,5 Prozent mehr Gehalt. Sie kämpfen vor allem dagegen, dass sie jed ...

Westfalen-Blatt: Die NRW-Landesregierung will die Beamtenbesoldung reformieren. Beamte auf Probe, dieälter als 25 Jahre sind, könnten dann vom 1. April an weniger Gehalt bekommen. Die Gewerkschaft protestiert.

Bielefeld: Das Land Nordrhein-Westfalen will in Zukunft Beamten auf Probe, die älter als 25 Jahre sind, weniger Gehalt zahlen. Ein entsprechendes Gesetz soll nach Angaben des Finanzministeriums am 1. April 2 ...

Weser-Kurier: Zum Bildungspaket schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 25. Februar 2013:

Bremen: Es ist absolut richtig, dass die Kommunen das Geld, das sie aus dem Bildungspaket des Bundes erhalten und nicht für Kinder aus armen Familien ausgegeben haben, nun zurückzahlen müssen. Eine Versc ...

RNZ: "Wichtiger Irrweg" - Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu Studiengebühren

Heidelberg: Von Sören S. Sgries Welch eine Genugtuung für alle, die schon immer sagten: Studiengebühren sind ein Irrweg. Mit Bayern streicht aller Voraussicht nach das letzte Bundesland diese Abgabe. Das ...

Lausitzer Rundschau: Stillstand gleich Rückschritt Die Union und die Homo-Ehe

Cottbus: Da stehen Angela Merkel innerparteilich turbulente Zeiten ins Haus. Auch wenn die Kanzlerin mit dem Verweis auf das Bundesverfassungsgericht die Gleichstellung homosexueller Lebenspartnerschaften mi ...

Freie Presse (Chemnitz): Gesellschaftlicher Wandel

Chemnitz: Zur Homo-Ehe kommentiert die in Chemnitz erscheinende "Freie Presse": So ziemlich jede Regierung in Deutschland hätte jetzt eine Mehrheit dafür - vorausgesetzt natürlich, die Union ist ...

Mittelbayerische Zeitung: "Mittelbayerische Zeitung" zur Homo-Ehe

Regensburg: Endlich in der Realität von Reinhard Zweigler In der CDU geschehen Dinge, die wären bis vor wenigen Jahren noch als ungeheuerlich und parteifeindlich abgewiesen worden. Der Ausstieg aus der ...

Stuttgarter Nachrichten: Homo-Ehe

Stuttgart: Nicht ganz freiwillig, aber immerhin: Die CDU schickt sich an, einen Schwenk in der Gesellschaftspolitik zu machen. Sie will offenbar Schwule und Lesben, die in einer eingetragenen Partnerschaft leb ...

neues deutschland: Zur Diskussion um die Homo-Ehe: Das Ende einer Liebe

Berlin: Der konservative Deutsche droht seine politische Heimat zu verlieren. Und das, obwohl er seit eh und je der Union bei Wahlen sein Vertrauen geschenkt hat. Zuerst machten CDU und CSU der Wehrpflicht ...

WAZ: Die Häutungen der Merkel-CDU - Kommentar von Gudrun Büscher

Essen: Die Merkel-CDU häutet sich in einem Tempo, dass einem fast schwindelig wird. Wehrpflicht? Brauchen wir nicht mehr! Atomkraft? Nein, danke! Hausfrau und Mutter? Ein Rollenbild von gestern. Hauptsch ...

Märkische Oderzeitung: Haseloff warnt vor steigenden Stromkosten Sachsen-Anhalts Ministerpräsident fordert Veränderungen beim Erneuerbarer-Energien-Gesetz

Frankfurt/Oder: Frankfurt (Oder)/Ulm. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff spricht sich für Veränderungen beim Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) aus. "Die aktuellen Preisprognosen für den Stro ...

WAZ: Wenn Politiker was vom Pferd erzählen - Kommentar von Lutz Heuken

Essen: Wenn ein weitgehend unbekannter Bundestags-Hinterbänkler zwei Tage hintereinander die Titelgeschichte des Boulevards liefert, bedeutet das für den Betroffenen zumeist nichts Gutes. Ein Betrug unge ...


Seite 735 von 1261:  «Â ..  734 735 736  737  738  739  740  741  742  743  .. » 1261