PresseKat - Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Bio-Eiern

Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Bio-Eiern

ID: 822283

(ots) - Auch wenn es sich bei den falsch
deklarierten Eiern keineswegs um einen reinen Bio-Skandal handelt,
ist er besonders für die qualitätsbewusste Öko-Klientel ein schwerer
Schlag. Anders als im Fall des gepanschten Hackfleischs - der
vorrangig Verbraucher trifft, die sich um ihre Ernährung zumeist
wenig bis gar keine Gedanken machen - legen ökologisch bewusste
Kunden gesteigerten Wert darauf, mit ihrem Verhalten auch Einfluss
auf die Herstellungsart zu nehmen. Gemein ist beiden Fällen jedoch
eine innere Ohnmacht, allem Aktionismus der Politik zum Trotz: Wie
man's macht, macht man's verkehrt. Ein alter Kaufmannsspruch lautet:
"Der Kunde ist König." Das ist vorbei. Heute heißt der Kunde nur noch
Konsument und wird zunehmend zum Narren gehalten. +++



Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD

Telefon: 0335/5530 563
cvd(at)moz.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Südwest Presse: Kommentar zur NPD Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Eier-Skandal:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.02.2013 - 19:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 822283
Anzahl Zeichen: 980

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt/Oder



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Bio-Eiern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur IWF-Tagung ...

Während man im IWF nachdenkt, überbieten sich Amerikaner, Japaner, Brasilianer und Südkoreaner darin, ihre Währung zu verbilligen. Damit die eigenen Produkte billiger werden, um auf dem Weltmarkt die Konkurrenz, etwa aus Deutschland, vom Platz ...

Alle Meldungen von Märkische Oderzeitung